Attikaverblechung völlig verpfuscht

Diskutiere Attikaverblechung völlig verpfuscht im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, anbei Fotos wie der Spengler sich die Attikaverblechung vorstellt. Das scheint undicht zu sein wie ein löchriger Käse. Über Fachmeinungen...

  1. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    anbei Fotos wie der Spengler sich die Attikaverblechung vorstellt. Das scheint undicht zu sein wie ein löchriger Käse. Über Fachmeinungen und Einschätzungen würde ich mich freuen!
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 23.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Früher hätte man gesagt, er soll sich sein Lehrgeld wieder geben lassen. Aber diese Zahlungen wurden im Reich abgeschafft. Nur das Pflegepersonal mußte noch lange danach für die Ausbildung im Krankenhaus bezahlen....

    Hier kann man nicht mehr ausbessern sondern nur noch Grundsanieren.

    Der hat die Ausdehnung des Metalls völlig ignoriert und weitere Fehler hinterlassen.
     
  3. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Einschätzung. Ein paar Stichworte würden mir für das Gespräch sehr helfen: was genau ist falsch (so ziemlich alles), wie kann man sanieren (falls überhaupt)...Herzlichen Dank, das würde mir für das weitere Vorgehen sehr helfen...
     
  4. #4 simon84, 23.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    :irre
     
  5. #5 petra345, 23.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 23.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das Metall muß sich ausdehnen können ohne daß die Abdeckung undicht wird oder auseinander reißt.

    Das muß sich also überlappen oder so mit einer Fuge gestoßen werden aber eine Abdeckung darüber haben damit es dicht bleibt.

    So ein (gelöteter ??) Absatz ist für´s Gruselkabinet.

    Man kann es nicht erkennen. Aber unter der Blechverkleidung muß eine Bohle zur Befestigung vorgesehen werden. Er muß seine Konstruktion auch ordentlich befestigen können.

    Ob das eine Nebenleistung ist, steht in der VOB/C. Auswendig weiß ich es nicht.
    Aber wenn es nicht seine Aufgabe ist, hätte er vor Beginn schriftlich Bedenken anmelden müssen.


    .
     
  6. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es Sanierungsmöglichkeiten? Drunter sind "Patentsaumstreifen".
     
  7. #7 Andybaut, 24.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Tipps & Tricks - Mauer- bzw. Attikaabdeckungen
    Ich bin kein Spengler und versuch´s mal :-)

    Mögliche Probleme:
    Bild 1
    kommt auf die Eckausbildung an. Ist das gekantet oder ist da eine Fuge in der Ecke.
    Dann ist entscheidend ob die Ecke ein Fixpunkt oder ein Gleitpunkt ist.
    Fixpunkt ist OK, dann bleibt die Ecke an Ort und Stelle.

    Bild 2
    wie ist sichergestellt, dass das Wasser in der Fuge abgeleitet wird.
    Da gehört z.B. ein Rillenblech rein. Was hier gemacht wurde kann man nicht sagen.
    Sieht auf jeden Fall merkwürdig aus

    Bild 3
    das Styropor verstehe ich nicht, gehe aber davon aus, dass dies noch nicht fertig ist.
    Was ich sehe ist ein fehlendes Gefälle auch der Attika. Das Wasser bleibt stehen.
    Hier muss ein Gefälle nach innen sein. Eine Aufkantung zur Attika wäre schön, aber nicht zwingend.

    Bild 4
    der Überstand zur Fassade sieht mir zu klein aus.
    Mindestens 25mm

    Bild 5
    kommt da noch Putz drauf?
     
