Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

Diskutiere Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...

  1. #1 SebiBau, 16.04.2025
    SebiBau

    SebiBau

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also Themen Bestand, Sanierung, Bauwerksschutz und Abdichtung :)

    Wir haben durch aufsteigende Feuchtigkeit in manchen Bereichen abplatzenden Putz und Ausblühungen. Dies gilt es nun anzupacken, bevor ein neuer Terrassenbelag drauf kommt.

    Zeichenfläche 1@300x-100.jpg

    Ich habe 2 Ideen, skizzenhaft auch mal unten angehängt.

    Welche Idee haltet ihr für sinnvoller, was das Ergebnis im Bezug auf den Arbeitsaufwand angeht? Gibt es bessere Lösungen, oder sind meine sogar falsch?
    Ich bin auf eure Expertise gespannt!

    Zeichenfläche 2@300x-100.jpg

    1. Estrich erhalten, mit Hohlkehle und Dichtschlämme Abdichtung herstellen, Stelzlager:
    Die Platten lassen sich leicht vom Gefälle-Estrich lösen oder sind schon lose. Um aufsteigende Feuchtigkeit und einen ordentlichen Anschluss von Wand-Estrich hinzubekommen würde ich in einem System wie z.B. Remmers MB 2K oder Weber superflex soweit ich komme nach unten und bis 15cm über OK Terrassenbelag abdichten, dann einen Sockelputz drauf, dann noch mal bis 5cm OK Abdichtung. Anschließend mit einer Hohlkehle den Abstand Estrich-Wand schließen, mit eingelegtem Anschlussband und Dichtschlämme andichten. Anschließend die gesamte Estrich Fläche einmal mit Dichtschlämme versehen.
    Verlegung der Platten dann mit Stelzlager auf abgedichtetem Estrich.

    Zeichenfläche 3@300x-100.jpg

    2. Alles entfernen, Abdichten, ungebundene Bauweise mit Keramikplatten im Edelsplitt:
    Hier gibt es viel mehr Schweiß, Dreck und Entsorgungsmasse. Dafür würde man etwas weniger Abdichtungsaufwand betreiben müssen. Nach dem Abbruch analog zu 1. Die Horizontale Abdichtung bis ca. 15cm über OK Terrasse. Anschließend Verdichtung des Schotters, Einbringung Kies, Verlegung Keramik auf Kies.

    Ich freue mich auf eure Expertise, weiß leider nicht wie ich das angehen soll.

    Viele Grüße
    Sebi
     
  2. #2 SebiBau, 16.04.2025
    SebiBau

    SebiBau

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch Fotos vom bereits geöffneten Sockelbereich.
     

    Anhänge:

Thema:

Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

Die Seite wird geladen...

Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Fensterbank Anschluss Altbau

    Abdichtung Fensterbank Anschluss Altbau: Hallo zusammen, ich würde gerne ein neues Fenster einbauen. Es handelt sich um einen Altbau mit zweischaligem Mauerwerk ohne Luftschicht und...
  2. Montage Kellerfenster - konkrete Anschluss und Abdichtung zum Mauerwerk

    Montage Kellerfenster - konkrete Anschluss und Abdichtung zum Mauerwerk: Hallo zusammen, ich saniere gerade meinen Keller und entsprechend tausche ich gerade die Fenster. Die alten Fenster sind aus Holz und sitzen...
  3. Abdichtung S-Anschluss hinter Wannenarmatur

    Abdichtung S-Anschluss hinter Wannenarmatur: Guten Morgen, ich befinde mich gerade in den letzten Zügen bei der Badrenovierung und stehe nun vor einem kleinen "Problem". Kurz zur...
  4. Sockel, Terrasse, Abdichtung, Anschluss

    Sockel, Terrasse, Abdichtung, Anschluss: Hallo Liebe Forumsgemeinde, ich brauche euren Rat. Derzeit plane ich nächstes Jahr die Terrasse zu machen. Nach Möglichkeit sollte diese...
  5. Anschluss Terrasse an Hauswand - Abdichtung

    Anschluss Terrasse an Hauswand - Abdichtung: Hallo, da es in meinem anderen Thread, wo es eigentlich eher um die Frage Betonplatte oder Splittbettung ging, keine Reaktion auf meine...