Absturzsicherung in Fensterlaibung Porenbeton

Diskutiere Absturzsicherung in Fensterlaibung Porenbeton im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, bei unserem Neubau wurden kürzlich die Fenster verbaut (Holz-Alu) und nun haben wir die Information erhalten, dass die...

  1. #1 dollartas, 13.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    bei unserem Neubau wurden kürzlich die Fenster verbaut (Holz-Alu) und nun haben wir die Information erhalten, dass die Absturzsicherung (Stahlgeländer) nicht zwischen der Fensterlaibung montiert werden kann.

    Da unsere Außenwände aus 36,5 cm Porenbetonsteinen besteht, und aufgrund der Rahmentiefe + Rollladenschiene nur 4 cm für die Befestigung der Absturzsicherung übrig bleibt, wollte ich fragen ob ihr irgendwelche Lösungsvorschläge hättet? Die Absturzsicherung von Außen, also links und rechts vom Fenster, zu befestigen gefällt uns aus optischen Gründen nicht.

    Der Schlosser betont, dass die Gefahr besteht, dass die Absturzsicherung zu wenig halt hat und herausbrechen könnte.

    So wurde es geplant und so steht es im Auftrag:
    upload_2020-10-13_14-53-4.png
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ist das Haus schon verputzt?
     
  3. #3 dollartas, 13.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Unterputz ist drauf und wird gerade vom Wind getrocknet.
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ungeschickt.

    Man könnte mit Winkeln/Laschen die Verschraubung auf die Aussenseite des Steins bringen. Müsste man den Stein ggf etwas weg nehmen um das ganze Unterputz hin zu bekommen. Eine bessere Variante fällt mir sonst nicht ein.
     
    Gast 85175 und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 dollartas, 13.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Der Putzer sagt UP = nein, weil die Materialien zu unterschiedlich sind und es bei den Temperaturschwankungen Probleme gibt (vor allem im Winter).
     
  6. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Klar sagt der "Nein" er will ja fertig werden :D

    geht schon, aber dauert, und ich hab auch nicht gesagt, dass das perfekt ist.
     
    dollartas gefällt das.
  7. #7 dollartas, 13.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir PLeo für dein Feedback. Gibt es weitere Expertenmeinungen dazu?
     
  8. #8 Gast82596, 14.10.2020
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Direkt am Fensterrahmen. Ist aber bei Holz/Alu schwierig.
     
  9. #9 Fabian Weber, 14.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Warum sitzen die Fenster so weit außen?
     
  10. #10 dollartas, 14.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Bei Holz-Alu möglich, machen wir an einem anderen Fenster mit Raffstore (VSG Glas). In dem Fall sind es Rollläden, da geht die Lösung wohl nicht.

    Ich kann mich daran erinnern, dass es mit dem Energiewert zu tun hat. Aber ich erkundige mich noch mal warum die Fenster soweit außen sitzen.
     
  11. #11 PLeo, 14.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 14.10.2020
    PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    @Fabian Weber @dollartas :
    DIe Fenster setzt man heutzutage möglichst weit nach aussen, um die Laibung als mögliche (ist das jetzt eine) Wärme- oder Kältebrücke möglichst klein zu halten.
    Bei von aussen gedämmten Fenstern auch gerne direkt Vorderkante Stein, mit Rahmenverbreiterung, damit diese überdämmt werden kann, und hier (möglichst) gar keine Brücke vorhanden ist.

    @dollartas:
    VSG hilft aber nur bei einem Fensterelement mit feststehendem Glasteil unten als Duchsturzsicherung.
    Hier sind es aber Bodentiefe Fenster/Türen, daher ist das Gitter als Sicherung notwendig. Hier leider keine Option.
    Nachtrag: Sollte die Lösungsvariante von Sciro80 (s.u.) gemeint gewesen sein, Sry, hatte ich dann missverstanden.

    @1958kos
    Befestigung am Fenster wird nicht gehen. Das Gitter und die Befestigung muss ja auch statisch nachgeweisen werden.
    Zudem wird sich der Fensterbauer dann sofort aus seiner Gewährleistung schleichen.
     
  12. #12 Gast56382, 14.10.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Von Warema gibt es ne Absturzsicherung mit Zulassung, nennt sich VisioNeo und wird statisch mit Fenster verbunden. Wenn dann würde ich eher sowas nehmen.
     
    PLeo gefällt das.
  13. #13 Fabian Weber, 14.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Nunja, das kann ich nicht bestätigen, ich lass mir doch nicht von irgendwelchen Wärmebrücken meinen Entwurf bestimmen. Wir setzten die Fenster immer so, wie es uns gefällt und planen einfach anständig. Das Bild des TE stellt ja nun wirklich keine Planung dar.


    Klar geht das, das haben wir schon x-fach so gebaut, ich sag auch hier, dass es einfach keine Planung gab.
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    @Fabian Weber

    da gebe ich dir absolut recht, gehen tut (fast) alles mit guter Detailplanung.
    Nur leider zeigt uns alleine dieses Forum, dass es oftmals mit der Detailplanung nicht so weit her ist.
    Ich bin was das angeht, auch selber leidgeplagter Bauleiter, der von den "Kollegen Planern" nichts bekommt, und selber immer wieder aktiv werden muss.
     
  15. #15 dollartas, 14.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das was bei uns verbaut wird ist ein Patent von der Fa. Growe und wurde kürzlich Zertifiziert. Wird direkt am Fensterrahmen befestigt.

    Eine Ausführungsplanung gibt es auch, aber ohne Angabe wie tief die Fenster verbaut werden :/
     
  16. #16 Fabian Weber, 14.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Na dann ist doch alles gut, oder?
     
  17. #17 dollartas, 14.10.2020
    dollartas

    dollartas

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das patentierte Dingsbums geht nur bei Raffstore. Beim Rollladen ist durch den Kasten die Tiefe des Fensters vorgegeben und somit die Schiene. Somit fehlt der Platz für das Geländer.
     
Thema: Absturzsicherung in Fensterlaibung Porenbeton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. absturzsicherung in der laibung

Die Seite wird geladen...

Absturzsicherung in Fensterlaibung Porenbeton - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung Vorgartenmauer

    Absturzsicherung Vorgartenmauer: Hallo zusammen, wir haben eine Frage zu unserem Vorgarten und einer eventuellen Absturzsicherung. Wir sind seit kurzem Eigentümer eines...
  2. Absturzsicherung/Treppengeländer

    Absturzsicherung/Treppengeländer: Hallo ich werde eine Außentreppe mit einem VA-Geländer bestücken. Die Treppe (darunter ist eine Remise) ist ca 6 Meter breit und geht ca 20...
  3. Absturzsicherung

    Absturzsicherung: Hallo zusammen, Ich habe ein recht hohes Schrägdach (22 Grad Gefälle), dass ich aus verschiedenen Gründen gelegentlich betreten muss. Könnt ihr...
  4. Montage einer Absturzsicherungen/Balkongeländer auf Holzuntergrund und Bitumenbahnen

    Montage einer Absturzsicherungen/Balkongeländer auf Holzuntergrund und Bitumenbahnen: Hallo zusammen, da ich keine Erfahrung mit dem Anbringen von Absturzsicherungen im Balkonbereich habe, würde ich mich über einige fachmännische...