  8. MCD

    MCD

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Bild 1) Ecke ist fix
    Bild 2) Das halte ich für das Grundproblem. Durch den Spalt rinnt es durch, hinter die Fassade und irgendwohin (kommt dann vorne auch zwischen den Stößen von dem drunterliegenden Blech raus (die heißen glaube ich Patentsaumstreifen). Die haben da irgendwas Weißes reingeschmiert unter das Blech bei den Fugen oben, das rinnt aber schon weg. Kann man über den Stoß vielleicht was drüber machen (Schubfalz hab ich Mal wo aufgeschnappt..)
    Bild 3) Ja, ist noch nicht fertig
    Bild 4) Sind 25mm, wollte ich so wegen Optik
    Bild 5) Ja, da kommt noch Putz drauf, ich verstehe aber die Wasserflecken nicht, schein von hinter der Fassade zu kommen, Dach habe ich zweimal prüfen lassen, Aussage jeweils dass es dicht ist
     
  9. #9 Andybaut, 24.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Dann würde ich das fehlende Gefälle und die fehlende Abdichtung bei der Fuge anmahnen.
    Der Patensaumstreifen ist aus meiner Sicht eher die Unterkonstruktion und nicht die Abdichtung.
    Kannte das vorher nicht, sieht aber bei dem Herstellern nicht nach Dichtigkeitsebene aus.

    Ein Rillenblech sieht so aus :
    Mauerabdeckung Attika Blech Verbinder Verbindungsstück | eBay

    Geht aber nur bei Gefälle. Dann läuft das Wasser in die erste Rille und dann nach unten. Wenn das nicht reicht in die zweite und so weiter.

    Aber eine Attika ohne Gefälle halte ich in deiner Ausführung nicht für möglich. Das Wasser kann stehen und drücken.
    frag mal was das ist. Vermutlich nichts was dort dauerhaft die Dichtigkeit übernehmen kann.

    Hier sieht man gut was es alles gibt:
    https://www.boesken.de/media/pdf/download-filename-KLM_Mauerabdeckung_Mont59289bf448052.pdf
     
  10. #10 Wiener23, 20.02.2018
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Wenn sie Genaues wissen möchten:

    "Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks"

    In diesem Reglwerk sind auch Metall/Blecharbeiten geregelt.

    Sie kaufen sich dieses Reglwerk, oder beauftragen einen Sachverständigen.
    Als erster Ansprechpartner kann auch Ihre örtlicher Innungsvertreter der
    Dachdeckerinnung sein.

    Aber Ihr Gefühl täuscht Sie nicht, das kann so nicht richtig sein.
    Zeigen Sie Ihm einfach Ihre Fotos.
     
Thema: Attikaverblechung völlig verpfuscht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. attikaverblechung

Die Seite wird geladen...

Attikaverblechung völlig verpfuscht - Ähnliche Themen

  1. Völlig ausgefahrene Auffahrt instandsetzen

    Völlig ausgefahrene Auffahrt instandsetzen: Haĺlo Bauexpertenforum! Ich habe im Grunde genommen zwei Probleme - die Auffahrt und der Hof. Das (für mich) schwierigste ist die Auffahrt. Bzw....
  2. Hilfe - Haustür völlig verstellt

    Hilfe - Haustür völlig verstellt: Hallo zusammen, Ich benötige dringend Hilfe da ich als Laie mit meinem Problem nicht mehr weiterkomme. Unser Eigenheim Haustür ist total...
  3. Eine völlig verpfuschte Garagensanierung

    Eine völlig verpfuschte Garagensanierung: Wenn es nicht so traurig wäre….. Was ich wollte 1. Asbestdach runter, neues drauf….dies regendicht ( ist ja die Funktion vom Dach!) 2. Die...
  4. Attikaverblechung/abdeckung optisch enttäuschend

    Attikaverblechung/abdeckung optisch enttäuschend: Hallo, mein DD hat jetzt die Attikaverblechung montiert und mir zu verstehen gegeben, dass er fertig ist. Entweder ist das ein Scherz auf meine...
  5. Dringende Hilfe - Attikaverblechung

    Dringende Hilfe - Attikaverblechung: Hallo, hab diese Woche auf der Baustelle die Fenster montiert bekommen und als ich am ersten Abend auf die Baustelle gekommen bin hatte ich einen...