Abgeschnittene Dachziegel am Ortgang

Diskutiere Abgeschnittene Dachziegel am Ortgang im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, bei unserem Neubau (Rohbau mit Fenstern und Dachziegeln steht gerade) mußten die Dachziegel am Ortgang wegen der Schräge/Rundungen...

  1. #1 GerhardP, 08.01.2023
    GerhardP

    GerhardP

    Dabei seit:
    07.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Guten Tag,

    bei unserem Neubau (Rohbau mit Fenstern und Dachziegeln steht gerade) mußten die Dachziegel am Ortgang wegen der Schräge/Rundungen abgeschnitten werden, an allen vier Ecken.

    Unsere Sorge ist, dass bei Sturm/Schnee - insbesondere bei der bei uns harten Westseite - Wasser/Schnee unter die Ziegeln gelangt. Dies war uns vorher nicht klar (wir sind keine Handwerker oder bewandert im Hausbau).

    Laut Architekt ist dies technisch in Ordnung und wir brauchen keine Sorge haben, weil die Folie unter den Ziegeln ja dafür da ist, und auch bei anderen Dächern Schwitzwasser etc. aushalten muß.

    Wir haben ein flach-winkliges Dach, Neigung 19°. Ziegel sind Erlus E 58 RS Standardziegel.
    Das Dach bedeckt einen Sichtdachstuhl!
    Es ist im Obergeschoss eine Holzfassade entweder vertikal Lärche oder Schindeln geplant, mit entsprechendem Hinterbau, ca. 15cm. Wir planen eine einfache Außenputzschicht hierunter.

    Für eine Einschätzung von entsprechenden Experten wäre ich äußerst dankbar.

    Uns sorgt die dauerhafte Dichtigkeit des Daches, oder gar, dass bei Sturm die Ziegel wegfliegen.

    Jetzt könnte noch etwas unternommen werden, (wenn ja, was?) Gerüst steht noch und die Zimmerer müssen noch ein paar Dinge fertigstellen.

    Vielen herzlichen Dank,
    Gerhard
     

    Anhänge:

  2. #2 derjacky, 08.01.2023
    derjacky

    derjacky

    Dabei seit:
    11.09.2008
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Eifel
    Wenn man schon Geld in die Hand für die schöne Kupferrinne nimmt, werden die Schnittkanten doch alleine wegen der Optik nicht so bleiben?
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  3. #3 simon84, 08.01.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was wäre denn die Alternative zu schneiden ?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schnittkanten nachträglich beschichten...?
     
    hanghaus2000 und DD A gefällt das.
  5. #5 GerhardP, 08.01.2023
    GerhardP

    GerhardP

    Dabei seit:
    07.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Wie bereits geschrieben, werden die Schnittkanten noch schwarz gefärbt.
    Die Frage der Optik hatte ich aber bewußt nicht gestellt.
     
  6. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Passt doch, Regeldachneigung 16 ° ihr habt 19° , wenn die Traufbleche mindestens 10 cm unter die Dachziegel gehen und eine Wiederkehr am Ende haben, sollte das kein Problem sein , für kritische Fälle gibt es noch Kehldichtstreifen die man aufkleben kann ( wie bei der Verblechung von Dachfenster) sehr ich so aber als nicht erforderlich.

    Die Dachziegel müssen natürlich auch entsprechend nach Windlastberrechnung befestigt sein.
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 09.01.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wer schön sein will muss leiden
     
  8. #8 petra345, 10.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die heutigen Unterspannbahnen sind besser als die früheren Folien.
    Aber nach 40 Jahren sind meine Folien nur noch bröseliges Zeug und völlig nutzlos.
    .
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  9. #9 hanghaus2000, 10.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Auf den Bildausschnitten kann ich nichts schönes erkennen. Wer plant denn so etwas?
     
    DD A gefällt das.
  10. #10 GerhardP, 11.01.2023
    GerhardP

    GerhardP

    Dabei seit:
    07.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ich bedaure, dass ich dieses Forum belästigt habe.
    Ich hatte Hoffnung, auf konstruktive Einschätzung und Empfehlung.
    Die Kommentare bzgl Optik sind dies sicher nicht.
    Es macht es uns nicht einfacher.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  11. #11 hanghaus2000, 11.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wie weit reichen denn die Traufbleche unter die Dachziegel?
    Ansonsten wurde ja schon gesagt, das die Ziegel farbig der Dachfläche entsprechend beschichtet und die zugeschnittenen Ziegel gesondert befestigt werden sollten.
    @DD A hat doch im Beitrag #6 schon die passende Antwort gegeben. Warum bedankt man sich da nicht wenigstens mit einem Gefällt mir?

    Gibt es eine Detailzeichnung vom Architekten?
     
    DD A gefällt das.
Thema:

Abgeschnittene Dachziegel am Ortgang

Die Seite wird geladen...

Abgeschnittene Dachziegel am Ortgang - Ähnliche Themen

  1. Wie abgeschnittenen Randdämmstreifen fachmännisch instandsetzen?

    Wie abgeschnittenen Randdämmstreifen fachmännisch instandsetzen?: Servus, im Neubau haben die Spachtler den Randdämmstreifen teilweise schräg nach unten, d.H. unter der Estrichebene abgeschnitten. Das gesamte EG...
  2. Wie abgeschnittene Betonplatte in Klinkerfassade dämmen?

    Wie abgeschnittene Betonplatte in Klinkerfassade dämmen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf gute Tipps, da ich zu meinem Thema weder einen „Fachmann“ befragen kann noch im Internet fündig...
  3. Leerrohre abgeschnitten

    Leerrohre abgeschnitten: Der Rohbauer hat die Leerohre abgeschnitten. Sie hingen Ihm im Gesicht herum. Nun hat der Elektriker mir eine Rechnung über die Verlängerung der...
  4. Dachüberstand - Ziegel abgeschnitten und komische Dachentwässerung

    Dachüberstand - Ziegel abgeschnitten und komische Dachentwässerung: Hallo, ich hab zwar schon einige hilfreiche Tipps als Gast bei euch gefunden, aber nun habe ich selber einmal eine Frage, zu der ich keine Antwort...
  5. Fensterdichtung teilweise abgeschnitten, normal?

    Fensterdichtung teilweise abgeschnitten, normal?: Hallo allerseits, in unserem Neubau ist mir aufgefallen, dass bei fast allen Fenster die obere Fensterdichtung in der Mitte teilweise...