Altes Bad

Diskutiere Altes Bad im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Bauexperten, wir haben ein altes Haus gekauft das in mehreren Etappen gebaut wurde. Das Bad um das es geht ist aus den 80ern. Es ragt...

  1. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    wir haben ein altes Haus gekauft das in mehreren Etappen gebaut wurde. Das Bad um das es geht ist aus den 80ern. Es ragt aus der Wand ein silbernes „Rohr“ ( siehe Bild) . Dieses verliert tröpchenweise Wasser, aber ein herumgewickeltes Küchentuch ist am Ende des Tages nass.
    Kann mir jemand sagen was das für ein Ding ist, wozu es dient und warum es Wasser verliert? Und natürlich was ich dagegen tuen kann.
    Herzlichen Dank!!!!!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 11.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist ein Rohrbelüfter, der früher, als die Armaturen noch nicht eigensicher waren, als Zentralsicherung gegen das Rücksaugen von Schmutzwasser ins Trinkwassernetz eingebaut wurde. Da die Dinger bestimmungsgemäß tröpfeln durften, mussten sie so eingebaut werden, dass kein Schaden zu befürchten war.
    Heute sind die Dinger nicht mehr zulässig, weil das Wasser in der Zuleitung stagniert, wenns nicht tröpfelt.
    Bei Dir tröpfelts. Ds ist gut fürs Wasser aber schlecht für Dich.
    Lass das Bad sanieren und schmeiß das Schnüffelstück raus.
     
    vonTGA und Manufact gefällt das.
  3. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen vielen Dank für die rasche Antwort!!!
    Leider dauert es noch einige Jahre bis dieses Bad saniert werden kann.
    Kann man diesem Rohrbelüfter
    Denn einfach rausbauen und einen Stopfen draufstehen? Wir haben eine Dusche, Waschtisch und Waschmaschine im diesem Bad.
    Lieben Gruß!
     
  4. #4 Fred Astair, 11.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann steht die Jauche jahrelang in dem Anschlussstück bei bakterienfreundlichen Badezimmertemperaturen und rückverkeimt Dein Rohrsystem.
    Schau mal hinter die Abdeckung des Druckspülers(?). ob man dort die Leitung trennen kann.
     
  5. #5 Fabian Weber, 11.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Fred das Bad ist doch megageil! Jedenfalls, dass was man sieht.

    Du bist doch sonst auch 80er Freund...
     
  6. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, dann schauen wir mal hinter den Druckspüler. Und falls man da nicht kappen kann , den Rohrbelüfter so lassen und Eimer drunterstellen?
     
  7. #7 Fred Astair, 11.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie kommst Du darauf?
    Wenn schon Vintage, dann 1920er Style. ;)
    Viel ist ja vom schwarzen Bad nicht zu sehen. Vielleicht lässt es sich ja hygienisch ertüchtigen...
     
    Fabian Weber gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 11.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Verlängern nach oben bis kurz unter die Decke. Gibt auch hübsche Crom-Rohre.
     
  9. #9 Fred Astair, 11.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Eimer ist uncool. Mach doch mal ein oder besser mehrere Übersichtsfotos. Vielleicht fällt mir da was ein...
     
  10. Tezlaf

    Tezlaf

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Ding raus und einen Zapfhahn / Geräteanschlussventil rein
     
  11. #11 Fred Astair, 11.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und dann?
     
  12. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke!
    Hier die Fotos
     

    Anhänge:

  13. #13 Fred Astair, 11.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für einen Gothic sicher erstrebenswert. Allein der Waschmaschinenturm würde mich depressiv machen. Aber wenns ein paar Jahre halten muss...
    Ich denke, die Chance hinter der Druckspülerabdeckung fündig zu werden, ist recht groß.
     
  14. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Alle klar, dann wird der Druckspüler die Tage aufgeschraubt :bau_1:
    Besten Dank für die Hilfe!!!!:bierchen:
     
  15. #15 postler1972, 11.11.2019
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    also entweder die Idee mit dem Zapfventil, oder ich sage es ganz ehrlich, wenn es mein Bad wäre würde ich einen Stopfen drauf machen. Dieses ganze Gerede wegen abstehendes Wasser kann ich nicht mehr hören. Hat früher auch keinen gejuckt. Ich habe auch eine Leitung im Bad, ca 5m die quasi tot da liegen. Seit 20 Hahren schon und ich lebe noch und bin gesund
     
  16. Tezlaf

    Tezlaf

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    15
    Das ist doch für das Alter ein Top Bad und war damals nicht ganz günstig.

    Bevor ich mir beim fummeln im Druckspülerkasten eine neue Baustelle aufmache. Würde ich Wasser abstellen, den Rohrbelüftet raus und ein verchromten Stopfen rein.
    Bei Angst wegen Keimen statt Stopfen einen Schicken Zapfhahn mit Rosette, dann kann man zwischendurch die Leitung spülen.
    Materialkosten keine 30 Euro
     
  17. #17 simon84, 11.11.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da ist das Geräteventil aber noch die bessere Lösung kann man wenigstens regelmäßig spülen
     
    vonTGA gefällt das.
  18. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Einen ganz herzlichen Dank an alle , die sich eingebracht haben!
    Die Idee mit dem Zapfhahn/ Geräteventil klingt super. Ich denke so werden wir es machen :winken
     
  19. vonTGA

    vonTGA

    Dabei seit:
    27.10.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    10
    Also ich kann Fred nur recht geben. Nach VDI 6023 ist der bestimmungsgemäße Betrieb nach 72 h nicht mehr gegeben und es sind je nach Dauer der Unterbrechnung Maßnahmen zu treffen, damit die Trinkwasserhygiene erhalten bleibt. Scheinbar ist euch allen nicht ganz klar, das Trinkwasser ein Lebensmittel ist.
    Alle die den sch**ß mit dem Stopfen geschrieben haben, sollten mal Begriffe wie Trinkwasserverordnung und Infektionsschutzgesetz recherchieren.

    Zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene ist ein regelmäßiger Wasseraustausch oder ein Rückbau zwingend erforderlich. Trinkwasser kennt keinen Bestandschutz.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  20. Ninq

    Ninq

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deinen Beitrag! Aber das mit dem Geräteanschlussventil und ggf. täglichem Spülen wäre okay?
    Wir haben zwei kleine Jungs und ich möchte nichts falsch machen.
    Gruß :winken
     
Thema:

Altes Bad

Die Seite wird geladen...

Altes Bad - Ähnliche Themen

  1. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  4. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  5. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...