Alternative zur Schweißbahn

Diskutiere Alternative zur Schweißbahn im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, habe da mal ein/zwei Fragen, es geht um das Abdichten unseres Beton-Rohfußboden im unbeheizten Wintergarten. Vorhanden: - Haus...

  1. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Hallo Experten, habe da mal ein/zwei Fragen, es geht um das Abdichten unseres Beton-Rohfußboden im unbeheizten Wintergarten.

    Vorhanden:
    - Haus mit WDVS aus EPS
    - vorgesetzte Betonplatte (kein C25/30), ca. 4,5 x 5,5m, 90cm über Gelände, entsprechend Streifenfundament und KS-Mauer
    - Wintergarten aus Holz, auf Hartholzschwellen aufgesetzt, welche wiederum mit Edelstahlabstandhaltern auf die benötigte Höhe gehalten werden
    - Aufbauhöhe Fußboden => 14cm

    Der angebotene Aufbau sieht folgendermaßen aus:
    - Abdichtung mit Schweißbahn (gehört da nicht noch eine Trennlage drunter?)
    - Ausgleichschüttung
    - doppelte Lage Styrodur 40mm, kreuzweise verlegt
    - Trockenestrich-Elemente 20mm
    - Naturstein 12mm in Mittelbettverfahren

    Nun zu meinen Fragen:
    Da ich mir Sorgen über den „unfallfreien“ Einsatz des "Flammenwerfers" mache, ist die Schweißbahn hier nötig?
    Ist überhaupt eine Abdichtung nötig?
    Wenn ja, würde nicht auch eine entsprechend große PE-Folie ausreichen?
    Oder das Abdicht-System für Heißluftgebläse (Wo..in)?

    Bin für jeden fachkundigen Hinweis dankbar.

    Beste Grüße,
    Ludolf
     
  2. #2 Gast036816, 02.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    PE-folie reicht nicht, es reicht, wenn die schweissbahnen untereinander verschweisst sind und punktuell auf der sohlplatte fixiert sind.

    ist denn zwischen der holzkonstruktion und der sohlplatte eine trennlage?
     
  3. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Hallo und Danke für die Antwort.

    Die sichtbare Holzkonstruktion steht auf Holzschwellen aus irgend einem Hartholz mit extra langer Garantie, macht einen sehr guten Eindruck und ist auch konstruktiv vor Feuchte (von oben) geschützt.
    Diese Schwellen stehen jedoch etwa 50mm über dem Beton mittels Edelstahl-Abstandhaltern (Statik kein Problem).

    Muss die Schweißbahn nicht bis auf die Schwelle hochgezogen und daran verklebt werden?
     
  4. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Hier mal ein Foto vom Abstandhalter unter der Schwelle, hier noch nicht verschweißt. Abstandhalter.JPG
     
  5. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Hallo nochmal,
    da mir die Experten vor Ort nach wie vor unterschiedliche Ratschläge geben, bin ich auf meiner Suche nach Informationen auf folgende Seite gestoßen:
    http://sv-carden.de/4-3_t4_sohle.html

    Da heißt es:

    Zitat Anfang
    Richtig abdichten nach Lastfall 4 der DIN 18195
    Abdichtung der Bodenplatte

    Bodenplatten müssen gegen Dampfdiffusion und Bodenfeuchtigkeit abgedichtet werden.
    Auf eine Abdichtung darf nur dann verzichtet werden, wenn unter der Bodenplatte eine kapillarbrechende Schicht (k > 10-4 m/s) mit einer Dicke von mindestens 150 mm eingebaut wird und hierdurch der Wassertransport durch die Bodenplatte verhindert wird. Es versteht sich hierbei von selbst, dass kein Wasser in Form von Grundwasser oder Schichtenwasser anstehen darf, welches sich in der kapillarbrechende Schicht ansammeln kann.
    Wenn nun die Bodenkennwerte ein stauloses Abfließen von Sickerwasser und / oder Schichtenwasser nicht zu lassen, ist gegebenenfalls eine Dränung nach DIN 4095 „Dränung zum Schutz von baulichen Anlagen - 1990/06"* herzustellen.
    Eine kapillarbrechende Schicht ersetzt keine Abdichtung zu Räumen, die für den ständigen Aufenthalt von Personen geeignet sind. Hier muss im Sinne der DIN 18195-4 eine Abdichtung erstellt werden.
    Zitat Ende

    Ich würde den unbeheizten Wintergarten nicht als „für den ständigen Aufenthalt von Personen geeignet“ ansehen, trotzdem wird nun eine Abdichtung installiert.
    Der Dachdecker hat leider mit dem gewünschten Material (Wo..in) keine Erfahrung, es soll aber sehr empfehlenswert sein.

    Nun denn...
     
  6. #6 Gast036816, 04.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nein - besser ist, die abdichtung drunter durch laufen zu lassen. die frage ist eher, muss deine konstruktion mit dübel am untergrund verankert werden oder trägt sich das alles ausgesteift selbst?

    zur nächsten frage - bei einem unbeheizten wintergarten würde ich unter einer holzkonstruktion immer eine abdichtungslage einplanen, auch wenn nach din 18195 darauf verzichtet werden kann. du solltest auch für ausreichend durchlüftung des bodenaufbaus sorgen.
     
Thema: Alternative zur Schweißbahn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alternative zu schweißbahn

    ,
  2. alternative schweissbahn

    ,
  3. alternative schweißbahn estrichbeton

    ,
  4. schweißbahn ersatz,
  5. bodenplatte abdichten alternative zur schweißbahn,
  6. schweisbahnen als klinker
Die Seite wird geladen...

Alternative zur Schweißbahn - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zu Schweißbahn auf Bodenplatte?

    Alternative zu Schweißbahn auf Bodenplatte?: Hallo, gibt es eigentlich Alternativen zum Abkleben der Bodenplatte mit einer Schweißbahn? Ich habe mal davon gehört, dass bei Verwendung von...
  5. Schweißbahn Alternativen/Notwendig

    Schweißbahn Alternativen/Notwendig: Hallo, habe eine Frage zur Schweißbahn auf dem Kellerboden. Kellerboden wurde wie folgt gebaut: - Feinpalnie - mit Folie abgedeckte...