Altbau -Sanierungskosten

Diskutiere Altbau -Sanierungskosten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Liebe Community! Wir haben ein Haus angesehen, das wir uns als Mehrgenerationen Wohnen mit meiner Mutter im EG vorstellen können. Im anderen Teil...

  1. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community!
    Wir haben ein Haus angesehen, das wir uns als Mehrgenerationen Wohnen mit meiner Mutter im EG vorstellen können. Im anderen Teil im EG könnte man eine 2,5-3 Zimmer Wohnung vermieten. Im ersten OG und im DG könnten wir als Familie wohnen.
    Man findet das Haus unter "Mehrfamilienhaus in Wiesloch zu verkaufen", Bodenrichtwert ist da bei 730€/qm.
    Da wir unsere Eigentumswohnung (ca. 540.000 Euro, nicht abbezahlt) und wahrscheinlich auch das Häuschen meiner Mutter (ca. 250.000€) da reinfließen lassen müssten (wobei sie lieber hätte, dass wir es erstmal allein machen...), fragen wir uns, ob es sich rentiert oder ein Groschengrab wird. Wir haben leider auf Grund der Arbeit und Kleinkind nicht so viel Zeit super viel selbst zu machen. Der Makler hat uns die sehr dicken Wände gezeigt, ca. 30 cm/35 cm dick. Nur 6-7 Fenster wurden 2004 gewechselt. Die Abwasserrohre und Trinkwasserrohre müssten wohl gemacht werden. Die Elektrik ist dreiadrig, aber auch schon älter. Genaues Jahr konnte der Makler nicht sagen, nur, dass man sie so lassen könnte. Unten war im EG eine Arztpraxis drin. Man müsste Wände einziehen teils und man braucht auch drei neue Bäder. Schön wäre Fußbodenheizung überall, an die vorhandene Gasheizung angeschlossen, aber das ist wahrscheinlich zu teuer. Die Decken sind im ganzen Haus 3 m auf allen Etagen außer im DG.
    Sie wollen 680.000, vielleicht wäre auch noch etwas mehr Spielraum.
    Vielen Dank für einige Tipps oder Ratschläge!
    Viele Grüße
     
  2. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Achso, das Haus ist 1950 gebaut, der Anbau 1971. Die Holztreppe stammt wahrscheinlich noch aus dem Ursprungshaus, das da 1932 gebaut wurde.
     
  3. #3 nordanney, 19.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was ist deine genaue Frage?
    Da sage ich „Wow“. Die Dicke der Wände ist in etwa so aufschlussreich wie die Farbe der Tapeten.

    Also raus mit den konkreten Fragen!
     
    415B gefällt das.
  4. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Was glaubt ihr, kommt an Kosten mit der Sanierung auf einen zu?
    Wenn die Fenster größtenteils aus den 70ern sind und man nicht alle gleichzeitig machen kann, schlimm? Oder aber wirklich kostenintensiv evtl. Wegen der hohen Heizkosten?
    Was kosten Abwasserrohre und Trinkwasserrohre in so einem riesen Haus?
     
  5. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Kann man Fußbodenheizung auf Estrich legen ohne zu fräsen oder den Estrich rauszumachen? Denn die Decken sind ja hoch. Könnte nur ein Problem bei den Türen geben.
     
  6. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Sollte man bei so einem Haus auch die Elektrik machen? Das würde dann wahrscheinlich definitiv alle Kosten sprengen.
     
  7. #7 Andreas Teich, 20.02.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn jetzt alles funktioniert-warum alles ändern wollen?
    Fußbodenheizung ist wesentlich teurer als ggf. größere Heizkörper zu montieren, falls überhaupt ein brennwertgerät vorhanden ist.
    Elektro vom Installateur überprüfen lassen- zumindest sollten 30 mA FI‘s installiert sein.
    Fenster kann man ggf. nach und nach montieren lassen, immer wenn Mittel vorhanden sind.
    Ggf überprüfen wie hoch energiesparende Förderungen sind und Zuschüsse für barrierefreien Bäder etc
     
    Jawu gefällt das.
  8. #8 SoL2000, 20.02.2025
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Lasst es, wenn ihr schon schauen musst, welche Fenster gemacht werden können und welche nicht...

