Anschluss freistehende Badewanne

Diskutiere Anschluss freistehende Badewanne im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...

  1. #1 IsabellLaie, 22.11.2024
    IsabellLaie

    IsabellLaie

    Dabei seit:
    22.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen.
    Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war keiner montiert), der passt auch auf den Ablauf an der Badewanne und lässt sich dort festschrauben.
    Ich benötige aber noch das flexible Rohr selbst. Ich hab bei Obi was entdeckt (Foto im Anhang). Das Schraubgewinde G 1 1/2 sollte auf den neuen Siphon passen. Das alte Rohr hatte 40mm Durchmesser und war mit einer Gummimuffe in das Abwasserrohr im Boden gesteckt. Meint ihr das könnte gehen? Gibt es eine andere Fixierung als die Gummimuffe. Gerne Vorschläge, Anregungen ... Wir haben das Haus neu gekauft und sind Handwerkerlaien
    MfG Isabell
     

    Anhänge:

  2. #2 dirkermenner, 24.11.2024
    dirkermenner

    dirkermenner

    Dabei seit:
    15.11.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Isabell,
    es klingt, als hättet ihr schon gute Vorarbeit geleistet! Ich gebe euch gerne ein paar Tipps zu eurer Situation:
    Flexibles Rohr:
    • Das flexible Ablaufrohr mit dem Gewinde G 1 1/2 sollte in der Regel auf den neuen Siphon passen, sofern der Siphon standardmäßig dieses Gewinde hat (was bei den meisten der Fall ist). Es ist wichtig, dass die Dichtungen ordentlich sitzen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
    Verbindung zum Abwasserrohr:
    • Die Gummimuffe ist eine gängige und einfache Lösung, um das Rohr in das Abwasserrohr einzustecken. Sie wird oft verwendet, weil sie flexibel und gleichzeitig dicht ist. Wenn die Gummimuffe intakt ist und gut passt, könnt ihr sie ohne Probleme weiterverwenden.

    • Alternativen zur Gummimuffe:
      • Fixierung mit einer Manschette: Es gibt spezielle Übergangs- oder Fixiermanschetten, die zusätzlich das Rohr im Abwasserrohr stabilisieren und abdichten können.
      • Adapter-Stücke: Falls die Gummimuffe nicht gut passt, könnt ihr Adapter-Stücke verwenden, die den Übergang von einem flexiblen Rohr (40 mm) zum Abwasserrohr (häufig DN 50) sauber abdichten.
    Montage-Tipps:
    • Rohrlänge: Achtet darauf, dass das flexible Rohr nicht zu stark gedehnt oder geknickt wird. Plant einen sanften Verlauf.
    • Dichtungen prüfen: Bevor ihr alles verschraubt, kontrolliert alle Dichtungen auf Sauberkeit und ordentliche Passform.
    • Dichtigkeit testen: Nach dem Einbau empfiehlt es sich, den Ablauf kurz mit Wasser zu testen, um Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen.
    Anregungen für zukünftige Wartungen:
    • Denkt daran, dass ein Siphon regelmäßig gereinigt werden sollte, da sich dort schnell Ablagerungen bilden können. Mit dem neuen Siphon seid ihr nun besser gerüstet.
    Falls ihr unsicher seid, könnt ihr ein Foto des alten Aufbaus und des neuen Siphons hochladen – das erleichtert es, noch gezieltere Hinweise zu geben. Viel Erfolg beim Einbau
     
  3. #3 IsabellLaie, 24.11.2024
    IsabellLaie

    IsabellLaie

    Dabei seit:
    22.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Wir haben etwas gebastelt, dicht scheint das ganze zu sein. Allerdings läuft es so schlecht ab, bleibt immer eine kleine Pfütze in der Wanne stehen - wahrscheinlich verläuft das Rohr nicht gut oder hat sich beim Aufrichten der gekippt Wanne verdreht wobei ich nicht verstehe warum immer ein Rest Wasser zurückbleibt noch nach Stunden...
     
  4. #4 msfox30, 24.11.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.100
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann scheint es eine leichte Acrylwanne zu sein. Ich habe eine schwer Mineralguss-Wanne. Die habe ich auf ein Kantholz gestellt und dann den Abfluss angeschlossen. Dadurch ist die Rohrlänge zwischen Syphon und Bodeneinlauf kürzer. Vielleicht wäre das ein Option für dich, um den Schlauch oder vielleicht sogar ein Rohr anzuschließen.
     
Thema:

Anschluss freistehende Badewanne

Die Seite wird geladen...

Anschluss freistehende Badewanne - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  5. Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler

    Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler: Bevor ich mir Montag das Ohr wund telefoniere frage ich einfach mal hier. In Augsburg soll an einen bestehenden Hausanschluss abgesichert mit 80A...