Alten Putz von der Wand entfernen

Diskutiere Alten Putz von der Wand entfernen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Liebe Forumsmitglieder, ich bin ein Bauneuling und werde mich wohl dementsprechend hier öfter melden und bin sehr dankbar für jede...

  1. #1 Edin777, 18.02.2020
    Edin777

    Edin777

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bin ein Bauneuling und werde mich wohl dementsprechend hier öfter melden und bin sehr dankbar für jede Anmerkung/Kritik und Hilfestellung!

    Ich habe eine Wohnung bei der die Wände, wie auf den Bildern zu entnehmen verputzt sind. Nun habe ich vor, zunächst diesen Putz zu entfernen und die Wand anschließend mit Spachtelmasse zu glätten bzw. glätten zu lassen.

    Welches Werkzeug verwende ich am besten, um diesen bisherigen aufgebrachten Putz zu entfernen? Einen Betonschleifer oder was verwendet man in diesem Fall?

    Danke schonmal :) Wand1.JPG Wand2.JPG
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Eine Putzfräse wäre in dem Fall am Sinnvollsten. Ähnlich aufgebaut wie eine Betonfräse. Der Unterschied ist der Frästeller der hat dann Sternförmige Rädchen dran. Damit kann man den Putz schonender abfräsen.
     
  3. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ich würde die groben Putzabstände mit einem Hammer ein wenig abstoßen. Grundieren und komplett dünn mit einem Haftputz drüber putzen. Je nach Qualitätsstufe ein oder zweimal noch abspachteln. Den Putz abzufräsen ist eine Schweine arbeit und man macht den Untergrund wahrscheinlich noch schlechter wie er eig ist.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und du meinst der Hammer macht das besser?
    Die Putzfräse braucht man nur gegenhalten. Die arbeitet von allein.
     
  5. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ja ich denke um die kanten leicht abzustoßen macht das ein Hammer auf jedenfall besser es sei denn man hat es gern staub zu schlucken. Zu dem fliegen bei der Putzfräse meistens große Putzstücke weg aber es darf von mir aus auch gerne mit der Fräse gearbeitet werden.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dann hast du noch nie mit einer Fräse gearbeitet. Für den Staub kann man einen Staubsauger anschließen und das Gehäuse schützt vor Steinschlag. Ich hab sowas schon oft gemacht und das funktioniert wirklich gut.
     
  7. #7 Fabian Weber, 19.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Ich würde mal so einen Schaber versuchen, wie die Betonbauer immer haben.
     
  8. #8 Manufact, 19.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
  9. #9 Edin777, 20.02.2020
    Edin777

    Edin777

    Dabei seit:
    17.02.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Ich werde es, wie empfohlen mit einem eher kleinen drehzahlgeregelten Betonschleifer machen. Später berichte ich dann gerne wie gut es geklappt hat :)
     
  10. #10 Manufact, 20.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Der Staubanfall ist durchaus beachtlich.
    Deshalb bitte einen Staubsauger mit Flachfaltenfilter und Reinigungsfunktion verwenden (gibt es z.B. im Bauhaus zu leihen)
     
Thema:

Alten Putz von der Wand entfernen

Die Seite wird geladen...

Alten Putz von der Wand entfernen - Ähnliche Themen

  1. Neuaufbau Bad mit altem Putz

    Neuaufbau Bad mit altem Putz: Nachdem ich meine Wasserleitungen im Bad neu verlegt habe, wurden die Leitungsschlitze mit Kalkzementputz verschlossen. Jetzt stellt sich mir die...
  2. Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?

    Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?: 2 x 6mm Dübel mit eingedrehten Haken!? Meine Idee, etwas mehr raushauen so 10x 10 cm, und dann mit Zementmörtel oder mit Mauermörtel ausbessern?...
  3. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  4. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  5. Alter Putz brökelt von den Wänden - wie ausbessern?

    Alter Putz brökelt von den Wänden - wie ausbessern?: Hallo Euch! Es geht um eine Einliegewohnung (Erdgeschoss) in einem alten Bauernhaus. Wände sind aus 24er roten Steinen und einer Art...