Attika Vorbereiten für Blecharbeiten

Diskutiere Attika Vorbereiten für Blecharbeiten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, folgende Situation: - WDVS 16cm + 2 cm Putz - Attikamauerwerk 18cm - Innendämmung Attika 10 cm Nun gilt es die Vorbereitung für...

  1. #1 bauneulinger, 22.02.2022
    bauneulinger

    bauneulinger

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    folgende Situation:
    - WDVS 16cm + 2 cm Putz
    - Attikamauerwerk 18cm
    - Innendämmung Attika 10 cm

    Nun gilt es die Vorbereitung für das Zinkblech zu schaffen. Hierfür würde ich (Dachabdichtungsbahnen vernachlässigt) folgendes tun:

    - Zunächst XPS Dämmung auf der Attika, um das Mauerwerk von oben zu dämmen. Somit hätte man zunächst eine gerade Oberfläche
    - Anschließend würde ich OSB/3 Platten befestigen für Zwecke der Blecharbeiten

    Meine größte Sorge sind folgende 2 Dinge:
    - ich habe im Grunde genommen nur 18 cm auf der ich Befestigungsarbeiten durchführen kann (reicht das?)
    - ich bin mir unsicher wie ich das Gefälle der Holz-UK erstellen soll. Ich würde vermutlich 2 KVH Latten mit unterschiedlicher Höhe (sodass ein 5% Gefälle entsteht) platzieren und diese direkt (durch die XPS Dämmung) mit dem Mauerwerk befestigen. Anschließend würde ich die OSB Platten auf den Latten befestigen. Zuletzt würde ich die Hohlräume mit Dämmschaum füllen.
    Macht das aus eurer Sicht Sinn?
    Danke & BG
     
  2. #2 bauneulinger, 22.02.2022
    bauneulinger

    bauneulinger

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch eine Skizze :)
     

    Anhänge:

  3. #3 Fabian Weber, 22.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Sieht sehr gebastelt aus.

    Warum muss oben auch gedämmt werden? Was sagt der Planer dazu?

    Normalerweise kommt da eine Attikabohle drauf und das Gefälle wird dann über die Verblechung gelöst.
     
  4. #4 bauneulinger, 22.02.2022
    bauneulinger

    bauneulinger

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Dämmung ist da um eine Wärmebrücke zu vermeiden (das Mauerwerk steht direkt auf dem Dach) - zumindest hatte der Planer das gesagt. Der Planer hatte auch in etwa die gleiche Meinung wie du, d.h. Oberhalb der Dämmung kommt eine gerade OSB/3 Platte und die Neigung wird über die Blecharbeiten gemacht.

    Das Gefälle letztlich mit den Platten herzustellen sei wohl einfacher und deutlich günstiger laut dem Dachdecker oder er ist zu unfähig

    Daher die von mir vorgeschlagene Lösung.
     
  5. #5 bauneulinger, 22.02.2022
    bauneulinger

    bauneulinger

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: Vermutlich ist das hier die deutlich bessere Lösung, wenn man es ordentlich und sauber machen will. Ich habe auch das Gefühl, dass es so am ende eher gebastelt wirkt.
     

    Anhänge:

  6. #6 Fabian Weber, 22.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wenn Du die Dämmung schräg geschnitten bekommst, dann mach das so.

    Wie hoch ist denn die Attika, irgendwie kann ich das mit der Wärmebrücke kaum glauben, es sei denn die ist unter 50cm.
     
  7. #7 bauneulinger, 22.02.2022
    bauneulinger

    bauneulinger

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sie ist 1m hoch. Nehmen wir an, dass keine Dämmung notwendig wäre, hätte ich allerdings immer noch das Thema mit dem Gefälle. Daher dachte ich, wieso nicht 2 Fliegen mit einer Klatsche (Dämmung + Gefälle). Könnte aber recht teuer werden Würdest du direkt eine Attikabohle zB aus Holz nehmen mit Gefälle bzw. wie würdest du das Gefälle herstellen?
     
  8. #8 DerSchreiner, 23.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Welche Breite/Tiefe hat den die Attika? Wenn es nicht zu Groß ist, wäre es nicht schwer Kanthölzer auf der Tischkreissäge zu Keilen zu zuschneiden.. oder gleich eine entsprechende Keil-Traufbohle kaufen .
     
    Fabian Weber gefällt das.
  9. #9 bauneulinger, 24.02.2022
    bauneulinger

    bauneulinger

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Breite der Attika beträgt 46cm :)
     
Thema:

Attika Vorbereiten für Blecharbeiten

Die Seite wird geladen...

Attika Vorbereiten für Blecharbeiten - Ähnliche Themen

  1. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...
  2. Zuerst Attika oder zuerst Dämmung/Putz?

    Zuerst Attika oder zuerst Dämmung/Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! Wir haben ein Haus gekauft, an welchem am Vorbau die...
  3. Attika Abdeckung

    Attika Abdeckung: Hallo, ich habe an meinem Flachdach eine umlaufende Attika, auf/an die später ein Geländer geschraubt werden soll (Verschraubung entweder von...
  4. Resol Dämmung über Attika

    Resol Dämmung über Attika: Hallo zusammen, wir möchten gerne unsere Fassade mit 12cm Resol dämmen. Wie auf dem Bild zu sehen befindet sich über den Kalksandsteinen eine...
  5. Flachdach Attika durchbohren und abdichten

    Flachdach Attika durchbohren und abdichten: Moin zusammen, schön ein passendes Forum für meine Frage gefunden zu haben :) Ich plane derzeit eine PV-Anlage auf meinem Flachdach, welches in...