Alternativen für Balkon / Loggia gesucht

Diskutiere Alternativen für Balkon / Loggia gesucht im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir wohnen in einer sehr schönen, nachträglich ausgebauten Dachgeschoßwohnung (Eigentumswohnung). Allerdings stört uns zunehmend, dass...

  1. Lambe

    Lambe

    Dabei seit:
    08.07.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Saarland
    Hallo,


    wir wohnen in einer sehr schönen, nachträglich ausgebauten Dachgeschoßwohnung (Eigentumswohnung). Allerdings stört uns zunehmend, dass wir keinen Balkon haben. Der wurde zum Zeitpunkt des Ausbaus (von den Vor-Eigentümern durchgeführt) von den anderen Miteigentümern nicht genehmigt. Als Alternative wurden damals zwei Cabriofenster eingebaut, allerdings sind diese weit von einer wirklichen Alternative zu einem Balkon entfernt.

    Gibt es denn eine Alternative, welche evtl keinen einstimmigen Beschluss der Miteigentümer benötigt? Wie würde es mit einer Loggia aussehen? Oder solche riesigen Dachschiebefenster?
    [​IMG]
    [​IMG]

    Falls wir ggf nochmal das Thema Balkon bzw Loggia angehen sollten, was wäre hier der erste Schritt um zu erfahren, was genau benötigt wird? Also in Form der Zustimmung der Miteigentümer, als auch ggf die sonstigen baurechtlichen Voraussetzungen.

    Kann man sich da selbst irgendwo genau informieren oder benötigt man hier einen Architekten oder gar einen Anwalt zum Baurecht?


    Ich hoffe wirklich es gibt realisierbare Alternativen, da uns die Wohnung ansonsten so gut gefällt, aber der Leidensdruck doch zunehmend größer wird. :fleen


    Habe mal zwei Beispielbilder von diesen Dachschiebefenstern angehängt und auch zwei Bilder der aktuellen Cabriofenster in unserer Wohnung (Unordnung bitte ignorieren :D).



    Vielen Dank!


    Lambe
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 04.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Architekt und baurechtliches Wissen braucht Ihr erst, wenn Ihr mit der Eigentümergemeinschaft durch seid.
    Um Euch gleich den Zahn zu ziehen: Nein, es gibt keine Möglichkeit sich etwas Balkonähnliches zu bauen, was ohne Einstimmigkeit der ETV geht.
    Ich empfehle Euch dringend das Buch " Wohneigentumsrecht" von Greiner zu erwerben und zu verstehen. Das sollte man sich eigentlich vor der Unterschrift unter einen Kaufvertrag getan haben.
    Um Eure Wünsche zu befriedigen müssten schwerwiegende Eingriffe in den Dachstuhl erfolgen, die auf jeden Fall das Gemeinschaftseigentum stark beeinträchtigen und jeder saarländischen Hausfrau die Angstschweißperlen auf die Stirn treiben.
     
Thema:

Alternativen für Balkon / Loggia gesucht

Die Seite wird geladen...

Alternativen für Balkon / Loggia gesucht - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....