Altsand im Beton recyceln?

Diskutiere Altsand im Beton recyceln? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Liebe Bau-Fans, habe gerade mit dem Gala-Bau bei meinem Altbau begonnen und beim Abriss jede Menge Sand (ehemals die Bettung des Pflasters)...

  1. hama88

    hama88

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Bau-Fans,
    habe gerade mit dem Gala-Bau bei meinem Altbau begonnen und beim Abriss jede Menge Sand (ehemals die Bettung des Pflasters) gefunden.
    Eigentlich habe ich keine Verwendung dafür. Entsorgen lassen ist aber auch ärgerlich.
    Gerade eben kam mir nun die Idee auf:
    Warum den alten Sand nicht im Beton recyceln und statt Fertigbeton selbst mischen.
    Gebutzt werden soll der Beton um einen Gartenzaun zu setzten und als Fundament für das elektrische rolltor, Randsteine. Zement, Sand (1:4), Wasser und Attacke?
    Oder ist es eine Schnapsidee?
    Lieben Dank für euren Input.
    Lg
     
  2. #2 Gast 85175, 25.06.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das gibt keinen "Beton", sondern maximal "Mörtel", weil die groben Kornfraktionen fehlen. Zusammen mit bilogischen Anteilen, Feinanteilen und chem. Belastung (Salz/Dünger, etc.) ergibt das wohl eher einen lausigen Mörtel.

    Irgendwelche Vertiefungen auffüllen oder sowas musst nicht zufällig?
     
  3. #3 petra345, 25.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Grundsätzlich ist das möglich!
    Aber vermutlich ist da viel Erde in dem Sand. Die Erde hat im Beton nichts verloren.
    Weil grobe Anteile fehlen, braucht man grundsätzlich mehr Zement, wenn ein hoher Feinanteil vorliegt.
    Aber die Festigkeit wird auch vom Wasser bestimmt. Viel Wasser weniger fest.

    Für einen Gartenpfosten kann man eine erdfeuchte Mischung erstellen. Das wird für den Gartenpfosten schon ausreichend fest. Man muß es ja auch wieder einmal abbauen....
     
  4. hama88

    hama88

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nein, weiß leider nicht, wo ich ihn sonst unterbringen kann:/. Könnte es aber natürlich mit ner schaufel 8/16 Split ergänzen beim mischen. Daran sollte es jetzt nicht scheitern.
     
  5. #5 simon84, 25.06.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.409
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zu verschenken inserieren
     
  6. #6 WilderSueden, 25.06.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Von welcher Menge reden wir denn hier?
    Selbst mischen ist fast immer eine gute Idee. Für zwei bis drei Säcke bekommst du im Kieswerk einen Anhänger voll Betonkies und Zeit sparst du dir mit Fertigbeton auch nicht wirklich.

    Halten wird es vermutlich. Qualitativ ist das aber sicherlich schlecht. Was hältst du von der Idee, das im Garten zu verwenden, z.B. um den Boden zu sanden oder ein trockenes Beet anzulegen?
     
Thema:

Altsand im Beton recyceln?

Die Seite wird geladen...

Altsand im Beton recyceln? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...