    Sanierung eines Bestandshauses bedeutet Geld in die Hand nehmen und zwar leider nicht wenig. Wie stellt Ihr Euch vor, dass Ihr die aufkommenden Arbeiten der nächsten 10 Jahre bezahlen wollt, könnt ihr eine hohe Instandhaltungsrücklage (2% des Hauspreises ist Minimum, lt. Der Beschreibung für den Anfang eher mehr) wegsparen?
     
  9. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Weiß jemand, wie viel neue Abwasserrohre und Trinkwasserrohre kosten? Nur dass man mal so ungefähr weiß wie teuer so was werden kann...
     
  10. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Würden dann eben auch nach und nach Fenster erneuern. Jetzt zu Anfang dann nur ein paar wenige, vielleicht am Wohnzimmer, Schlafzimmer...
     
  11. #11 GreatScott83, 20.02.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    102
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Wenn ich unsere Rechnung anschaue, entfallen nur auf die Abwasser- und Trinkwasserrohre rund 10.000 Euro. Schlitze und Kernborhungen inkl.
    Das ganze vom Keller in 5 Räume über 3 Stockwerke. Damit liegen aber ausschließlich die Leitungen und Eckventile. Eventuelle Schlitze sind noch nicht zu, nicht neu gefliest, kein Trockenbau etc.
     
    Jawu gefällt das.
  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Rechne mit 3000 Euronen pro m2 und dann musst du auch noch mitarbeiten.
     
  13. #13 nordanney, 21.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    @TE: einfach ignorieren. 3k/qm braucht es für eine Kernsanierung (+/-) auf einen Neubaustandard. Aber ohne Mitarbeit.
     
    driver55 gefällt das.
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Dein Beruf sagt alles. Danke
     
  15. Jawu

    Jawu

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Naja, also da ja die Gasheizung erst 10 Jahre ist und die Rohre dazu auch, würden wir daran nix ändern. Neuen Bodenbelag , wahrscheinlich Klick Vinyl, reinmachen, neue Wasserrohre, Bäder. Im EG kann es sein, dass die Elektrik nicht die FI Schutzschalter hat. Oben gibt es die. Fenster kann man ja dann nach und nach erneuern...
    Was habt ihr denn so für ein Standard Fenster inklusive Einbau bezahlt? Was für eine Terrassentür neu? Was für ein breites Fenster, was für ein hohes bodentiefes? Sind die Unterschiede da sehr groß?
    Hab aus Spaß mal dem Gartenbautyp geschrieben, der hier hinten in unserem Garten schon mal was gemacht hat. Der würde würde für 7800€ ca. 90qm Knochensteine wegmachen und das hässliche Carport mit der Mauer entsorgen und neuen Rasen auf 200 qm verlegen, mit sehr viel Boden, den er bringen würde plus Kompost. Dann könnte man da Büsche und Blumen etc. selbst noch dazusetzen und ggf. Selbst den Weg zum Haus pflastern oder er macht es noch. Das finde ich geht, dafür, dass es so eine krasse Veränderung wäre. Aber mal sehen, ob das überhaupt alles noch was wird. Der Makler hat sich auch nicht mehr gemeldet, vielleicht haben die anderen es jetzt schon gekauft.
     
  16. #16 Kriminelle, 21.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Also, ich hab das für 710000€ gefunden. Dann ist es auch noch nicht verkauft. So schnell geht ein Verkauf auch nicht.

    Macht Euch am WE klar, wie die Raumaufteilung sein soll. Wird es eine adäquate ELW zur Vermietung geben?
    Wird es eine Wohnung für die Mutter zufriedenstellend geben?
    Werdet Ihr mit OG plus DG glücklich? Habt ihr Kinder? Wenn ja, wo werden sie wohnen? Usw.
    Muss es aufreibende Grundrissveränderungen geben, die weitere Kosten verursachen?


