Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

Diskutiere Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...

  1. marcidarci175

    marcidarci175

    Dabei seit:
    21.12.2021
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    9
    Hallo zusammen,
    wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten Normen und Angaben des Herstellers für den Spritzschutz einhalten.

    Jetzt haben wir uns gedacht einen Anbau an die halbe Seite des Hauses zu bauen. ca. 5 Meter lang.
    Unser "Galabauer" (Schwiegervater) war sehr eifrig und hat dort eine Bodenplatte bis 2 cm unter der Fassade direkt an die Wand gegossen. Was dahinter genau ist, wissen wir nicht. Der Sockel unter der Fassade halt.

    Im Zuge unserer weiteren Ausbauarbeiten Gala, Spritzsschutz, Terrasse haben wir uns etwas mehr mit der Thematik beschäftigt. Und die genauen Anforderungen mit Abstand und Kiesstreifen zur Belüftung etc. sind ja genau vorgegeben. An dieser Stelle halten wir das jedoch nicht wirklich ein. Der Anbau wird natürlich mit Dach ordentlich von oben abgedichtet. Dies dauert jedoch noch ein wenig.

    Jetzt haben wir ein wenig Angst, dass wenn Wasser bei Starkregen hinter die angegossene Bodenplatte läuft, es Staunässe gibt die unsere Trägerkonstruktion durchgammeln lässt. Platz ist da nicht wirklich, aber von der Seite schon. Und Wasser sucht sich halt den Weg.

    Was meint ihr dazu?

    Anbei ein Bild und die Spritzschutzbestimmungen.
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Alle Varianten des Hausherstellers entsprechen der DIN 18533. Ihr haltet Euch nicht daran. Wie wird denn der Anbau mit dem Haus verbunden?
     
    marcidarci175 gefällt das.
  3. marcidarci175

    marcidarci175

    Dabei seit:
    21.12.2021
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    9
    Vorne und hinten wissen wir es noch nicht, aufgrund dieser Zwickmühle. Oben würde ich das einen Dachdecker machen lassen.

    die wichtigste Frage ist. Kann da jetzt was passieren, bzw. Was kann ich jetzt unternehmen?


     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Wenn Ihr den Anbau dicht an das Haus anschließt, dann sollte nichts passieren, denn dann verlagert sich der Sockel ja.
     
Thema:

Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

Die Seite wird geladen...

Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Mini-Anbau mit bestehenden Wänden und Decke - Bodenplatte neu

    Mini-Anbau mit bestehenden Wänden und Decke - Bodenplatte neu: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, ein Zimmer im EG um etwa 115 cm zu erweitern. Im Anhang der blau schattierte Bereich. [ATTACH] Der ist ja...
  2. Fundamenterder notwendig? Anbau Garage mit Bodenplatte und Frostschürzen an bestehendes Haus

    Fundamenterder notwendig? Anbau Garage mit Bodenplatte und Frostschürzen an bestehendes Haus: Liebes Forum, an ein bestehendes EFH soll eine Garage in Holzständerbauweise angebaut werden. Als Fundament für die Garage wird eine bewehrte...
  3. Anbau auf lastabtragender Bodenplatte

    Anbau auf lastabtragender Bodenplatte: Hallo zusammen! Ich wollte bei uns einen kleinen Anbau mit den Maßen 3,5 x 3,4 Metern erstellen. Die Wände sollen mit 17,5cm Ytong gemauert...
  4. Anbau, Holzständer, erhöhte Bodenplatte

    Anbau, Holzständer, erhöhte Bodenplatte: Hallo zusammen, ich wollte fragen, ob mir hier jemand eine grobe Kostenschätzung für einen Anbau abgeben kann? Wir übrlegen gerade, ob wir...
  5. Ausführung Fundament/Bodenplatte Anbau

    Ausführung Fundament/Bodenplatte Anbau: Servus zusammen, ich möchte demnächst einen kleinen Anbau errichten lassen. Keine Sorge – ich werde die Arbeiten nicht selbst ausführen –...