Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?

Diskutiere Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag! Ich traue mich mal hier eine Frage zu stellen. Nach dem Entfernen von Tapete kamen von den Fensterbänken abgehend (Obergeschoss)...

  1. Etaner

    Etaner

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag!

    Ich traue mich mal hier eine Frage zu stellen.

    Nach dem Entfernen von Tapete kamen von den Fensterbänken abgehend (Obergeschoss) Risse zum Vorschein, die anscheinend vor vielen Jahren oberflächlich zugespachtelt wurden. Die Mauer ist 30cm dick, Bimsbeton in Schüttbauweise, Haus von 1957.

    Ein Riss (Foto) Gesamtlänge ca. 1m, 2-3cm breit/tief,
    Loch am unteren Ende: 8cm lang, 2-3cm breit, 20cm tief und an einer Stelle fast 30cm tief (mit Stricknadel gemessen), also bis kurz vor Austritt.

    Das möchte ich zunächst von innen ausbessern. Offensichtlich wurde 2001 beim Fassadenansstrich der Bereich bereits mit Gewebeband geschlossen und es ist dort nur ein feiner Riss zu sehen. Es wird also noch nicht reinregnen. Aber dies soll päter eine Fachfirma erneuern.

    Zwei Fachleute waren sicher, dass es sich um alte Setzrisse handelt und nicht dramatisch ist. Leider hat aber niemand Zeit für so einen Miniauftrag und ich würde es auch sehr gerne selber machen – bin eher Laie, habe aber Erfahrung mit Materialien.

    Ich bekam eine Empfehlung für Armierungsmörtel, weil der elastischer ist. Bei einem Test (im oberen Bereich an der Fensterbank) verbindet er sich auch super mit den Bimssteinen (ohne Tiefengrund). Gewebeband mache ich wohl auch.

    Aber wie mit dem Loch verfahren? Mit mehreren Schichten und Trockenzeiten füllen, oder in einem Guss?

    Über die Verwendung von Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk habe ich nur wenige Infos im Internet gefunden, deshalb würde ich mich sehr freuen über eine Einschätzung, ob etwas dagegen spricht.

    Viele Grüße, Renate
    2024-09-26 Riss.jpg
     
Thema:

Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?

Die Seite wird geladen...

Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk? - Ähnliche Themen

  1. Welchen Spachtel/Armierungsmörtel für Calciumsilikat/Gipskarton?

    Welchen Spachtel/Armierungsmörtel für Calciumsilikat/Gipskarton?: Hallo, ich möchte später auf meine Wände Kalkputz (Baumit RK36 oder RK38) aufbringen. Die Wände sind eine Mischung aus Calciumsilikatplatten und...
  2. Armierungsmörtel im Sockelbereich

    Armierungsmörtel im Sockelbereich: Guten Morgen zusammen, ich habe vor ca 2 Monaten den Sockelbereich vom Anbau mit Armierungsmörtel verputzt, um im nächsten Jahr einen Oberputz...
  3. Armierungsmörtel vorerst ohne Oberputz

    Armierungsmörtel vorerst ohne Oberputz: Guten Tag an alle. Ich bin neu hier und hoffe ich habe das richtige Unterforum gewählt. Wir haben letztes Jahr eine Mauer aus Schalungssteinen...
  4. Armierungsmörtel und Rauhputz, wie alt ist zu alt?

    Armierungsmörtel und Rauhputz, wie alt ist zu alt?: Hallo, nach dem Kauf eines Hauses habe ich im Keller Klebe- und Armierungsmörtel , Rauhputz, Gewebe usw. in großen Mengen gefunden. Bisher habe...
  5. Armierungsmörtel im Sommer, oberste Schicht platzt ab

    Armierungsmörtel im Sommer, oberste Schicht platzt ab: Hallo, es geht um ein privates WDVS mit EPS, darauf Klebe- und Armierungsmörtel inklusive Armierungsgewebe, ein kleiner eingeschossiger Anbau von...