An die Dachdeckerkollegen - Erfahrungen mit Mobilkran?

Diskutiere An die Dachdeckerkollegen - Erfahrungen mit Mobilkran? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Kollegen, da mir mein Kran vor kurzen leider in Flammen aufgegangen ist (Klaas 28/7 von 1994) muss ich mir wohl einen Ersatz anschaffen. Der...

  1. #1 powercruiser, 05.12.2019
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Hallo Kollegen,
    da mir mein Kran vor kurzen leider in Flammen aufgegangen ist (Klaas 28/7 von 1994) muss ich mir wohl einen Ersatz anschaffen. Der Gebrauchtmarkt für Dachdeckerkräne ist eher überschaubar. Zur Wahl steht ein Böcker 32/1200 von 2001 mit ca 4.000 Betriebsstunden und ein Klaas 26/32 von 2007 mit ca 5.500 Betriebsstunden.
    Beide mit Hebebühne.
    Kann mir jemand Vor- oder Nachteile von Böcker und Klaas nennen? Brächte eine kleine Hilfe bei der Kaufentscheidung. Leider habe ich mit Böckerkrane keinerlei Erfahrungen.

    Grüße

    Andi
     
  2. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Wir haben uns vor ca 6 Jahren für einen neuen Klaas 31/35 entschieden. Der machte irgendwie einen wertigeren Eindruck als der Böcker. Dazu höhere Traglast, endlose Drehbarkeit und noch so ein paar Details die einfach besser gefallen haben. Da der Klaas zudem günstiger war, viel die Entscheidung recht leicht. Bin sehr zufrieden mit dem Kran, Service passt auch.
     
    simon84 gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    :confused:
    Wenn die neue Konstruktion vorhanden ist, dann Klaas
    Mastprofil TS/ TSR/ RS und SPS CAN-Bus sollte auch mit update sein, aktuell und schau dir den Unterwagen an!


     
  4. #4 powercruiser, 07.12.2019
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Ist ein 26-34. sorry.
    Der Klaas hätte ein TS Profil. Über die Elektronik kann ich nix sagen. Der Klaas käme halt vom Werk wo er vor den Kauf nochmal überprüft, bzw. überholt wird.
    Habe gestern den Böcker angesehen. Technisch gut, sein Alter sieht man ihn kaum an. Er ist wohl auch ordentlich gewartet worden. Der Kran macht auf mich einen stabileren Eindruck als mein alter Klaas 28/7. Der hebebühnenbetrieb ist etwas wackliger als beispielsweise ein palfinger oder ein ruthmann Steiger vom örtlichen Verleih. Auf einer Klaas-Bühne bin ich leider noch nicht gestanden.
    Der nebenantrieb vom Böcker hat mir gefallen. Im Vergleich zu meinen Alten Klaas mit Hatz aggregat denke ich hat der nebenantrieb einfach mehr power.
     
    simon84 und SIL gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann nimm doch den Klaas wenn er revidiert kommt - es sei denn dieser ist preislich weit entfernt, aber das ist deine wirtschaftliche Entscheidung.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 powercruiser, 07.12.2019
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Preisunterschied ca 20.000 netto.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Naja, musst du wissen wir kennen ja deine Finanzen nicht bzw wie schnell sich das 'amortisiert' ihr immer mit eure Spielzeugkrane ;) nächstes Jahr könntest du einen 220t ADK erwerben von unserer Tochter Firma :winken
     
  8. #8 powercruiser, 09.12.2019
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    @ Sil, oh ja, ein 220t Kran. Da kann ich dann von der Firma aus direkt das Material vom Händler mit den Kran auf die Baustelle heben :)
    Ansonsten weiss ich immernoch nicht wohin die Reise geht. Kann mit denn keiner sagen ob der Böckerkran was taugt? So im allgemeinen meine ich...
    Grüße
     
Thema: An die Dachdeckerkollegen - Erfahrungen mit Mobilkran?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. böcker kran erfahrungen

    ,
  2. Böcker oder Klaas

    ,
  3. klaas oder böcker

    ,
  4. spielzeugkrane
Die Seite wird geladen...

An die Dachdeckerkollegen - Erfahrungen mit Mobilkran? - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...