Arbeitsaufwand Fensterlaibung

Diskutiere Arbeitsaufwand Fensterlaibung im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, meine Familie hat sich letztes Jahr ein Haus gekauft und wir haben mit den ersten Modernisierungen angefangen. Da die Dichtung der alten...

  1. Mairea

    Mairea

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    meine Familie hat sich letztes Jahr ein Haus gekauft und wir haben mit den ersten Modernisierungen angefangen. Da die Dichtung der alten Fenster undicht war, haben wir diese zuerst erneuern wollen (inkl Rahmen) und der Eingangstür.

    Wir haben eine Firma in der Nähe gesucht (deren Bewertung gut war) und nach einem Beratungsgespräch beauftragt. Leider müssen wir im Nachhinein sagen, das wir wohl zu naiv waren.

    Wir haben 12 Fenster mit unterschiedlicher Größe. Neue Fensterbänke wurden uns nicht angeboten und auf Nachfrage kam die Aussage das die der Maler im Anschluss macht. Im Beratungsgespräch wurde uns mitgeteilt, das die Rollläden nicht erneuert werden können, für uns war dies ok, und Sie wurden nur entfernt. Sie hatten uns zu einer Vergrößerung der Fenster für mehr Lichteinfall geraten.

    Beim Rausbrechen der Fenster sind unerwartete Schäden im Innern (Abdrücke/Eindrücke des Stemmeisens, defekt an einem Thermostat der Heizung) sowie erwartete Schäden an der Tapete aufgetreten. An der Außenseite ist der Putz der kompletten Laibung bei fast allen Fenstern in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wir wissen nun zumindest das unter dem Putz früher Plättchen mit Mauerwerkaufdruck geklebt waren; Selbst diese wurden zum Teil mit ausgerissen, sodass nun zur eigentlichen Fassade 10cm unterschied ist. In Nachhinein ist uns noch aufgefallen, das der Schaum zwischen Wand und Fenster bei vielen Fenstern unten nicht angebracht wurde. (Her soll mit Silikon die Versiegelung stattfinden)
    Der besagte Maler von Oben kann nur die Schäden im Innern ausbessern, seine Leistungen sind aber im Angebot nicht enthalten. Für Außen sind Sie nicht zuständig.....

    Wir sind von der Leistung der Firma natürlich begeistert, zudem hat uns deren Maler mitgeteilt (bevor wir überhaupt ihn angeschrieben hätten, das er nun erstmal 8 Wochen im Urlaub ist, und wir sollten doch vlt. einen aus der Region beauftragen (er kommt von 60km entfernt).



    Wir haben uns nun von einer anderen Firma ein Angebot für das Wiederherstellen der Fassade, das Renovieren des Innenbereiches; das Abdichten der Fenster und zusätzlich das Verputzen einer angrenzenden bereits verputzen Mauer 30m² besorgt. Der Gesammtpreis ist 4mal so hoch wie die Fenster gekostet haben.

    Die Kosten für das Gerüt (15*6 und 4*8m) inkl Beantragung der Genehmigung bei der Stadt sind enthalten. Ebenso die Fensterbänke außen. Allerdings können diese nun nur noch seitlich befestigt werden, und mit Silikon abgedeckt da beim Einbau der Fenster wohl unter den Fenster was nicht durchgeführt wurde. (Der Fensterbauer beruft sich darauf das dies schriftlich nicht vereinbart wurde....).Wir haben diesesmal zumindest darauf geachtet das alles was besprochen wurde (auch wenn es nicht durchgeführt wird, im Vertrag enthalten ist.)


    Die Firma hat nun 140 Stunden Arbeitszeit im Angebot veranschlagt. Und hier wissen wir nicht ob diese Hohe Anzahl von Stunden benötigt wird. Leider sind die 140 Stunden nicht separat aufgeschlüsselt.
    Wir haben für die 30m² Mauer nun mal ca. 2 Tage also 16 Stunden berechnet.

    Dann wären das Pro Fenster ca 10 Stunden. (Fenster abdichten innen , Tapezieren (+20 cm um das Fenster); ggf. weiß streichen derzeit nicht geplant, da wir noch neuen Boden bekommen und Farbig streichen wollen); Fenster außen abdichten, neue Fensterbänke, verputzen (keine Faschen)).

    Ich weiß das dies mit den Informationen vlt. schlecht zu schätzen ist, aber unsere Frage bezieht sich nun darauf; sind die 10 Stunden pro Fenster für einen Fachmann erforderlich, oder eher zu hoch angesetzt? 9 Fenster sind alle um die 0.8m-1m * 0.8-1.2m; und 3 Fenster sind kleiner ca. 0.5 m *0.5m

    Für eure Hinweise wäre ich sehr Dankbar.

