Aufbau zentrale Lüftungsanlage

Diskutiere Aufbau zentrale Lüftungsanlage im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, da wir gerade unsere Fassade sanieren und die Fenster tauschen wollen werden wir um eine irgendwie geartete Abluftanlage nicht herum...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    da wir gerade unsere Fassade sanieren und die Fenster tauschen wollen werden wir um eine irgendwie geartete Abluftanlage nicht herum kommen.
    Ich wäre jetzt kein Fan, da 20 Kernbohrunegn für die ganzen dezentralen Lüftunsgelemete zu machen, daher würde ich das gerne zentral mit WRG bauen. Aktuell will ich erst einmal nur schauen ob das überhaupt sinnvoll zu lösen sein wird, es Hoffnung gibt.

    Mich würde interessieren, ob die Luftrohre immer aus Edelstahl sind oder ob es da auch "flexiblere" Schlauchlösungen gibt.
    Wir haben eine Bestandshaus wo ich in dem Schornstein, der Kellerdecke, im Spitzboden sicher ein paar flexible Rohe sinnvoll verlegt bekomme aber starres Metall wird übel bis unmöglich denke.

    Mit welchen Durchmessern muss ich bei den Zu und Abluftrohren rechnen.

    Danke
     
  2. #2 Holzhaus61, 31.05.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Ja, gibt auch flexible Rohre. Ich würde immer 90er Rohre nehmen, bei kleineren musste sonst evtl. 2 Rohre pro Ventil nehmen.
     
  3. #3 nordanney, 31.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja, 20 ist ein wenig übertrieben. Ich komme mit insgesamt 6 Stück fürs Haus aus.

    ABER: Wenn Du zentral hinbekommst, dann mach das auf jeden Fall, da noch besser als dezentral.
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Die 20 war sicher übertrieben und eher als "haufenweise" gemeint. Ich mag auch nicht so arg die ganzen Blendklappen auf der Fassade dann.
    Ich hoffe bei der zentralen Lüftung auch direkt sinnvoll kühlen zu können. Ebenefalls ist der Filter ev leistungsfähiger als bei den kleinen Wandgeräten. Platz im Keller habe ich genügend. Da kann locker was Kühlschrankgroßes rumstehen, mir völlig wayne. Selbst 2/3 mal so groß wäre kein Hindernis.
    Ich gebe zu, ich bin in dem Gebiet echt Laie und habe aktuell nur wenig Infos zu derartigen Lüftungen. Bis zu der Fassade/Fenster Sanierung hatte ich da nur etwas rudimentär drüber gelesen.

    Danke für die Infos.
     
  5. #5 Ettlingen, 31.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Habe jahrelang den Standpunkt vertreten, es geht auch mit Fensterlüftung. Bin aber inzwischen soweit, dass ich einer Lüftungsanlage aufgeschlossener als bislang gegenüber stehe. In einem energetisch sanierten Gebäude muss man doch sehr viel Disziplin mitbringen, um eine vernünftige Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
    Parallel zu Dämmung und Luftdichtigkeit im Neubau und im Bestand, haben sich Hersteller von Lüftungsanlagen etabliert. Und wie in anderen Bereichen auch, liegt der Schlüssel zum kommerziellen Erfolg nicht in einfachen technischen Konzepten. Habe mich in den letzten Monaten ebenfalls informiert, mit dem Ziel eine einfache technische Lösung zu finden. Da es bei mir nicht um eine Sanierung geht und auch weil ich zentrale Anlagen nicht als einfache Lösung empfinde, habe ich mich im Angebot der dezentralen Anlagen umgeschaut. Unter der Prämisse einer einfachen, preiswerten, wartungs- und reparaturfreundlichen Technik, bin ich auf den Bayernlüfter gestoßen. Schaut man sich die etwas altbackene Homepage und das ebenfalls nicht gerade avangardistische Gerätedesign an, ist mir bereits während ich diese Zeilen schreibe klar, dass man mich für diesen Vorschlag steinigen wird. Dennoch bin ich mir sicher, dass ein solches System die grundlegenden Anforderungen erfüllt. Wie erwähnt spricht mich die unkomplizierte Technik und der "echte" Wärmetauscher bei diesem Gerät sehr an. Habe leider selber noch kein Gerät im Einsatz.
     
  6. #6 nordanney, 31.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das funktioniert leider nicht. Lüften ja, kühlen nein. Dauer dann eine Klima.
    Auch das ist leider ein Trugschluss.

    Aber zentral ist komfortabler, weil leiser und je nach Stufe weniger spürbar.
     
  7. #7 ichweisnix, 01.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    457
    Das mit weniger spürbar kann ich nicht bestätigen.
     
  8. #8 Holzhaus61, 01.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Au contraire: es gibt Geräte, die können das.
     
  9. #9 nordanney, 01.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn du die Geräte mit integrierter WP meinst, dann ja. Das sind dann für mich aber keine Lüftungsanlagen mehr, sondern Klimaanlagen mit Luftverteilung, da aktiv über eine LLWP gekühlt wird.
     
  10. #10 nordanney, 01.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann bist du eine Ausnahme.
     
  11. #11 Holzhaus61, 01.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Ne, Klimaanlagen sind das erst recht nicht. Das sind schon Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, welche Klimaanlage kann das? Als Bonbon oben druff natürlich Heizen und Kühlen über separaten Kältekreislauf.
     
  12. #12 nordanney, 01.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, mit einer LLWP - also wie eine Klimaanlage.
     
  13. #13 Holzhaus61, 01.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    413
    Au man, und wo ist bei der Klimaanlage die WRG? Geflissentlich übersehen.... :D

    Herr N..e sagt, es ist ne Lüftungsanlage, Herr N...n sagt es ist ne Lüftungsanlage, Herr Z...r sagt, es ist ne Lüftungsanlage, nur Du bist anderer Meinung. Finde den Fehler...:p
     
  14. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Bitte keine Streitereien.
    Mir ist klar, dass die Lüftung die Bude bei 40° Außentemperatur nicht auf 20° runterknallt, aber ich hoffe auf 2-3° und vor allem, dass ich die Zuluft "trocknen" kann um damit die eigentlich viel schlimmere Luftfeuchtigkeit auf ein erträgliche Maß zu reduzieren.
    Anfallendes Kondensat kann ich easy im Keller in meinen Abläufen entsorgen.

    Ich schaue jetzt mal wo mir jemand professionell ein solches Konzept erstellen kann und nach euren Posts bin ich zuversichtlich, dass ich das zentral geregelt bekomme. Vielen Dank!

    Wenn ich nach Lüftung in meiner Gegend suche, stoße ich auf die Firma inVenter als Hersteller: Kennt die wer? Täte mir gefallen, dass die quasi um die Ecke sind. Falls öffentlich nicht erlaubt, gerne auch als PM.
     
Thema:

Aufbau zentrale Lüftungsanlage

Die Seite wird geladen...

Aufbau zentrale Lüftungsanlage - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  3. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  4. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  5. Kiesfläche mit Trittsteinen - Aufbau und Körnung

    Kiesfläche mit Trittsteinen - Aufbau und Körnung: Hallo Gemeinde, ich plane in unserem Garten eine Kiesfläche rund um das Regenfass hinter dem Geräteschuppen anzulegen; die Fläche wird also...