Alternative, preiswertere Dacheindeckung

Diskutiere Alternative, preiswertere Dacheindeckung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich beabsichtige die zweite Dachhälfte neu belegen zu lassen. Dachaufbau (alt): Sparren, Holzverschalung, Dachbahn,...

  1. #1 Medicus, 12.04.2008
    Medicus

    Medicus

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    LWL-Techniker
    Ort:
    Chemnitz
    Benutzertitelzusatz:
    Non statim pusillum est, si quid maximo minus est
    Hallo,

    ich beabsichtige die zweite Dachhälfte neu belegen zu lassen.

    Dachaufbau (alt):

    Sparren, Holzverschalung, Dachbahn, Asbestfaserziegel

    Jetzige Aufbauten werden komplett verschwinden:

    Esse, Dachgauben (2), Bodenoberlicht.

    Dafür sollen zur Belichtung der zwei übereinander liegenden Geschosse zwei Veluxfensterbänder entstehen.

    Das Dach zur Straßenseite wurde schon einmal erneuert und mit Kunstschiefer gedeckt.

    Die hintere Dachhälfte läßt es zu eine Photovoltaikanlage in Betracht zu ziehen. Nach langen hin und her bin ich soweit diese als Aufdachanlage installieren zu lassen. (Indach fällt nach tiefgründiger Beratung aus)

    Nun meine Frage:

    Würde sich es sich preislich günstiger machen das Dach mit Metall, sprich Aluminium zum Beispiel decken zu lassen und ist es gleichwohl haltbar oder ist der Kunstschiefer mit seiner Langlebigkeit und dem Preis schon der günstigste Belag?
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Wichtiger als der Preis:
    Wie lassen sich die Haken der Aufdachanlage in das Metalldach integrieren?
    Einfach mit Dichschrauben oben drauf?
    Dann doch lieber eine Stehfalzdeckung mit Indachmodulen oder eben passend zur Vorderseite:
    Das gleiche mit Faserzement-/Schieferplatten.

    Welche tiefgruendige Beratung wurde da von wem abgeliefert und wie wurde das begruendet?
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Aufdach ist meist günstiger und einfacher zu bauen als Indach.
    Aber wenn ein Spengler/Dachdecker hinzugezogen wird ist auch eine Indach keine hexerei, und man spart sich die Dachdeckung (hübscher ist sie meist auch noch).

    Aufdach-Befestigungssysteme gibt's für fast alles, Dachhaken die mit eingedeckt werden sind meiner meinung nach am sichersten.

    Grüsse
    Jonny
     
  4. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Genau das ist aber bei Metalldeckungen kein Zuckerschlecken.
     
  5. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    So, war's auch nicht gemeint. :D
    Ich meinte bei anderer bedachung als Metall.

    Metall? Stockschrauben mit Abdichtung(je nach Gestellhersteller)
    Oder, Stehfalzklemmen?
    Schaut aber schon ein bisschen windig aus.

    Grüsse, auch nach BC
    Jonny
     
  6. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Es muss auch noch die Scharenbreite dazu passen.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    du bist heut wieder so kritisch ;)
    da macht man ne UK, die die raster vom dach und von den PV-elementen
    entkoppeln .. die ganze gaudi hebt a bissi vom
    dach ab und jeder is glücklich :p

    jeder? :p :p
     
  8. #8 Medicus, 13.04.2008
    Medicus

    Medicus

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    LWL-Techniker
    Ort:
    Chemnitz
    Benutzertitelzusatz:
    Non statim pusillum est, si quid maximo minus est
    Die Vorderseite ist mit Kunstschiefer gedeckt.

    Zwei Besuche auf den Baumessen in Leipzig und Chemnitz in kurzem zeitlichen Abstand haben zu dem Ergebnis geführt, das Indach zwar eine Möglichkeit wäre, aber zuviele Effekte dagegen sprechen.

    So ist es erforderlich das Dach zu hinterlüften, weil die Temperaturen einer Solaranlage im Sommer leicht 80 und mehr Grad erreichen. Eine Aufdachanlage würde zudem durch die natürliche Windzirkulation zusätzlich 'gekühlt', was bei einer Indachanlage auch mit hinterlüfteten Platten unmöglich ist. Die Dämse kommt zwar oben aus dem Dach raus, der Wind unten aber nicht rein. Dieses Wärmeableitproblem soll enorme Einbußen beim Erzeugen von Strom nach sich ziehen und das ist bei einer Solarstromanlage wohl das Ziel: möglichst viel Strom zu erzeugen und zu verkaufen.

    Außerdem wurde darauf hingewiesen, das man für den Preis einer Indachanlage (inklusive der geplanten Lichtbänder) selbst Schiefer (natur) in Verbund mit einer Aufdachsolaranlage auf's Dach legen könnte.

    Optisch läßt sich auch eine Aufdachanlage so anordnen, das es dem ästhetischen Auge gefällt.

    Wie der Dachdecker dann die Anlage auf die vorgelegte Dacheindeckung bringt, werde ich erstmal seinem fachlichen Verständnis überlassen.
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...Winkelprofil zwischen Dichtschraube und Kalotte (Dichtung zwischen Profil und Kalotte nicht vergessen). Danach nach Belieben weiter....
    gruss
     
  10. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Fuer Hochsickenbefestigung. Dann gilt fuer die Blechbreite das selbe wie fuer die Scharenbreite und es braucht eine entsprechende UK.
    Fuer Tiefsickenbefestigung und Flachbleche: Da wirds nichts besseres geben, das bleibt immernoch ein Problem.


    Das Dach wird umgedeckt, da ergeben sich genug Moeglichkeiten, fuer Hinterlueftung zu sorgen.


    Es gibt keinen Kunstschiefer.
    Es gibt Schiefer und Faserzement, es gab Asbestzement und Schieferit -
    egal welcher Verkaeufer so spricht - er ist wegen mangelnder Materialkenntnis auszutauschen.
    Mir ist neu, dass Faserzemenplatten der selben Plattegroesse wieder wesentlich weniger kosten als Schiefer, der Preis haengt also von der Deckart ab.


    All das sollte man vorher ueberlegen, nicht erst hinterher aufs Dach wuergen.
     
  11. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Einer muss ja. :(
     
Thema:

Alternative, preiswertere Dacheindeckung

Die Seite wird geladen...

Alternative, preiswertere Dacheindeckung - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Balkonrandprofil - Preiswertere Alternative zur Schlüter-BARA-RKL

    Balkonrandprofil - Preiswertere Alternative zur Schlüter-BARA-RKL: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einem passenden Balkonprofil auf die Schlüter-BARA-RKL gestoßen....