Asbest im Fußboden? Bj. 1968

Diskutiere Asbest im Fußboden? Bj. 1968 im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, ich möchte gerne ein Haus aus dem Jahr 1968 kaufen. In der Baubeschreibung von damals finde ich zum Boden „schw. Estrich mit...

  1. #1 SteiniFirst, 28.03.2022
    SteiniFirst

    SteiniFirst

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,
    ich möchte gerne ein Haus aus dem Jahr 1968 kaufen. In der Baubeschreibung von damals finde ich zum Boden „schw. Estrich mit PVC-Belag“. Aktuell liegt ein Teppich auf diesem Boden.
    Da in diesem Zeitraum viel Asbest verwendet wurde, wollte ich mich vor dem Kauf versichern oder zumindest eure Erfahrung einholen.
    Der aktuelle Eigentümer hat 2012 das Haus seiner Eltern geerbt und teilte mir heute am Telefon mit, dass im Haus kein Asbest ist. Vielleicht weiß er es auch einfach nicht oder geht nur von Dachdämmung etc. aus.

    Anhand des Textes der Baubeschreibung kann man evtl sagen ob Asbest vorhanden ist oder alles eher unbedenklich und mache ich mir zu viele Gedanken?

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. #2 VollNormal, 28.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Anhand des von dir wiedergegebenen Stückchen Baubeschreibung kann man sagen, dass da wohl
    verbaut werden sollte. Was tatsächlich eingebaut wurde, können wir nicht wissen.

    Bei dem Baujahr ist es möglich, dass asbesthaltige Bodenbeläge eingesetzt wurden. Ohne Analyse wirst du das aber nicht zweifelsfrei feststellen können.
     
  3. #3 nordanney, 28.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.606
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein.
    Zu viele Gedanken? Ja. alles eher Unbedenklich? Jein. Willst Du alles rausreißen oder einfach drin wohnen. Falls einfach drin wohnen, dann unbedenklich. Wenn PVC verklebt (Teppich drüber oder ist das PVC schon raus?) und dann auch noch der Kleber asbesthaltig und dann auch noch rausreißen = Gedanken machen, wie man das Zeug ordentlich raus bekommt und entsorgt.

    Insgesamt werden viel zu viele Gedanken an Asbest verschwendet. Jeder sieht überall den Tod. Dem ist aber nicht so, da nicht überall Asbest verbaut ist und nur freie Asbestfaser gefährlich sein können (es muss aber nichts passieren).
     
  4. #4 klappradl, 28.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    PVC Böden aus dem Baujahr enthalten oft Asbest. Nicht auf der Laufseite sonden in der Unterseite. Will man den Boden entfernen, sollte man dafür höhrere Kosten einplanen. Nicht mehr und auch nicht weniger. Wenn der Boden beschädigt ist, sollte man ihn auf jeden Fall entfernen. Ob der Boden wirklich Asbest enthält, erfährt man mittels einer Laborprobe unter einem REM.
     
  5. #5 SteiniFirst, 28.03.2022
    SteiniFirst

    SteiniFirst

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank!
    Ich möchte eigentlich nur den Teppich entfernen. Macht man damit auch die Platten darunter kaputt oder lässt sich meist der Teppich entfernen und man kann einen anderen Boden bspw Vinyl darüber legen?
     
  6. #6 VollNormal, 28.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das kommt darauf an ob und ggf. wie und womit der Teppich mit dem Untergrund verklebt ist.
     
  7. #7 SteiniFirst, 28.03.2022
    SteiniFirst

    SteiniFirst

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort.
    Ich weiß nur, dass der aktuelle Teppich erst vor 20 Jahren gelegt wurde. Wie, weiß ich leider noch nicht. Kann natürlich auch sein, dass der bereits vor 20 Jahren beschädigt wurde.. Muss der dann raus?
     
  8. #8 VollNormal, 28.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Sollte da tatsächlich ein asbesthaltiger Bodenbelag sein, was du ja noch gar nicht weißt, dann wäre der Asbest in dem Material fest gebunden. Solange man das Material nicht in irgendeiner Weise zu Staub macht, z.B. durch Brechen, Bohren, Sägen, Schleifen, ..., passiert da nichts.
     
  9. #9 nordanney, 28.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.606
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    "erst"? Der wird so was von eklig sein.
     
  10. Jozi90

    Jozi90

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    NRW
    Ich würde mir da nicht so die Gedanken machen. Wenn es an die Renovierung geht einfach vorsichtig gucken was unter dem Teppich ist. Wenn da noch der PVC drunter schlummert auf jeden Fall vom PVC Boden und dem Kleber (sind 2 Proben!) etwas zu einem Zertifizierten Labor schicken und prüfen lassen.
    Je nachdem was das für ein Material ist selber entfernen oder halt vom Profi entfernen lassen. Die Kosten für eine Professionelle Entfernung halten sich wahrscheinlich am Ende auch in Grenzen. Da kannst du von circa. 40-50€ pro m² ausgehen (Günstiger wird es wenn der Kleber kein Asbest enthält und nicht abgeschliffen werden muss), am besten mehrere Angebote einholen und auch drauf achten dass diese Unternehmen zertifiziert sind.
     
  11. #11 VollNormal, 29.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Falls erforderlich, schick ein Stück PVC mit anhaftendem Kleber ein und schreib in den Auftrag "Fliese und Kleber" - uns hat das Labor damals dann regelmäßig nur eine Analyse berechnet, aber trotzdem für beide Materialien eine Aussage getroffen.
     
  12. #12 asbestberlin, 04.04.2022
    asbestberlin

    asbestberlin

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Kann auf jeden Fall asbesthaltig sein, ich hatte in meiner Wohnung Floorflex Platten (jedoch stand das nirgendwo im Mietvertrag, fand es erst viele Jahre nach der Renovierung heraus das es Asbest war) und es sah auch nicht nach Asbest aus. Leider hatte ich den Boden dann selbst rausgerissen und den darunter befindlichen Asbestkleber heraus fräsen lassen. Das worst-case Szenario. Ich würde auf das Ergebnis der Proben warten, falls der PVC-Boden geklebt wurde, auch den Kleber testen lassen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Asbest im Fußboden? Bj. 1968

Die Seite wird geladen...

Asbest im Fußboden? Bj. 1968 - Ähnliche Themen

  1. Asbest oder Fiberglas?

    Asbest oder Fiberglas?: Hallo, ich bin neu hier und grüße alle hier :) Ich renoviere gerade den Keller unseres Haus, dass 1978 gebaut wurde. Es handelt sich um einen...
  2. Asbestverdacht/Asbest

    Asbestverdacht/Asbest: Liebe Community, Leider muss ich sagen das ich mein Gehirn einfach zu spät eingeschaltet habe. Erst im Nachgang kam mir der Gedanke das hier...
  3. Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?

    Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?: Hallo zusammen, Wir wollen gerade eine Mietwohnung beziehen und haben festgestellt, dass an den Außenwänden innen unter der Rauhfasertapete eine...
  4. Asbest unter Putz?

    Asbest unter Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Gartenlaube und bin grad dabei die wieder fit zu machen. Ich entferne grad den Putz an einem Querbalken an der...
  5. Asbest

    Asbest: Hallo, bin ganz neu hier angemeldet. Wir renovieren/sanieren gerade etwas und wollten dazu das Dach neu dämmen. Dazu habe ich an der Dachschräge...