Aufbau des Kellerbodens in EFH 1965?

Diskutiere Aufbau des Kellerbodens in EFH 1965? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin zusammen, ich bin gerade dabei einen meiner Kellerräume zu sanieren und habe gerade die Fliesen abgeschlagen. Dabei ist folgende Frage bei...

  1. #1 thstorm, 19.03.2022
    thstorm

    thstorm

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    ich bin gerade dabei einen meiner Kellerräume zu sanieren und habe gerade die Fliesen abgeschlagen.
    Dabei ist folgende Frage bei mir aufgekommen:

    Wie ist denn der übliche Aufbau des Kellerbodens in einem EFH Bj. 1965?
    Laut damaligem Bauplan wurde des Haus wurde der Keller "In Beton" gebaut/gelegt.

    Ich habe an einer Stelle mal ein bisschen tiefer geklopft und folgende Schichten in der Hand gehabt:

    1: Fliesen
    2: Fliesenkleber
    3: Estrich??
    4: braune Fasern <-- was ist das?
    5: Erde, bzw. sehr loses Zeug
    6: harter Beton

    Ist das der übliche Aufbau? Könnte man hier wenn man z.B. mehr Stehhöhe haben wollte alles bis auf den Beton wegmachen und direkt auf den Beton mit z.B. Estrich + Fliesen gehen?

    Grüße
     
  2. #2 petra345, 19.03.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann Fliesen direkt auf dem Beton verlegen.
    .
     
  3. #3 Gast 85175, 19.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dreck, Beton, dünner Zementestrich (Verbund), Bodenbelag.


    Nö. Das hört sich an als sei da irgendwas eingebaut was mittlerweile kompostiert ist…


    Wenn Du es neu machst und da beheizte Räume sind, dann musst erstmal dämmen (ist kein Vorschlag, sondern Gesetz), Estrich und Fliesen können da dann drauf (und Abdichtung darunter).
     
  4. #4 SanierungsNewbie, 27.03.2022
    SanierungsNewbie

    SanierungsNewbie

    Dabei seit:
    20.01.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    Braune Fasern sprechen für Kokosmatten oder andere Naturfasermatten. Die wurden oft unter Gussasphalt/ Bitumenestrich gelegt.
    Wenn du den Keller nicht oder nur gelegentlich beheizt, dann könnte man die Fliesen direkt auf die Bodenplatte kleben, je nachdem wie eben diese ist. Evtl. ist aber ein Ausgleich und oder eine Abdichtung vorher sinnvoll.
     
Thema:

Aufbau des Kellerbodens in EFH 1965?

Die Seite wird geladen...

Aufbau des Kellerbodens in EFH 1965? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Kellerboden altes Haus 1925

    Aufbau Kellerboden altes Haus 1925: Hallo zusammen, es geht um meinen Kellerboden in einem um 1925 gebauten Reihenhauses, was ich jetzt verfliesen möchte. Da der Boden recht...
  2. Dämmung Kellerboden , welcher Aufbau ?

    Dämmung Kellerboden , welcher Aufbau ?: Hallo zusammen, wir befinden uns aktuell in der Planung des Neuaufbau des Kellerboden in unserem Altbau. Das Haus sitzt auf Streifenfundamenten...
  3. Aufbau Kellerboden auf Stampfbeton

    Aufbau Kellerboden auf Stampfbeton: Hallo, wir wohnen aktuell in einem Haus BJ 1965 gebaut auf Streifenfundamenten und Stampfbeton in den Kellerräumen. Einer dieser Räume (Deckenhöhe...
  4. Kellerboden sanieren mit möglichst geringem Aufbau

    Kellerboden sanieren mit möglichst geringem Aufbau: Ich möchte unseren Kellerboden aus den 60er-Jahren sanieren. Dazu haben ich den kaum 2cm starken Estrich herausgerissen. Dieser wurde damals...
  5. Kellersanierung - Richtiger Aufbau?

    Kellersanierung - Richtiger Aufbau?: Hallo Experten, ich bin gerade dabei meinen Keller (Baujahr 1957) Tieferzulegen. geplant sind Aushub 40cm - Streifenfundamente liegen dann noch...