Alternative zu Kompriband für äußere Dichtebene

Diskutiere Alternative zu Kompriband für äußere Dichtebene im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, nach einer kleinen Fensterbauer Odysee werde ich meine Holz-Alu Fenster selbst einbauen. Ich werde die Fenster aber...

  1. #1 Michi252, 07.06.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Zusammen,

    nach einer kleinen Fensterbauer Odysee werde ich meine Holz-Alu Fenster selbst einbauen.

    Ich werde die Fenster aber untypischerweise von außen einsetzen.

    Kann ich den Übergang zum Mauerwerk links und rechts wie folgt abdichten?

    Das Fenster wird von außen gegen den Innenputz geschoben. Der Innenputz muß aufgrund der breiteren Rahmen entsprechend angepasst werden.

    Glattstrich auf Mauerwerk vornehmen
    1. Innere Ebene: Diffusionsdichtes Acryl
    2. Mittlere Ebene: PU Schaum
    3. Äußere Ebene: Schlagregendichter und UV beständiger spritzbarer Dichtstoff

    Kompriband außen kann ich ja nicht nutzen, da ich sonst ja die mittlere Ebene von aussen nicht mehr einbringen könnte.
    Eine Art Kompriband für innen in diffusionsdicht gibt es meines Wissens nicht?

    Kann ich außen guten Gewissens einen als schlagregendichten und UV beständig beworbenen Dichtstoff einspritzen?

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße

    Michael
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 07.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Michi252 gefällt das.
  3. #3 Baggerbedrieb, 08.06.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Genau, einfach ein breites geeignetes (Illbruck wie empfohlen) Kompriband auf den Rahmen und dicht ist die Hütte.
     
    Michi252 gefällt das.
  4. #4 DerSchreiner, 08.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Darauf halt achten was vom Hersteller als Innenseite (Luftdicht) und als Außenseite bei den breiten Bändern markiert/definiert ist..
     
    Michi252 gefällt das.
  5. #5 Michi252, 08.06.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    4
    Danke für eure Antworten dann weiss ich nun Bescheid.
    Interessehalber, ist von diesen schlagregendichten und UV Beständigen Lösungen zum Einspritzen abzuraten oder sind diese eurer Meinung nach gleich gut für die äußere Ebene?
     
  6. #6 DerSchreiner, 08.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    zusätzlich zum Kompriband ? ist nicht relevant.. machst ja wieso noch eine Anputzleiste hin oder ?

    wenn du z.b Otto Seal P720 für Außen nimmst (Ebene 3) dann musst aufpassen das eine schöne Fuge entsteht und noch Primern usw..
     
  7. #7 Michi252, 08.06.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    4

    Ich hatte an Soudal Soudaseal aussen gedacht für die dritte Ebene. Aussen soll keine Anputzleiste hin. Es würden die Faserzementplatten wieder davorkommen.
     
  8. #8 DerSchreiner, 08.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die Kompribänder sind Schlagregendicht.. du brauchst nicht zusätzlich was...
     
  9. #9 Hercule, 08.06.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Meine Erfahrung: diese Dichtstoffe halten nicht durch. UV Licht ist ein Killer.
    Was ich aber bemerkt habe: streicht man eine Farbschicht drüber, bleibt der Dichtstoff darunter intakt.
     
  10. #10 DerSchreiner, 08.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Weil Pigmente die UV Strahlen bremsen

    Der Nachteile wäre du nimmst eine dunkle Farbschhct, die erhitzen sich zu schnell im Außenbereich ( Rissgefahr)

    was auch noch Gift ist für solche Sachen, wenn das Glas die UV Strahlen reflektiert, haben die auch deutlich mehr effektivität die UV Strahlen
     
    SIL gefällt das.
  11. #11 Michi252, 08.06.2024
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    4
    Ja meine Idee war es die spritzbare Abdichtung anstelle des Kompribandes zu nehmen, nicht zusätzlich. Bzw anstelle des Multifunktionsbandes welches alle 3 Ebenen abdeckt.
     
  12. #12 DerSchreiner, 08.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ja klar geht des, es gibt viele Möglichkeiten

    • Kompriband
    • Kautschuk
    • Dichtbänder
    Kannst auch ein Luftdichten Kombriband nehmen und Außen Kautschuk..
     
  13. #13 Baggerbedrieb, 08.06.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ich weiß nicht weshalb du dir so viel Arbeit machen möchtest. Kompriband und gut ist, Putz drüber, fertig.
     
  14. #14 DerSchreiner, 08.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Weil es mit Kompribänder nicht immer einfach ist zu Arbeiten, ich denke das sind seine Gedankengänge.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Muss man ja auch nicht wissen.
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Alternative zu Kompriband für äußere Dichtebene

Die Seite wird geladen...

Alternative zu Kompriband für äußere Dichtebene - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....