Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS?

Diskutiere Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und komme beim folgenden Punkt nicht weiter, daher starte ich mal meinen...

  1. Lukash

    Lukash

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und komme beim folgenden Punkt nicht weiter, daher starte ich mal meinen ersten Beitrag.

    Wir haben ein Haus Bj. 1972 gekauft und schon einige Basteleien des vorherigen Eigentümers behoben. Der Boden in der Küche im ausgebauten Dachgeschoss ist allerdings kaum zu schlagen. Hier wurde ein alter Wasserschaden einfach abgedeckt, anstatt den Boden zu reparieren. Verarbeitet wurde u.a. PVC, Bauplane, ein paar Tuben Silikon, jede Menge Brettchen für den Dickenausgleich des weggegammelten Materials usw...
    Ich hab euch mal zwei Schreckensbilder hochgeladen.


    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Nach dem Entfernen der Holzplatten kommt eine Perlit Schüttdämmung zum Vorschein. Dem Anschein nach ist der Wasserschaden lange her und der Boden ist soweit trocken. Wir wollen die Küche gerne fliesen und ich frage mich, was der beste Aufbau für den Boden ist:
    1) OSB-Platte, Entkopplungsmatte, Fliesen
    2) Schnellbauplatten XPS, Fliesen direkt
    3) Fermacellplatten, ...

    Außerdem frage ich mich, welche Dicke der Platten sinnvoll für den Boden ist.


    Über ein paar Tips würde ich mich freuen.


    Danke, Grüße

    Lukas

    20230316_125611.jpg

    20230316_130231.jpg
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ist der Raum unterkellert? Soll eine Fußbodenheizung rein?
    Ich würde entweder einen Estrich gießen (lassen) oder Schüttung mit Fermacell, beides jeweils mit Fuzbodenheizung.
     
  3. Lukash

    Lukash

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    Das ist das ausgebaute Dachgeschoss. Ich denke, die Perlitschüttung ist zwischen den Deckenbalken - Soweit habe ich es allerdings noch nicht freigelegt. Ich ändere nichts am Heizssytem und Estrich ist hier auch fehl am Platz. Es geht mir um den Aufbau unter den Fliesen, wie geschrieben. OSB, Schnellbauplatten, ...
     
Thema:

Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS?

Die Seite wird geladen...

Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS? - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Rolladenkasten Neu Aufbauen

    Rolladenkasten Neu Aufbauen: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade einen Altbau BJ68 an dem aber schon hochwertige Fenster mit 3-Fach Verglasung verbaut wurden. Leider wurden...
  3. Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

    Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen: Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...
  4. Fußbodensanierung Küche - Boden neu aufbauen

    Fußbodensanierung Küche - Boden neu aufbauen: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1974 und haben uns dazu entschlossen eine offene Wohnküche zu machen. Sprich wir haben die...
  5. Neuer Boden im Badezimmer.Fragen zum Aufbau

    Neuer Boden im Badezimmer.Fragen zum Aufbau: Erstmal ein "Hallo" an alle! Habe bisher nur immer im Hintergrund gelesen. Man kann hier doch so die ein oder andere Stunde verbringen:D Ich...