Auflager betonieren

Diskutiere Auflager betonieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage: Ich möchte in eine 30er Außenwand ein 3,5m breites Fensterelement...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 tiegerente, 16.05.2014
    tiegerente

    tiegerente

    Dabei seit:
    16.05.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Knittlingen
    Hallo Experten,

    ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:
    Ich möchte in eine 30er Außenwand ein 3,5m breites Fensterelement einbauen. Dazu soll ein ca. 1,8 breiter, bereits bestehender Fensterausschnitt vergrößert werden.
    Ich habe das Ganze von einem Statiker berechnen lassen. Er schreibt mir einen 3,9 m langen HEM 140 Stahlträger vor. Die betonierten Auflager sollen 15cm hoch und 30cm tief ausgeführt werden, d.h. der Träger liegt auf beiden Seiten 20 cm auf. Zwischen Decke (Hohlkörper Betondecke) und Stahlträger schlägt er Quellmörtel vor.
    Ich habe bereits alles mit Stahlstützen abgestützt und das Mauerwerk sowie die Aussparungen für die Auflager entfernt.
    Am Wochenende soll jetzt der Träger eingesetzt werden.
    Der Plan ist, auf den Träger Quellmörtel aufzubringen und ihn dann mit Stahlstützen gegen die Decke pressen (Dicke des Quellmörtels ca. 1 - 2 cm, Deckenfläche ist nich plan). Anschließend die Auflager einschalen und den Träger in einem Zug bis ca. zur Hälft einbetonieren (siehe angehängte Skizze, linke Variante). Dann das ganze ca. 2 Wochen aushärten lassen, Stahlstützen weg und fertig...
    Jetzt zu meinen Fragen:
    - Geht das so überhaupt?
    - Kann ich die Auflager in einem Zug betonieren, oder bekomme ich dann Probleme wegen dem Schwinden? (Es befinden sich ca. 25 cm Beton unter dem Träger)
    - Wäre es besser, zuerst das Auflager zu betonieren und den Träger erst nach dem Aushärten des Betons auf ein Mörtelbett einbauen (siehe angehängte Skizze, rechte Variante)
    - Oder das Auflager lieber auf 2x betonieren? (Bis ca. 2 cm unterhalb des Trägers, aushärten lassen und dann den Rest betonieren)
    - Muss ich Bewehrung in das Auflager einbringen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Heiko
     

    Anhänge:

  2. #2 tiegerente, 23.05.2014
    tiegerente

    tiegerente

    Dabei seit:
    16.05.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Knittlingen
    Kann mir keiner weiterhelfen?

    Wie lange schwindet C25/30 Beton? Die vollen 28 Tage, oder ist der Schwindprozess schon früher abgeschlossen?

    Gruß Heiko
     
  3. axel50

    axel50

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Freiburg i. B.
    Benutzertitelzusatz:
    Bauleiter
    Hallo Heiko,

    vorgehensweise ist in Ordnung. Wie viel Beton schwindet hängt davon ab wie Nass das er ist. Also nicht zuviel Wasser dran und gut verdichten. Ich betonier da i. d. R. unter einem Mal. Wenn der Statiker keine Bewehrung vorgeschrieben hat brauchst auch keine.
     
  4. #4 tanzbaer, 23.05.2014
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    Schwindmaß liegt in der Größenordnung von 1 Promille. Also 150 Mikrometer bei 15cm Auflagerhöhe, da ist vermutlich Dein Fingernagel dicker. Meinst Du das hätte irgendeine praktische Relevanz? Da ist die Biegung des Trägers vermutlich höher.

    Ich würde das als Laie so machen. Auflager gießen, zwei/drei Tage warten, dann Träger rein, mit Bauplastik oder Keilen in Waage ausrichten. Stopfmörtel (kein Quellmörtel) mit der Stopfkelle unter das Auflager stopfen und dann mit der Stopfkelle den Träger oben unter der Decke ausstopfen. Wenn die Decke uneben ist, dann wird die Variante Mörtel auf den Träger und dann oben gegen drücken nicht sauber funktionieren. Tag später die Keile raus (Bauplastik kann drin bleiben) und nach stopfen. Den Statiker fragen ab wann das ganze Konstrukt selbst trägt und erst dann die bisherige Abstützung entfernen.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    tolle kiste!
    der statiker rechnet (vielleicht) irgendwas - und wird
    nie mehr gesehen. ausführungsplan? fehlanzeige.
    statt dessen: bildchen.
    ausführung? DIY ..
     
Thema: Auflager betonieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stahlträger auflager betonieren

    ,
  2. stahlträger einbauen auflager

    ,
  3. stahlträger einbetonieren

    ,
  4. auflager stahlträger mauerwerk,
  5. quellmörtel verarbeitung unter stahlträger,
  6. auflagerbeton,
  7. Auflager für Stahlträger betonieren,
  8. quellmörtel stahlträger,
  9. betonauflager,
  10. beton für auflager,
  11. auflager stahlträger,
  12. auflager beton,
  13. auflager betonieren,
  14. auflager träger mauerwerk,
  15. stahlträger auflager,
  16. betonpolster für stahlträger,
  17. Träger Auflager in mauerwerk betonieren,
  18. Mörtelbett auflager,
  19. stahlträger auflage betonieren,
  20. stahlträger beton,
  21. stahlträger stütze mörtel,
  22. mindestauflagerlänge stahlträger,
  23. stahlstützen in betondecke einbetonieren,
  24. auflager giesen sturz,
  25. Fensteröffnung für Stahlträger auflager je Seite 20 cm tief.
Die Seite wird geladen...

Auflager betonieren - Ähnliche Themen

  1. Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

    Stahlträger um Auflager herum "verblenden": Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...
  2. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  3. Auflage Deckenelemente

    Auflage Deckenelemente: Hallo, Kann mir jemand sagen wo auf einem Deckenplan das Auflagemas vermaßt ist? Sind das die Brüche am Auflager? Zb 1/12 oder 4/12?
  4. Auflager Mittelpfette durchdringt Dampfbremse - wie am besten abdichten?

    Auflager Mittelpfette durchdringt Dampfbremse - wie am besten abdichten?: Guten Abend alle miteinander, Ich hatte vor einiger Zeit unten zitierte Frage schon einmal gestellt und keine Antwort bekommen. Ich habe...
  5. Auflager für Stahlträger gießen

    Auflager für Stahlträger gießen: Hallo, ich möchte einen alten Fenstersturz durch einen Stahlträger ersetzen (Länge: 2,80 Meter). Den Sturz habe ich bereits entfernt. Ich habe mir...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.