Alufenster innenputzbündig einbauen

Diskutiere Alufenster innenputzbündig einbauen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum, auch wenn der Einbau nicht der technisch Beste ist, planen wir aus architektonischen Gründen nur bodentiefe Fenster, die...

  1. tiger

    tiger

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Technical Sales Specialist
    Ort:
    Bingen
    Hallo Forum, auch wenn der Einbau nicht der technisch Beste ist, planen wir aus architektonischen Gründen nur bodentiefe Fenster, die innen-putz-bündig montiert sein sollen. D.h. konkret schwebt uns das von Schüco ein BS 75HI Alu-Profil vor, dass dann an einem WIENERBERGER T9 Porotonstein montiert werden soll, und zwar so, dass es leicht innen übersteht und dann von einer kleinen Schattenfuge umgeben wird (mittels Putzschiene) und dann mit dem Innenputz auf einer Flucht liegt. D.h. es gibt keine Fensterbänke / Nieschen innen; und die Fenster gehen nach innen um fast 180° auf. Damit das ganze RAL Konform, mit geringer Kältebrücke und noch vernünftig fest an dem T9 Porotonstein eingebaut wird, bin ich auf der Suche nach paar Tipps und Tricks, ggf. Konstruktionsvorschläge für die Werksplanung.
     
  2. #2 surfrichter, 05.09.2006
    surfrichter

    surfrichter

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Hof
    Hallo tiger,

    genau so war es bei uns auch geplant. Allerdings mit Holz/Alu- Fenstern. Ich werde meine Freundin, ist meine Architektin, fragen ob sie ein gezeichnetes Detail hat.
    Es ist am Ende aber nicht ganz so geworden wie es sollte. Der Fensterbauer hat sich mit schlagenden Argumenten durchsetzen können und so sind die Fenster bündig innen an der Rohbaumauer (Porenbeton) eingebaut worden. Der Putz steht innen sozusagen vor dem Fenster und endet an einer Edelstahlputzschiene. Die Fenster die an die Wand anschließen sind bei uns festverglast. Der Überstand vom Putz würde aber beim vollständigen öffnen durch das Fensterscharnier überbrückt. Die Fenster wurde mit Montagelaschen welche zuerst an die Fenster und dann in die Wand geschraubt werden, befestigt.
    Da die Position des Fensters an der Laibung ganz innen nicht unbedingt ideal ist, wurde außen vor dem Fenster auf die Laibung noch eine Styropordämmung aufgeklebt und eingeputzt.

    Wie dick ist denn das Profil des Rahmens? Bei 1 cm Putz, also 1cm Überstand des Fensters nach innen bleibt da kaum was zum dämmen. Der Fensterbauer hat uns davon überzeugen können noch diesen einen cm rauszurücken. Ich hab festgestellt, dass ich davon kein gescheites Foto habe. Wenn ich daran denke mach ich heute noch eins.

    Gruß
     
  3. tiger

    tiger

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Technical Sales Specialist
    Ort:
    Bingen
    Danke !

    Fotos und Konstruktionsskizzen wäre echt super ... wir sind auch soweit einig, dass a) der Fensterrahmen über eine Lasche ans Mauerwerk gebracht werden muss und innen in der Fensterlaibung (die ja außen im Freien liegt) eine Dämmung noch drauf muss wegen der Kältebrücke nach innen. Ein zusätzliches Problem ist, dass es wohl von dem T9 keine glatten Anfängerstein gibt, d.h mann kämpft bei ohnehin schwierigen Befestigungsverhältnissen noch mit den Rillen der Steinverzahnung. Da der 1/2 T9 Anfängerstein eine steifere Ausbildung hat sollte auch ausgehend von dem Fenster abwechselnd mit 1/2 und ganzen Steinen angefangen werden, d.h. der Maurer legt nicht nur die Gebäudeecken an sodern auch jedes Fenster und arbeitet sich dann vorwärts. Ich poste nachher mal ein Bild wie es aussehen soll wenns fertig ist .... (von außen aber)
     
  4. #4 surfrichter, 06.09.2006
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2006
    surfrichter

    surfrichter

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Hof
    Moin,

    ein gezeichnetes Detail gibts leider nicht. Das ist alles auf der Baustelle an die Wand gemalt worden und die ist mittlerweile verputzt. Ich hab aber paar Bilder gemacht. Der entgültige Beschluss dass der Putz innen abgesetzt wird ist gefallen als Fensterbauer und Putzer zusammen auf der Baustelle waren.
    Der Fensterbauer hat Bedenken wegen der Dämmung und Befestigung geäußert. Der Putzer war der Meinung dass er mit ner Putzschiene, die bündig mit dem Fenster abschließt, keinen sauberen Übergang hinbekommt.
    Die Oberfläche des Mauerwerks war bei uns kein Problem weil der Porenbetonstein Aaaaaalglatt ist.

    Soweit erst mal.

    Gruß
     
  5. tiger

    tiger

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Technical Sales Specialist
    Ort:
    Bingen
    So solls mal bei uns aussehen

    ...
     
Thema: Alufenster innenputzbündig einbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster bündig mit innenwand

    ,
  2. fenster bündig innen

Die Seite wird geladen...

Alufenster innenputzbündig einbauen - Ähnliche Themen

  1. Alufenster und Kalkzementputz ?

    Alufenster und Kalkzementputz ?: Wie oder mit welchem Putz würdet ihr die Leibungen von neuen bzw ausgetauschten Fenstern aus Aluminium erstellen? Der Raum ist wurde mit...
  2. Schimmelvermeidung Alufenster

    Schimmelvermeidung Alufenster: Guten Tag, wir wohnen als Mieter (Großstadt) in einer Wohnung, die alte Alufenster verbaut hat. Ein Austausch der Fenster ist daher keine Option...
  3. Kondenswasser innen, Holz Alufenster

    Kondenswasser innen, Holz Alufenster: Guten Abend liebe Experten, wir haben Anfang des Jahres ein 20 Jahre altes Haus gekauft. Es wurde mit Ytong Steinen gebaut (stärke der Steine im...
  4. Glashalteleisten Alufenster außen?

    Glashalteleisten Alufenster außen?: Die Scheibe muss raus und durch eine Platte ersetzt werden. Ich habe noch nie ein Alufenster zerlegt. Wenn ich mir das so anschaue, dann scheinen...
  5. Alufenster defekt?

    Alufenster defekt?: Hallo, ich habe mehrere Alu-Doppelglasfenster in meinem Haus, die bisher nicht getauscht wurden. Ich vermute sie sind noch Original und aus den...