Aufbau Flachdach Dämmung

Diskutiere Aufbau Flachdach Dämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage bzgl . Flachdach Dämmung. Im letzten Jahr haben wir einen Rohbau für eine Doppelgarage...

  1. #1 torsten79, 13.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage bzgl . Flachdach Dämmung.

    Im letzten Jahr haben wir einen Rohbau für eine Doppelgarage erstellt. Aussenmaße 7,00 x 8,00 m.
    Drauf kommt ein Flachdach.

    Nun frage ich mich wie der optimale Aufbau ist. Im Netz habe ich schon ein bisschen gegoogelt, bin aber leider nicht fündig geworden.

    Könnt Ihr mir bitte dabei helfen?!
    Vielen Dank.

    Anbei ein paar Fotos.

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  2. #2 Kalle88, 13.02.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    So lassen... Verkleiden und hoffen das nix in die Grütze geht....
     
  3. #3 Reitmeier, 13.02.2015
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    sicher wäre, umkehrdach....
     
  4. #4 torsten79, 13.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    Ich möche aber gerne dämme, gerade bei heißen Temperaturen im Sommer macht es Sinn. Auf den OSB Platten befinden sich Glasgewebe Dachdichtungsbahnen G 200 DD genagelt und dadrauf Alwitra Evalon V Bahn geklebt.
     
  5. #5 Reitmeier, 13.02.2015
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    dämmung, dämmt nicht nur weil dämmung draufsteht....umkehrdach
     
  6. #6 Kalle88, 13.02.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich bin mir nicht sicher ob das Evalon mit der DD in Kombi überhaupt zu gebrauchen ist... Wer hat dir das empfohlen? Müsste ich erstmal nachgooglen...

    Grundsätzlich geht dämmen aber nicht von innen. Es gibt 7 goldene Regel für ein sichere Flachdach das im inneren gedämmt wird. Ich such dir gleich mal n Thema raus in dem ich das schon mal behandelt hab. Zur Verträglichkeit der Materialien schau ich gleich mal nach.

    Kopfschmerzen macht mir aber dein MW, auch wenn da hochkant gemauert wurde und Mörtel zu erahnen ist.. Die einbindende Wand gefällt mir garnicht...

    Edit: Hier der Link: http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?88500-Flachdach-Problem-Feuchtigkeit
     
  7. #7 torsten79, 13.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    MW? Das Dach wurde durch eine Dachdecker Firma erstellt.
     
  8. #8 Reitmeier, 13.02.2015
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    und das kg-rohr vom installateur...
     
  9. #9 Kalle88, 13.02.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    MW= Mauerwerk - google mal nach Flankendiffusion, dann weißt du was ich meine.

    Bitumenverträglich scheint das Evalon zu sein, also geht das Okay - wusste ich nur nicht ;)

    Welches Gefälleneigung hat das Dach überhaupt? Und wie viele Entwässerungspunkte? Falls ein Umkehrdach draus werden soll.
     
  10. #10 torsten79, 14.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    im KG Rohr sind 6 x12 mm Eisen. Geht laut Staktiker in Ordnung. Garage wurde an isolierte Aussenfassade eines EFH gesetzt.
     
  11. #11 Kalle88, 14.02.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Reitmeier meint den Luftdichtenanschluss der so nicht möglich ist. Wenn du von innen dämmen wollen würdest.
     
  12. #12 torsten79, 14.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    Also wäre es am optimalsten die Dämmung wegzulassen. Dachlattenkonstruktion drunter und Rigipsdecke?
     
  13. #13 Kalle88, 14.02.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich schreib meinen Senf am Sonntag Abend.
     
  14. #14 torsten79, 14.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    nach kurzer Recherche denke ich das Fermacel Platten wohl besser für die Deckenverkleidung gedacht sind?
     
  15. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Warum schaust Du nicht einfach in die Ausführungsplanung?

    Das was ich hier sehe ... zielt auf ein Umkehrdach ...
     
