Alte Ölheizung nachts komplett abschalten?

Diskutiere Alte Ölheizung nachts komplett abschalten? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauexperten, was könnt ihr als Übergangslösung empfehlen? Ich habe eine alte Ölheizung ohne Regelung. Das Einzige was diese Heizung macht,...

  1. #1 peterpan19, 20.01.2018
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Hallo Bauexperten,
    was könnt ihr als Übergangslösung empfehlen? Ich habe eine alte Ölheizung ohne Regelung. Das Einzige was diese Heizung macht, ist die Temperatur am Wasserboiler auf den eingestellten Wert zu halten. Natürlich muss mittelfristig eine neue Heizung her, aber wie kann ich bis dahin etwas einsparen? Heizung in der Nacht komplett abschalten? Oder nur zeitweise abschalten, so dass die Temperatur zwar nicht gehalten wird, das Wasser aber auch nicht komplett abkühlt? Was ergibt den höheren Spareffekt?
    Gruß
     
  2. #2 simon84, 20.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Normalerweise gibt es bei solchen Heizungen einen manuell betätigten Mischer, mit dem man die Vorlauftemperatur des Heizkreises einstellen kann.
     
  3. #3 peterpan19, 20.01.2018
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Hallo, danke für die Antwort. Natürlich gibt es das, aber ich möchte nicht täglich morgens und abends daran einstellen.
    Gruß
     
  4. #4 simon84, 20.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nachtabsenkung ist schlecht gedämmten Gebäuden oft nicht effektiv,
    weil du durch das Absenken danach im Normalbetrieb umso mehr aufheizen musst.

    Kommt stark auf das Gebäude und die Nutzung (alle Räume permanent beheizt?) usw. an.
    Kann man pauschal nicht sagen.

    Heizkörper nachts runterdrehen bringt nur bedingt was, wenn du ungedämmte Heizungsrohre hast wo dir eine Menge Energie "verloren" gehen kann (ungewollt als Wärme abgegeben).

    Natürlich kannst du es probieren mit der Heizung abschalten, setz einfach eine Zeitschaltuhr hin und schalt die Heizung 3,4,5 Stunden in der Nacht aus.

    "Zeitweise abschalten" also z.B. alle 15 Minuten ist nicht gut, dann kriegst du zu viele Brennerstarts.

    Wenn du schon einen Mischer hast und die Heizung wirklich keine Kesseltemperaturregelung hat,
    dann kannst du übergangsweise auch so eine Universalregelung nachrüsten.

    ESBE 90C mal so als Beispiel

    Musst halt schauen dass das alles zusammenpasst zu dem vorhanden Mischer
     
    peterpan19 gefällt das.
  5. #5 peterpan19, 21.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2018
    peterpan19

    peterpan19

    Dabei seit:
    25.09.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Kerpen
    Danke für den Vorschlag!
    Vielleicht noch andere Regler? Ist z.B. CETA geeignet?
     
  6. #6 simon84, 03.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Habe leider mit solchen Regelungen keine eigenen Erfahrungen.
    Im Prinzip sollte jeder Regelung funktionieren, die mechanisch auf den Mischer passt und vom Öffnungswinkel etc. dazu passt.

    Alles andere wie Temperatursensoren musst du ja sowieso neu installieren.
     
  7. #7 Fred Astair, 03.02.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nun werft nicht alles durcheinander: Es gibt einen Mischer. Das ist das Teil, durch das Wasser fließt. Dann gibt es den Antriebsmotor, der unabhängig vom Mischer ausgetauscht werden kann. Und als Drittes gibt es eine Regelung, die dem Antrieb sagt, ob und in welche Richtung er drehen soll.
    Können wir uns bitte auf die richtigen Termini verständigen?
     
  8. #8 simon84, 03.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das tut mir sehr leid. Das von mir verlinkte Produkt ist eine Regelung mit integriertem Stellmotor :)
    Also sozusagen ein Stellmotor auf dem die Regelung direkt mit Display drauf sitzt.
    Trug zur Verwirrung bei.

    Selbstverständlich regelt die Regelung den Stellmotor, welcher den Mischer bewegt :)

    Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass der notwendige Stellwinkel beim Mischer zum Stellmotor bzw. der Einstellung passt
     
Thema:

Alte Ölheizung nachts komplett abschalten?

Die Seite wird geladen...

Alte Ölheizung nachts komplett abschalten? - Ähnliche Themen

  1. Modernisierung Heizungssteuerung für alte Ölheizung, mit Zukunfsperspektive für Erdwärmepumpe

    Modernisierung Heizungssteuerung für alte Ölheizung, mit Zukunfsperspektive für Erdwärmepumpe: Hallo, hier ein sehr spezieller Fall: Durch einen BLitzschlag wurde die Steuereinheit (TopTronic 233B, Art Nr 242640H) meiner alten Hoval...
  2. Alte Ölheizung Wassertemperatur erhöhen

    Alte Ölheizung Wassertemperatur erhöhen: Ich habe eine alte Ölheizung übernommen, die auch das Warmwasser regelt. Es kommt aber nicht wirklich warm aus der Leitung, vermutlich weil die...
  3. Alte Ölheizung temporär mit Niedertemperaturheizkörper betreiben.

    Alte Ölheizung temporär mit Niedertemperaturheizkörper betreiben.: Guten Tag, ich habe ein altes Haus (Bj. 1960) gekauft und 3 Fragen zur Heizungsthematik: 1.) Im Gebäude ist aktuell eine Ölheizung von Buderus...
  4. Mini-Wanne der alten Ölheizung aufschütten

    Mini-Wanne der alten Ölheizung aufschütten: Hi zusammen Ich kriege nächsten Sommer eine neue Wärmepumpe anstelle der Ölheizung und möchte die alte Wanne, worin die Ölheizung steht abspitzen...
  5. alte Ölheizung durch Luft Wasser Wärmepume ersetzen

    alte Ölheizung durch Luft Wasser Wärmepume ersetzen: Hallo Zusammen, mein Vater möchte seine alte, in die Jahre gekommene Ölheizung durch eine Luft / Wasser WP ersetzen. Dabei soll der Ölraum...