    Gruß
    Mairea
     
  2. #2 Andreas Teich, 03.09.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Für unnötigerweise bei der Demontage entstehende Schäden ist der Verursacher verantwortlich.
    Beschädigungen der Außenlaibung können durch Einschneiden der Laibung mit dem Winkelschleifer vermieden werden, was max 10 min dauert (ohne Schmutzbeseitigung- ggf vorher den Fensterbereich jeweils sorgfältig abdichten)
    Wenn die Rahmen mit der Säbelsäge durchschnitten werden werden die Ecken der inneren Laibung ebenfalls nicht beschädigt- ggf muß vor der Demontage der Putz innen zum Fenster hin etwas abgestemmt werden, was aber auch nicht länger als 1/4 h dauern dürfte.
    Von einem sorgfältig arbeitenden Handwerker würde ich das erwarten und würde den alle unnötig entstandenen Schäden auf eigene Kosten reparieren lassen.
    10 h ist mMn völlig übertrieben und nur bei berserkerhaft ausgeführter Demontage notwendig,
    für die aber der Fenstermonteur zuständig wäre..
     
  3. #3 simon84, 03.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie muss ich mir das vorstellen in Euros ?
    12 Fenster 24000 eur ? Fassade ausbessern 4x so teuer 96000 eur ?

    Für das Geld kannst du ja schon fast ein wdvs für das ganze Haus inkl Putz neu und das Dach machen
     
  4. Mairea

    Mairea

    Dabei seit:
    03.09.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Da sich der Verursacher quer stellt haben wir bereits einen Anwalt eingeschalten. Dennoch müssen die Schäden schnellstmöglich behoben werden (Außenfassade) und dies wird vorerst auf eigene Kosten geschehen müssen, da wir sonst Feuchtigkeit im Mauerwerk haben und wenn Winter kommt ggf. noch schlimmeres. Gerade deshalb haben wir auf die Einzelauflistung der Dinge bestanden um die Sachen die vom Verursacher getragen werden müssen nachhalten zu können. Er muss ja keine neuen Fensterbänke bezahlen, denn die alten würde ja noch gehen (mit 3cm Silikonschicht oder so), oder auch die separate Mauer hat ja nichts mit den Fenstern zu tun, das machen wir halt nun gerade mit.

    Für die Fenster haben wir 7.000 bezahlt für die Fassade etc. sind 25.000 veranschlagt.

    Auch wenn der Preis sehr hoch erscheint, die meisten aufgeführten Kosten sind für uns nachvollziehbar. Materialkosten (wir bekommen Rechnung) ; Gerüst; Fensterbänke etc.

    Uns geht es hierbei wirklich nur um die veranschlagten Stunden ob die zu hoch kalkuliert sind.

    Gruß
    Mairea
     
Thema:

Arbeitsaufwand Fensterlaibung

Die Seite wird geladen...

Arbeitsaufwand Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Kosten Arbeitsaufwand Fußbodenaufbau

    Kosten Arbeitsaufwand Fußbodenaufbau: Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für die Sanierung eines Wohnbereiches, drei Räume 11 bis 16 Quadratmeter plus Flur, plus Bad 4 Quadratmeter,...
  2. Fließen - Arbeitsaufwand Kreuzverband zu Halbverband

    Fließen - Arbeitsaufwand Kreuzverband zu Halbverband: Hallo, gibt es einen Ansatz / Erfahrungswerte wieviel "Mehraufwand" das legen eines Halbverbandes ist? (für einen Profi) Bzw. gehe ich recht...
  3. Material und Arbeitsaufwand wassergeführter Kamin

    Material und Arbeitsaufwand wassergeführter Kamin: Hallo, ich benötige einmal einen kurzen Rat - und wie immer eilig :-) In der Baubeschreibung ist eine Solarthermie mit Brauchwasserspeicher und...
  4. Arbeitsaufwand für die Erstellung einer kompletten Statik eines EFH

    Arbeitsaufwand für die Erstellung einer kompletten Statik eines EFH: Hallo erstmal, mich würde es einmal interessieren wie lange ein Statiker so circa für die Berechnung der kompletten Statik eines EFH benötigt!?...
  5. Arbeitsaufwand/Pauschalen

    Arbeitsaufwand/Pauschalen: Hallo Kollegen, habe da ein Problem mit meinem Versorger. Kurz geschildert: Ich habe meinem Versorger den Auftrag erteilt eine...