Abdichtung Sat-Schüssel

Diskutiere Abdichtung Sat-Schüssel im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte auf meinem Dach eine Sat-Schüssel installieren und habe folgende Ausgangssituation: Im Dachboden habe ich meine...

  1. eldiep

    eldiep

    Dabei seit:
    27.07.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte auf meinem Dach eine Sat-Schüssel installieren und habe folgende Ausgangssituation:

    Im Dachboden habe ich meine Dampfsperrbahn. Darüber ist das Dach mit Zellulose ausgeblasen. Dann kommen die Schalungsbretter und dort drauf ist noch diese schwarze Dachfolie, bevor dann die Ziegeln kommen (ich bin leider nicht vom Fach, falls ich hier mit Begriffen falsch liege).

    Ich habe mir jetzt für meine Ziegeln eine passende Ziegel für die Durchreichung des Dachparrenhalters gekauft und würde diesen jetzt auf der Dachlattung über der schwarzen Folie befestigen. Die Frage die sich mir stellt ist, wie ich am besten die 4 Kabel durch die Dampfsperre / Dämmung bekomme und vor allem, wie ich das wieder richtig abgedichtet bekomme.

    Für die Dampfsperre habe ich gesehen, dass es spezielle Manschetten gibt, durch die man die Kabel luftdicht legen kann. Aber was mache ich mit der schwarzen Folie direkt unter den Ziegeln? Diese stellt ja eine zweite wasserführende Schicht dar. Also muss hier auch das Kabel irgendwie wieder abgedichtet werden.

    Danke schon mal.
     
  2. #2 chris84, 18.09.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Hast du geprüft, ob eine Montage an der Fassade nicht in Frage kommt?
    Wenn unbedingt eine Schüssel her soll (ich für meinen Teil kann das nicht mehr nachvollziehen, aber das tut nix zur Sache), wäre das Dach die allerletzte Option, hauptsächlich wegen Abdichtung und Blitzschutz.

    Für die schwarze Folie (=Unterspannbahn) kannst du die gleiche Manschette wie für die Dampfsperre verwenden. Da geht es eigentlich nur darum, das Kabel wasserdicht durchzuführen, d.h. die 2. Wasserführende Ebene nicht zu zerstören. Diese Anforderung erfüllt die Manschette normalerweise.
     
  3. #3 Deliverer, 18.09.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Wenn das dein eigenes Dach ist, kommt sehr wahrscheinlich irgendwann auch eine PV - dann ärgerst du dich über den Schattenspender. Hör auf chris und mach IP-TV oder im Notfall die Fassade.
     
  4. eldiep

    eldiep

    Dabei seit:
    27.07.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fassadenmontage ist schwierig, da das Haus dafür ungünstig steht.An der Giebelseite ist der Dachüberstand im Weg und an der Südseite möchte ich es wegen der Optik nicht. Daher Dach. PV ist schon drauf und die SAT-Schüssel kommt darüber, sollte demnach eigentlich keinen Schatten werfen, da sie dann nördlich von der PV ist.

    Aber danke schon mal hab mir mal zwei Manschetten bestellt.

    Bzgl. IPTV: Ich hab das für mich mal grob überschlagen und kostentechnisch lohnt sich das für mich einfach nicht. Beim günstigsten Anbieter zahlt man meistens noch 7 Euro pro Monat. Dann habe ich zwei Parteien (eine als FeWo). Würde also 14 Euro pro Monat zahlen.
    Die Sat-Anlage hat mich ca. 500-600 Euro an Materialkosten gekostet. Installation in Eigenleistung. Dann hat sich das bei 600 Euro schon nach ca. 3,5 Jahren gelohnt.
     
  5. #5 chris84, 23.09.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    eine Ferienwohnung braucht doch kein kostenpflichtiges IP-TV. da reichen die frei verfügbaren Mediatheken m.E. aus...
    Ansonsten sind die 7€/Monat eben der Gegenwert der Werbung, die einen ansonsten erschlägt. So sehe ich das zumindest, bleibt aber natürlich persönliche Meinung :-)
    Das wäre dann für die PV kein Thema und ok.
    Aber bitte unbedingt an die normgerechte Erdung des Mastes der SATAN denken!
     
  6. #6 Hercule, 23.09.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Auch mit Manschette, die optimalerweise mit dauerelastischen Dichtstoff "und" Gewebeband auf der Folie fixiert wird. Und wo geschraubt wird mit Nageldichtband.
    Manschetten kann man übrigens auch selbst auf Folie machen. Isover zeigt auf Youtube wie das geht. Die nutzen auch dauerelastischen Dichtstoff und Gewebeband. Hab ich so schon oft nachgemacht. Ist am Schluss vermutlich sogar dichter wie die Manschetten mit Gummidurchführung.
     
  7. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Da der Satellit von oben auf die Parabolantenne strahlt und nach unten auf das LNB reflektiert wird, kann je nach Dachneigung und Masthöhe auch eine Montage auf der Nordseite gut funktionieren. Die beeinträchtigt PV dann nicht.
     
  8. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Die für den deutschen Sprachraum primär relevanten koopositionierten ASTRA-Satelliten (Plural!) sind im Norden mit einer Elevation von 26,9° und selbst im Süden mit max. 35° recht flach. Wo die Dachneigungen steiler als die Elevation ist, sind längere Antennenträger erforderlich damit der First den Reflektor nicht (teil)verschattet.
    Wenn der untere Reflektorrand quasifeie Sicht auf die Sat.-Position hat, ist es vollig unerheblich ob das eine rotationssysmmetrische PFA-Antenne oder eine Offsetantenne beliebiger Bauart ist. Auch eine am Dach hirnlos kopfstehend montierte Offsetantenne würde unverschattet funktionieren, obwohl der Strahlengang nach oben reflektiert wird. ;)

    Als Antennenprofi bin ich ein Fan von althergebrachten Dachdurchführungen aus Walzblei, richtig verlegt halten die auch dicht. Wenn man weiß wie, bekommt man die Durchführung der Antennenkabel auch mit RISSAN-Band o. ä, wasser- und auch winddicht verschlossen. Manschetten sind freilich besser..

    Da der TE Blitzschutzerdung des Mastes und Potentialausgleich der Antennenanlage nicht erwähnt hat, müsste er als Eigenleister wissen, was nach IEC 60728-11 gefordert ist. :shades
     
Thema:

Abdichtung Sat-Schüssel

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Sat-Schüssel - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  4. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  5. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...