Anschlussfundament an bestehende Bodenplatte betonieren

Diskutiere Anschlussfundament an bestehende Bodenplatte betonieren im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo erstmal ;-) Wir wollen ein Gartenhaus auf einer bestehenden Betonbodenplatte aufstellen. Leider ist derzeit zu klein, deshalb möchten wir...

  1. #1 rschilling, 02.10.2018
    rschilling

    rschilling

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal ;-)

    Wir wollen ein Gartenhaus auf einer bestehenden Betonbodenplatte aufstellen. Leider ist derzeit zu klein, deshalb möchten wir die vergrößern. Die Bodenplatte soll auf einer Länge von 2.5m um 50cm vergrößert werden. Dazu möchte ich gerne die Forumsexperten fragen, bevor wir losstarten.

    Das ganze wird in Kroatien aufgestellt, das heißt Frost ist nicht das große Problem. Wenn es 5 Tage um die 0 Grad hat ist das schon viel. Aus diesem Grund habe ich nur mit einer Fundmenttiefe von 50cm gerechnet.

    Der Aufbau sollte mit 15cm 16/32 Schotter, PE Folie und 35cm Beton erfolgen - passt das so?

    Da ein bestehendes Fundament erweitert wird, wollte ich eine Anschlussbewehrung machen. Dazu die bestehende Bodenplatte anbohren und mit Injektionsmörtel Behrungen einkleben. Ist das in Ordnung so? Ist folgender Mörtel geeignet: Fischer Montagemörtel 300T.

    Ist eine Längsbewehrung bzw. Baugitter auch notwendig?

    Nun zum Thema Schalung. Schalungssteine scheinen mir eine einfach Lösung zu sein. Seht ihr das auch so, oder ist es besser eine klassische Schalung machen?

    Ich habe noch nicht viel mit Beton gearbeitet. Soll ich lieber eine Trockenbetonmischung nehmen, oder den Beton selbst mischen? Mischmaschine ist vorhanden.

    Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten und mir weitere Tipps zu Dingen geben die ich noch nicht beachtet habe.

    Danke und LG
    Robert
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Diesen können Sie verwenden es geht auch ein VIS, VL oder Ab, oder Hilti Hit 1 etc genauso gut von einem anderen Hersteller TOX kostet zum Beispiel ca die Hälfte gegenüber Fischer. Eine 35 cm Platte ist schon ungewöhnlich für ein Gartenhaus, bei dieser Stärke wird immer bewehrt. Also alte Flanke richtig säubern, Unterbau und Folie einbringen( Unterbau verdichten) , Bohren aber tief genug und richtig säubern, einkleben der Anschlusseisen. Schalung stellen, Bewehrung und Dista einbauen. Beton kommt drauf an - Rezepte sind hier genug vorhanden oder Sackware halt.
     
  3. #3 rschilling, 03.10.2018
    rschilling

    rschilling

    Dabei seit:
    02.10.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Mit 35cm -> ungewöhnlich dick oder dünn? Welchen Aufbau würdest du leicht vorschlagen?

    Dista? Was meinst du damit? Bei 35cm hätte ich eine Anschlussbewehrung in zwei Ebenen gemacht und quer dazu eine Längsbewehrung...

    LG Robert
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dick seeehhrrrr dick, für sowas. Ja entweder Einzelstab oder eine Matte zuschneiden, um die Ecken bei der Stärke paar 12er oder was da ist als Zulage führen, also 90° einige biegen, Dista sind Abstandshalter. Mindestmaß Anschluss Eisen ist eigentlich 60d bei ihrer Variante - diejenigen die aus dem Bestand kommen, das geht ja nicht weil nur 0.5 m tief, also unten eine Matte oder Stäbe und oben noch 2x, je nachdem was dort vor Ort verfügbar ist. Na wenn der Bestand auch 35 ist lässt man den Anschluss auch so.
     
  5. #5 simon84, 04.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    35 cm Bodenplatte ist doch endlich mal was handfestes :)
     
Thema: Anschlussfundament an bestehende Bodenplatte betonieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anschlussfundament

    ,
  2. anschlussbewehrung bodenplatte

    ,
  3. betonfundament verlängern

    ,
  4. Anschluss neue Betonbodenplatte an alte Bodenplatte ,
  5. Neue Bodenplatte an bestehende Bodenplatte anschließen,
  6. was muss ich beachten bei bodenplatte vergrößern ,
  7. anschluss bodenplatte an bestand,
  8. bodenplatte vergrößern,
  9. boden bestehendes gartenhaus betonieren,
  10. beton Fundament an vorhandenes anschließen,
  11. betonieren bei 35 grad,
  12. bodenplatte ans vorhandene Haus ,
  13. betonieren bodenplatte im bestandbau,
  14. fischer anschlußeisen
Die Seite wird geladen...

Anschlussfundament an bestehende Bodenplatte betonieren - Ähnliche Themen

  1. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  2. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  3. Austausch bestehendes Pflaster

    Austausch bestehendes Pflaster: Hallo zusammen, wir haben eine Hofeinfahrt mit ca. 30m2, die vor ca. 8 Jahren komplett neu gepflastert wurde (inklusive Tragschicht, Splitt etc.)...
  4. Altbau bestehender Dachbodenausbau

    Altbau bestehender Dachbodenausbau: Ein gutes neues Jahr zusammen. Ich suche Tipps wie ich herausfinden kann ob ein Dachbodenumbau zu Wohnraum genehmigt ist bzw. ob eine Genehmigung...
  5. Mauersteine überragen Bodenplatte / Anschlussfundament

    Mauersteine überragen Bodenplatte / Anschlussfundament: Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen zu unserem aktuellen Anbau und hoffe auf eine Einschätzung aus dem Forum. Bei beiden Fragen hat unser...