Altbau, welche Fassadenfarbe?

Diskutiere Altbau, welche Fassadenfarbe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben ein alten Haus aus dem Baujahr 1924. Das Haus wurde mit Backsteinen gebaut und auf die Backsteine wurden seiner Zeit 6...

  1. #1 sivralanlimahir, 19.04.2020
    sivralanlimahir

    sivralanlimahir

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein alten Haus aus dem Baujahr 1924. Das Haus wurde mit Backsteinen gebaut und auf die Backsteine wurden seiner Zeit 6 cm Dicke Klinkerriemchen aufgebracht. Da uns die Optik der Klinkerriemchen nicht gefällt haben wir und dazu entschieden das Haus einmal komplett mit 3mm Körnung Verputzen zulassen.

    Jetzt stellt sich und die Frage welche Farbe wir benutzen sollen. Der Verputzer sagt das Silikonhartz ganz toll wäre. Jedoch sind wir uns nicht sicher ob diese dann die Fassade nicht zu sehr "abdichtet" und so sich Fechtigkeit in der Mauer sammelt.

    Kann uns da einer von Euch weiterhelfen?
     
  2. #2 sivralanlimahir, 19.04.2020
    sivralanlimahir

    sivralanlimahir

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich sehe gerade bin im falschen Forum. Kann jemand das Thema einmal in Altbau verschieben?
     
  3. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Silikonhartzfarben sind auch Diffusionsoffen. Aber wenn ich was komplett offenes haben wollt sind Silikatfarben oder reine Mineralfarben von Vorteil. Alle drei haben vor und nachteile
     
    SIL gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 19.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Ich würde Silikatfarbe nehmen, die ist komplett verwitterungsfest.
     
  5. #5 Andreas Teich, 20.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 20.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Reinsilikatfarben sind bei Fassaden am dauerhaftesten und ;aufgrund hoher Alkalität am wenigsten algen- und schimmelgefährdet.
    Solche Farben gibts von Beecksche Farbwerke, Kreidezeit naturfarben, Keim etc

    Infos ,auch negative zu Silikonharzfarben bei www.institut- erfurth.de
    Kunststoffe, Acrylate etc sind ein idealer Nährboden für Schimmel und Algen.
     
  6. #6 Fabian Weber, 20.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Vorteile ja haben die Silikonharzfarben meiner Meinung nach nur für den Verarbeiter, was bei einem beauftragten Maler dem Bauherrn Wurscht sein sollte.
     
  7. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Fabian was genau findest du nicht so gut als den Farben ?
     
  8. #8 Fabian Weber, 20.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Warum sollte man sich so einen Kunststoffmist auf das Haus streichen, wenn es doch die seit über 100Jahren bewährte Alternative gibt.

    Über die extreme Langlebigkeit von Silikatfarbe (teilw. auch über 100Jahre) gibt es ja genug Literatur und gebaute Beispiele.
     
    Manufact gefällt das.
Thema:

Altbau, welche Fassadenfarbe?

Die Seite wird geladen...

Altbau, welche Fassadenfarbe? - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...