  16. #16 torsten79, 14.02.2015
    torsten79

    torsten79

    Dabei seit:
    03.02.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Hundeshagen
    gibs nicht!
     
  17. #17 gunther1948, 14.02.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    pech gehabt. aber dafür gibts ja foren und tante google

    gruss aus de pfalz
     
  18. #18 Alfons Fischer, 14.02.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
  19. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dann stellt sich nicht die Frage:

    Ich als TE und Bauherr würde mich fragen:

    Warum zum Teufel bin ich so bescheuert und baue ohne Ausführungsplanung?
    Wer zum Teufel gibt mir ein bischen Sicherheit, dass die Vollpfosten von Ausführenden, die ohne Ausführungsplanung ausführen, mir DAU keinen GAU produzieren?
    Warum ist der Architekt, der mir das grade schreibt eigentlich so unfreundlich, wenn er an der Schadensbeseitigung das dreifache verdienen könnte als an der eigentlichen Planung?
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dann besorg dir eine! Gegen Geld und mit Gewährleistung.
    Du hast schon die günstige Methode versemmelt, einfachste wäre eine Dampfsperre, Dämmung und dann Evalon oben drauf.
    Das wäre 100% sicher und zuverlässig gewesen...
    Jetzt kannst du basteln oder ein teures Umkehrdach machen wo du Auflast zu brauchst.
    Ob die Statik das hergibt? Keine Ahnung... Musst du für in die Planung schauen
     
Thema: Aufbau Flachdach Dämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flachdach aufbau

    ,
  2. flachdachdämmung innen

    ,
  3. garagendach aufbau

    ,
  4. aufbau garagendach holz,
  5. flachdach garage aufbau,
  6. garage flachdach,
  7. Flachdach garage,
  8. garagendach konstruktion,
  9. garagen flachdach aufbau,
  10. aufbau flachdach garage,
  11. holz flachdach von innen dämmen,
  12. terrassendach Aufbau Dämmung,
  13. flachdach garage dämmen,
  14. garage holzbalkendecke dämmen,
  15. fertiggaragendach dämmen,
  16. flachdach holzbalkendecke pur randdetail,
  17. garagendach dämmen ja oder nein,
  18. flachdachaufbau daemmen,
  19. garagenflachdach Holz aufabu,
  20. flachdachdämmung aufbau holz,
  21. Garagendach innen verkleiden,
  22. flachdacheindeckung,
  23. flachdachdämmung aufbau,
  24. flachdach innen richtig dämmen,
  25. dämmung flachdach von innen
Die Seite wird geladen...

Aufbau Flachdach Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Abdichtung Flachdach

    Aufbau Abdichtung Flachdach: Hallo zusammen, ich bin neu hier, also verzeiht mir bitte wenn ich etwas vergesse oder mich unklar ausdrücke. Aktuell planen wir unseren Neubau....
  2. Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?

    Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?: Hallo zusammen, wir haben heute am Anbau in unserem Altbau (Flachdach: Beton, Teerpappe) die Deckenverkleidung herausgerissen. Dahinter kamen...
  3. Balkon auf einem Flachdach aufbauen?

    Balkon auf einem Flachdach aufbauen?: Hallo zusammen! Wir haben ein kleines Haus mit Anbau aus den 80er Jahren. Im Bauplan ist auf dem Anbau ein Balkon eingeplant der allerdings nie so...
  4. Flachdach - Holzbalken Aufbau Dämmung

    Flachdach - Holzbalken Aufbau Dämmung: Mahlzeit Ich muss bei mir am Haus das Flachdach vom Anbau neu machen, da es feucht geworden ist. Aktueller Zustand: Holzsparrendecke, Kaltdach...
  5. Flachdach Aufbau und Dämmung

    Flachdach Aufbau und Dämmung: Hallo liebe Bauexperten, noch in diesem Jahr wird unser Flachdach verlegt, gegossen und die erste Bitumenbahn darauf geschweißt. Damit ich...