    Ich denke mal, dass ihr erst einmal mit Gas glücklich werdet können. Dann peu a peu Fenster und die Fassade.
    In 10 Jahren oder wenn erst die Kinder kommen, Mama nicht mehr so dabei ist, könnte man eine Grundsanierung anstreben.
    Ich hoffe, Du meinst nur das OG mit dem Teppich?
    Rechne mal das vor Ort ausgesuchte Material Qm-Preis plus 10-20% an Verschnitt plus 1/3 an weiteres Material wie Kleber, Leisten und Sonstiges. Vor Ort aussuche garantiert Dir keinen Fehlkauf nur um des Preises Willen.
    Fenster: habe letztes Jahr eine horrende Fensterrechnung bei einer Sanierung von ca. 30000€ gesehen. Davon war die Terrassentür (Schiebetür oÄ) von ü 3 Metern knapp bei 10000 oder ähnlich. Das habt ihr nicht. Man kann auch auf Festverglasung plus einer einfachen Terrassentür ausweichen. Es geht immer eine Nuance in günstig, wenn man sich nicht von Pinterest beeinflussen lässt. Aber 20-30000€ sehe ich schon bei der Vielzahl an Fenstern. Ich kann aber auch nicht fassen, welche nun zum OG oder nur EG gehören.
    Mache aber nicht den Fehler und gehe auf eine totale pragmatische Auswahl: denn dann ist der Charme weg.
    EG kann quasi bleiben, wie es ist. Bäder/Fliesen kann man mit Kreidefarbe aufpeppen. Das hält sogar, auch auf Email, also Wanne. Aber auch das kostet einige Tausend Euronen.
    Waschtische sind nicht so teuer. Man kann ja auch einen kreativen Mieter walten lassen, damit ködert man ihn, wenn er vom Bad verschreckt werden sollte. Einige sind glücklich, wenn sie etwas verändern dürfen.
    Und: es ist Quatsch , Geld nicht liquide zu machen, wenn man es braucht und das alte nicht mehr braucht. Allerdings halten alte Leute am Alten fest. Das braucht Überzeugungskraft. Wenn ich sehe, dass meine Eltern mit ü80 an ihrem Haus hängen und denken, es kommen noch mal bessere Zeiten, wo sie wieder gesundheitlich alles selbst bewirtschaften können, dann ahne ich dein Problem.

    Was ist mit Euch? Habt ihr zwei gesunde Hände, auch einiges selbst zu machen?

    Bevor ich daran denke, einen scheinbar unsinnigen hässlichen Carport kostenintensiv zu entfernen, müsste schon einiges innen Tippitoppi sein.
     
    driver55 gefällt das.
  17. #17 nordanney, 22.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann auch hier wieder mal die Frage an dich, woher du dein Wissen hast. Leider beantwortest du diese Frage ja nicht.
    Mein Beruf ist offiziell „Bankkaufmann“. Betreue ausschließlich Individualkunden im Bereich Immobilienfinanzierung - Bauträger, Projektentwickler, Bestandshalter. Inklusive börsennotierter Unternehmen. Insofern sehe ich zig 10.000e qm Neubau jedes Jahr und kenne sowohl die Kalkulationen der Unternehmen als auch am Ende den tatsächlichen Preis.

    Woher hast du dein Wissen?

    Somit bleibe ich bei meiner Aussage: vergiss die Aussagen von @415B
     
    Viethps und driver55 gefällt das.
  18. #18 driver55, 22.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und davor schon die fette Armbanduhr und den 911er...:biggthumpup:

    Auf den ersten Blick sieht das Objekt nicht mal soooo schlecht aus. (Obwohl ich kein Freund von Altbauten bin). Aber! In der Beschreibung steht nix von älter als 1971 (du erwähnst 1950 und 1932) und - was mich etwas verwundert - es steht "Renovierungsbedürftig". Man kann also davon ausgehen, dass da doch sehr viel zu sanieren/renovieren ist. (Freiwillig wird das ein Makler nicht schreiben, denn das wertet die Bude ja ab.)
    Glaskugel ON: Pi x Daumen: 800k€ Objekt (bis es euch "gehört") + 500k€ Sanierung. Glaskugel OFF:
    (Man kann aber auch sehr viel weniger investieren und heizen, heizen, heizen....)

    Btw: Das OG ist ja noch vermietet und die Räumlichkeiten sind z.T. nicht so wie auf den Plänen (habe ich gelesen.)

    2 elementare Fragen: braucht ihr die m², bzw. wie viele m² wollt ihr vermieten und wie sieht die Kostenrechnung/Finanzierung aus?
     
  19. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Sparkasse ?
     
  20. #20 Kriminelle, 22.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du hast gesehen, dass das DG derzeit vermietet ist?
     
Thema:

Altbau -Sanierungskosten

Die Seite wird geladen...

Altbau -Sanierungskosten - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...