Arbeitsplatte als Fliesenspiegel

Diskutiere Arbeitsplatte als Fliesenspiegel im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hi Leute, bekommen bald eine neue Küche und wollte mal Tips und anregungen holen. Wir haben eine Küche bestellt wo eine Arbeitsplatte anstatt...

  1. Tupac

    Tupac

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Linnich
    Hi Leute, bekommen bald eine neue Küche und wollte mal Tips und anregungen holen. Wir haben eine Küche bestellt wo eine Arbeitsplatte anstatt Fliesen an die Wand kommt.
    Aber sie wird nicht komplett durchgezogen sondern hört mittig auf ausser im Herd bereich. Wenn es nach mir gegangen wäre hätte ich auf der ganzen Wand eine Arbeitsplatte genommen aber man kennt ja die frauen ;)
    Jetzt nur meine Frage was könnte man nach der Arbeitsplatte an die Wand machen ausser Tapete.

    Hier mal die Fotos vom Küchenplan


    [​IMG]


    [​IMG]
     
  2. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Ihr habt doch wohl keine 3cm dicke Arbeitsplatte an der Wand?
    Ich würde mir mal Resopal ansehen. Ga gibt es ganz schicke Designs.
    (Hoffentlich ist das jetzt nicht zuviel Werbung)
     
  3. Tupac

    Tupac

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Linnich
    Ne natürlich nicht nur eine Platte im gleichen Design wie die Arbeitsplatte ;)
     
  4. #4 HolzhausWolli, 20.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Wir haben das bei unserer Küche ebenfalls so realisiert. Hat sich bewährt und würde bei vollflächigem Verlegen des Marmors, Granits oder was auch immer auch viel zu mächtig und gedrungen aussehen.

    Die Restflächen wurden bei uns, wie im gesamten Haus, mit Lehmputz verputzt. Sieht klasse aus! DAS möchte ich Dir trotzdem NICHT empfehlen!

    Achte auf jeden Fall auf eine abwasch- mindestens aber abwischbare Oberfläche und gestalte sie in der Farbe nach deinem persönlichen Geschmack.

    Wir werden das auch so machen, wenn unser Putz zunehmend unansehnlicher wird, was zwar noch einige Zeit dauern aber früher oder später kommen wird.
     
  5. Tupac

    Tupac

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Linnich
    Wir hatten zuerst überlegt irgendeine raufasertapete zu nehmen und diese mit Elefantenhaut zu streichen.
    Hat jemand damit erfahrungen ? wie ist die haltbarkeit und kann man die Tapete dann echt abwaschen ?
     
  6. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Wie wär's denn mit Feinputz und weißer Farbe.
    Wenn irgendwelche Spritzer draufkommen, die sich nicht abwaschen lassen, einfach überstreichen.
     
  7. #7 HolzhausWolli, 20.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    :mega_lol:
     
  8. Tupac

    Tupac

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Linnich
    Also einfach überstreichen finde ich ein wenig zu unhygienisch
     
  9. #9 wasweissich, 20.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    stichwort glasfaser.....
     
  10. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Zu viel Sauberkeit macht Allergien.
    Wer ißt denn schon von der Wand.
    Der meiste Dreck sitzt doch sowieso in den Spüllappen.
     
  11. #11 biertrinker, 21.01.2011
    biertrinker

    biertrinker

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Neuss
    Diese Frage treibt mich auch um. Wir haben weiß gestrichene Fließtapete hinter der Küche, es kommen noch eine wischleiste aus Glas dazu. Aber wie schützt man die Tapete? Acryllack?
    Oder doch gleich Glas auf voller Höhe.
     
  12. #12 ecobauer, 21.01.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Ich weiß nicht, ob eine Arbeitsplatte - die ja aus Holzwerkstoff besteht - hinter dem Herd so sinnvoll ist. Stell da mal einen großen Gussbräter drauf, um einen Braten zu schmoren. Der kann soviel Hitze abstrahlen, dass die Arbeitsplatte u.U. die Biegung macht.

    Für die freien Flächen würde ich mal nach Wandbelägen aus Linoleum schauen. Da gibt es viel Auswahl, lässt sich gut anbringen und ist gut sauber zu halten.
     
  13. #13 HolzhausWolli, 21.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Unsere besteht aus Granit.
     
  14. #14 ecobauer, 24.01.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Gips auch......:biggthumpup:

    ist aber wohl noch nicht so üblich, wie die Holzwerkstoffausführung - und der TE hat ja nix dazu gesagt.:D
     
  15. #15 HolzhausWolli, 24.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ne, aber gemalt (Bild 2) ;)

    Aber, schon klar, die Oberflächen der Arbeitsplatten gints auch als Granitfake am Holz-oder Kunstoffwerkstoff.

    Eine Verlegung an der Wand jedoch, habe ich dabei noch nie gesehen..... des gleichen Granitmaterials aber durchaus. Von daher ging ich von Anfang an von echtem Granits aus, bei dem es nur um den Umfang ging.
     
Thema: Arbeitsplatte als Fliesenspiegel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. arbeitsplatte als küchenspiegel

    ,
  2. wo bekomme ich fliesenspiegel wie arbeitsplatte

    ,
  3. fliesenspiegel wie Arbeitsplatte

Die Seite wird geladen...

Arbeitsplatte als Fliesenspiegel - Ähnliche Themen

  1. Raumthermostat FBH in Küche: Platzierung hinter Arbeitsplatte auf Steckdosenhöhe möglich?

    Raumthermostat FBH in Küche: Platzierung hinter Arbeitsplatte auf Steckdosenhöhe möglich?: Liebes Forum, dies ist mein erster Post, daher bitte um Nachsicht falls ich Fehler mache :-). Für unsere sehr kleine Küche (6,4 qm) hat uns ein...
  2. Dämmung nötig nach Ausbau Fensterbank wegen neuer Arbeitsplatte?

    Dämmung nötig nach Ausbau Fensterbank wegen neuer Arbeitsplatte?: Hallo Experten, ich bin neu hier und habe eine Frage an Euch. Wir haben ein Haus Baujahr 2007 (Kernhaus Duotherm mit Innendämmung) gekauft und...
  3. Abstand Brüstung und Arbeitsplatte ausgleichen

    Abstand Brüstung und Arbeitsplatte ausgleichen: Hallo, ich hab leider ein kleines Problem und weiß nicht wie ich es lösen soll. Wir haben eine Küche gekauft, wo die Arbeitsplatte in die...
  4. Lücke Mauerwerk/Klinker unter Arbeitsplatte

    Lücke Mauerwerk/Klinker unter Arbeitsplatte: Moin, die Maurer haben sich zu schnell verzogen und ich blieb etwas ratlos zurück. Ich hoffe mir kann hier vielleicht jemand helfen: Wir haben...
  5. Arbeitsplatte als Fliesenspiegel nutzen....

    Arbeitsplatte als Fliesenspiegel nutzen....: Hallo, meine Küche soll, komplett erneuert werden. Meine Frau möchte den Fliesenspiegel durch eine Arbeitsplatte 0,60 x 2,50 ersetzen. Kann mir...