Altbau, leerstehende Wohnungen heizen ?

Diskutiere Altbau, leerstehende Wohnungen heizen ? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir wohnen derzeit im Dachgeschoss unseres Hauses Bj. 1959. EG und OB sind nicht bewohnt und komplett entkernt. Nun stellt sich die...

  1. mike30

    mike30

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezialist-Netzwerke
    Ort:
    Monheim am Rhein
    Hallo,
    wir wohnen derzeit im Dachgeschoss unseres Hauses Bj. 1959.

    EG und OB sind nicht bewohnt und komplett entkernt.
    Nun stellt sich die Frage in wie weit wir die unbewohnten Räume im Winter heizen müssen um Schäden vorzubeugen ?

    Wenn wir die Wände verputzen oder anderweitig Feuchtigkeit in die Räume bringen, ist natürlich klar, dass wir heizen müssen.

    Gruß,
    Mike
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Im Zweifel auf 10 - 15 Grad halten. Dadurch ist sicher gestellt das die Leitungen in Wänden nicht einfrieren können...
     
  3. mike30

    mike30

    Dabei seit:
    06.05.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezialist-Netzwerke
    Ort:
    Monheim am Rhein
    Wow das ging ja schnell. Und ab und zu Lüften ? Wir habe seit letzter Woche neue Fenster drin, also keine unkontrollierte Lüftung mehr.
     
  4. #4 rheinpilot, 01.12.2011
    rheinpilot

    rheinpilot

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Düsseldorf
    Vielleicht hilft ein elektrisches Thermometer / Hygrometer ?

    So ein Gerät kostet vielleicht 10 E und gibt einigermaßen Hinweise auf Heizen / Lüften.

    Liebe Grüße

    Rheinpilot
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wäre auch mein Vorschlag.

    Im Gegensatz zu Holger wäre ich etwas risikofreudiger und würde die Untergrenze auf +5°C bis +10°C legen. ;)
    Nachdem das OG ja noch bewohnt ist, sollte man diese Temperaturen mit minimalem Zuheizen erreichen.

    Auf jeden Fall darauf achten, wo noch Leitungen verlaufen die mit Wasser gefüllt sind. Die platzen zwar nicht gleich wenn sie mal für ein paar Stunden Frost abbekommen, aber bei längerem Frost ist der Schaden vorprogrammiert.

    Es sollte also sichergestellt sein, dass an den Stellen wo die Leitungen verlaufen kein Frost auftreten kann. Ansonsten die Leitungen absperren und entleeren.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Ungarnfreund, 01.12.2011
    Ungarnfreund

    Ungarnfreund

    Dabei seit:
    22.11.2011
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Proggrammierer
    Ort:
    Bad Schwartau
    Hi,

    ich habe eine Ferienwohnung in Ungarn.

    Das sind 4 Zimmer über 2 Etagen verteilt, Bibliothek, Schlafzimmer,
    2. Bad und 2. WC, Kleiderschrank unter dem Dach.

    Ich heize die Wohnung auf so 10-11 C im Winter, damit mir nichts einfriert
    und wegen Feuchtigkeit (ok, Fenster sind undicht, bald kommen neue).

    Das hält die Wohnung ohne Probleme seit 12 Jahren aus.

    :e_smiley_brille02:

    Ohne Heizung = Scheiße.

    Die war mal ausgefallen und die Temperatur auf 1 C gefallen, ist aufgefallen,
    weil die Nachbarwohnungen sich gewundert haben das es kälter ist.

    Der Gasverbrauch hält sich wirklich im Rahmen.

    Nur mal so als Erfahrungswert.

    :cool:

    Gruß

    Michael
     
Thema: Altbau, leerstehende Wohnungen heizen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mindesttemperatur unbewohnte wohnung

    ,
  2. unbewohnte wohnung heizen

    ,
  3. leerstehendes haus heizen

    ,
  4. unbewohnte etage mindesttemperatur,
  5. leerstehendes Dachgeschoss heizen,
  6. leerstehende wohnung temperatur,
  7. unbewohnte wohnung lüften,
  8. Muss man im Winter unbewohnt Wohnung heizen,
  9. unbewohntes haus mindest temperatur,
  10. temperatur leerstehende wohnung
Die Seite wird geladen...

Altbau, leerstehende Wohnungen heizen ? - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...