Alu-Welldach Schraublöcher werden größer

Diskutiere Alu-Welldach Schraublöcher werden größer im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, an unserem Schuppendach ist Alu-Wellblech drauf. Dies ist mit entsprechenden Schrauben von oben verschraubt. Da damals von unten keine...

  1. Isifan

    Isifan

    Dabei seit:
    16.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    an unserem Schuppendach ist Alu-Wellblech drauf.
    Dies ist mit entsprechenden Schrauben von oben verschraubt.

    Da damals von unten keine Abstandhalter zwischen Latte und Alu-Welle gemacht wurde,
    werden die Verschraubungen undicht.

    Die Dachplatten bewegen sich ja über die Jahrzehnte und gehen an der Verschraubung etwas nach unten und bekommen so etwas Spiel……


    IMG_3012.jpeg IMG_3009.jpeg

    Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu optimieren?

    Evtl. einen speziellen „Bauschaum“ der kein Wasser aufsaugt, wo dann das Holz fault?
    Gibt es so etwas?

    An den Löscher evtl. Dach-Silikon oder Alternative von unten und oben?


    Andere Lösungen?
     

    Anhänge:

  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Am besten helfen da Sturmkalotten, das die Löcher sich durch Ausdehnung des Bleches und wieder zusammenziehen ist normal ( daher sollen die Löcher imer etwas grösser sein im Blech)
    Alternativ gibt es wenn das ( die sind ja nicht alle oben auf dem Wellenberg mittig verschraubt, sondern teilweise leicht schräg seitlich, sieht auf dem Bild so aus) Glockenschrauben oder Faserzementplattenschrauben mit Pilzdichtung ( nicht der oldschool Kram mit Sechskanntschraube für Holz und diese Plastikkappen, sondern die gibt es komplett mit Bohrspitze und großer Gummi Dichtung)
    Wäre aber natürlich alles nur Reparatur, von Anfang an mit Kalotten wäre besser gewesen.
    Alles andere mit kleben, schmieren wird auf kurz oder lang wieder sich verabschieden , es sollte was sein , was flexibel mit der Ausdehnung mit geht.
     
    Isifan gefällt das.
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Am besten helfen da Sturmkalotten, das die Löcher sich durch Ausdehnung des Bleches und wieder zusammenziehen ist normal ( daher sollen die Löcher imer etwas grösser sein im Blech)
    Alternativ gibt es wenn das ( die sind ja nicht alle oben auf dem Wellenberg mittig verschraubt, sondern teilweise leicht schräg seitlich, sieht auf dem Bild so aus) Glockenschrauben oder Faserzementplattenschrauben mit Pilzdichtung ( nicht der oldschool Kram mit Sechskanntschraube für Holz und diese Plastikkappen, sondern die gibt es komplett mit Bohrspitze und großer Gummi Dichtung)
    Wäre aber natürlich alles nur Reparatur, von Anfang an mit Kalotten wäre besser gewesen.
    Alles andere mit kleben, schmieren wird auf kurz oder lang wieder sich verabschieden , es sollte was sein , was flexibel mit der Ausdehnung mit geht.

    Zusätzlich kann man auch Abstandhalter von unten setzen, aber lt. Meinem wissen, ist das nur bei Kunststoffplatten erforderlich, ich bezweifle, das so wie das verschraubt ist , die richtigen Schrauben waren, die werden sich wohl eher gelockert haben und dadurch Wasser ziehen. Verschraubung Bleche auf hochpunkt ohne Kalotten, Dichtscheibe mindestens 19 mm, ansonsten 16 mm mit Kalotten . Das in der Regel bei Trapezbleche, Wellbleche geben der Dichtscheibe aufgrund der Wellenform wenig Gegefläche als Druck, Kalotten gleichen dies durch entsprechende Profilierung aus .
     
    Isifan gefällt das.
  4. Isifan

    Isifan

    Dabei seit:
    16.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

    Das Dach ist bereits >40 Jahre alt.
    Die Schrauben sind eigentlich sehr fest und seinerzeit sicherlich die korrekten für so ein Dach.
    Der Schraubenkopf hat sechskant und eine spezielle Dichtung darunter. Heute gibt es da sicherlich besseres.

    Abstandhalter darunter machen ist sicherlich ein extremer Aufwand. (sind ca. 200qm Dachfläche)

    Die Sturmkalotten wären sicherlich das beste. Da muss ich mal auf das Dach um zu sehen, wie schräg die Schrauben gesetzt wurden.

    Alternativ dann die Glockenschrauben.
    Wären dies solche?

    Halt + www.
    schraubenbude.de/fassadenschrauben/selbstschneidende-spezialschrauben-mit-pilzdichtung-25mm/selbstschneidende-spezialschrauben-fuer-holzunterkonstruktion-mit-pilzdichtung-25mm-a2-edelstahl/selbstschneidende-spezialschraube-mit-dichtscheibe-mit-pilzdichtung-25mm-aus-edelstahl-e-x-pd-65x65mm-1000-stueck.html

    Gibt es hierzu Empfehlungen auch zu Lieferanten?
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Hersteller am besten nahmhaften,Reisse, Ejot etc.
    Die Art oder halt Reisser Faserzementplattenschrauben z.b. wenn die kurzen nicht zu lang sind. Muss man vor Ort ausprobieren, man kann ja da wo geht mit Kalotten und wo nicht mit entsprechenden Schrauben (Dichtungen) arbeiten.
     
    Isifan gefällt das.
  6. Isifan

    Isifan

    Dabei seit:
    16.04.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Infos.

    Werde jetzt erst mal testen, ob die alten Schrauben zu lösen sind, ohne ab zu reißen und dann die Hinweise ausprobieren.
     
Thema:

Alu-Welldach Schraublöcher werden größer

Die Seite wird geladen...

Alu-Welldach Schraublöcher werden größer - Ähnliche Themen

  1. Fulgurit 41 Welldach - Gefahr?

    Fulgurit 41 Welldach - Gefahr?: Hi Leute, mein Scheunendach aus Ende der ca1980 zerbröselt langsam und ich mache mir Gedanken ob es Asbest oder nicht ist. Anbei habe ich Bilder,...
  2. UV beständiges Dichtmittel für Schraublöcher in der Regenrinne

    UV beständiges Dichtmittel für Schraublöcher in der Regenrinne: Hallo, um meinen Balkon verläuft eine ca. 30cm breite Metall- Abdeckung in der auch die Regenrinne integriert ist (ich kenne leider die genaue...
  3. Asbest in Welldach?

    Asbest in Welldach?: Hallo zusammen, folgendes Problem: ich habe vor meiner Haustür ein kleines Vordach aus Wellplatten. Von oben Braun / rötlich, von unten folgende...
  4. Welldach ist hin, suche günstige alternative.

    Welldach ist hin, suche günstige alternative.: Hallo. wir haben ein Haus gekauft und im Garten ist ein Gartenhaus. Das ist nur ca 1,5 m x 3 m. Das Haus ist aus Holz und es ist ein Welldach...
  5. Wandanschluss für Welldach

    Wandanschluss für Welldach: hallo, wir wollen unser Haus mit 14cm WDVS dämmen. Anbau und Garage (gedeckt mit Wikonit-Welle) grenzen an das Haus und müssen richtig...