Abdichtung Nassbereich / Dusch im Obergeschoss

Diskutiere Abdichtung Nassbereich / Dusch im Obergeschoss im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Moin miteinander... wir bauen gerade unser Obergeschoss aus und dort ist auch eine Dusche bzw. kleines Badezimmer vorgesehen. Da ich mir wegen...

  1. #1 Pookie112, 14.03.2021
    Pookie112

    Pookie112

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin miteinander...

    wir bauen gerade unser Obergeschoss aus und dort ist auch eine Dusche bzw. kleines Badezimmer vorgesehen.
    Da ich mir wegen diesem Raum unsicher war, habe ich mir eine Firma rangeholt die auch in Person des Chefs vor Ort war.
    Nun meinte der das nur dieser Bereich ca. 10cm breiter als die Dusche (90x90cm) abgedichtet werden müsste und zwar mit einer Dichtungsfolie da die flüssigen Abdichtungen nicht mehr erlaubt seien und im Falle eines Schadens man den Versicherungsschutz verlieren würde. Man kann aber kaum Folie finden und es werden weiterhin diese flüssigen Dichtstoffe / Farben ohne Hinweis angeboten. Ist das denn korrekt.

    Der Fußboden oben besteht aus Holz.
    Vielen Dank schon mal für Hinweise
     
  2. #2 Fabian Weber, 14.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    DIN 18534 Google-Bildersuche.

    Dann weißt Du, was Du machen musst.

    Ist es eine Duschtasse oder bodengleiche Dusche?

    Gibt es später eine Duschtür?

    Der Boden ist aus Holz, also Dielen im Bad?

    Nichts falsch machst Du mit den Ardex-Abdichtungsbahnen.
     
  3. #3 Pookie112, 14.03.2021
    Pookie112

    Pookie112

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Es wird eine Duschtasse eingebaut.
    Vorgesehen sind zwei Glastüren und der Fußboden besteht aus Dielen mit Nut und Feder.

    vielen Dank
     
  4. #4 Fabian Weber, 14.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ok dann brauchst Du im Duschbereich eine W1-I Abdichtung. Das sind dann auch die sogenannten Flüssigfolien.

    Auch hier hilft Google-Shopping.

    Die Duschtasse bekommt ein extra Wannenband.

    Aber eine richtige Folie brauchst Du nicht.

    Dielen im Bad finde ich übrigens sehr geil.

    Eigentlich müsste da auch eine W1-I Abdichtung auf den Boden, aber das geht ja bei Dielen schlecht.

    Da es ja Euer eigenes Obergeschoss ist, solltet Ihr die ausführende Firma an diesem Punkt von der Haftung freistellen.
     
  5. #5 Pookie112, 14.03.2021
    Pookie112

    Pookie112

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ok, vielen Dank schon mal.
    Allerdings kommt auf den Holzfussboden noch eine gebundene Schüttung und da drauf Fermacell mit KlickVenyl.
    Mir wurde gesagt das man vorher den Boden abdichten sollte.
     
  6. #6 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    So sagt es die DIN 18534.

    Bei Duschtasse reicht auch hier die W1-I Abdichtung. Ob die auf Fermazellplatten zulässig ist, kann ich Dir gerade gar nicht sagen. Bei W2-I wäre es jedenfalls nicht erlaubt.
     
    SvenvH gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Powerpanel scheint möglich.
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Für den Boden kannst du am besten Flexible Dichtschlämme verwenden. Dichtbahnen sind bei Vinyl eher ungeeignet, da die überlappenden Stöße relativ dick auftragen. Zudem braucht es fürs Dichtbahn kleben etwas mehr Erfahrung. Flüssigfolie verwende ich in der Regel nur noch für die Dichtbänder.
     
  9. #9 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Dichtschlämme ist aber auf Fermazellplatten nicht zugelassen.
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Hast du da eine genauere Quelle zu? Ich kenn nur das Datenblatt von Sopro, da wird zwar Powerpanel in Verbindung mit Dichtschlämme empfohlen, Gipsfaserplatten aber nicht explizit verboten. Und bei Fermacell wird u.a. Dichtschlämme für Gipsfaserplatten empfohlen.
     
  11. #11 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Also Laut Sopro ist das nach wie vor erlaubt mit Dichtschlämme. Das Verbot gilt nur für höhere Beanspruchungsklassen wie z.B. Großküchen, öffentliche Duschen etc. Hab da gerade angerufen.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Komisch, die DIN verstehe ich anders.
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wird aber auch immer weiter verschärft. Wundert mich nicht wenn bald alles in W3 eingestuft wird:D. Dann greif ich nur noch auf Bahnenförmige Abdichtungen zurück. W3 ist mittlerweile schon unwirtschaftlich, weil die nötigen Schichtstärken mit zwei Arbeitsgängen kaum zu erreichen sind.
     
  15. #15 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ich Bau gerade W3 in einer Küche... Alles recht kompliziert.
     
    SvenvH gefällt das.
  16. #16 Fabian Weber, 15.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wie gesagt Dielen im Bad sind schon ganz schön.
     
Thema:

Abdichtung Nassbereich / Dusch im Obergeschoss

Die Seite wird geladen...

Abdichtung Nassbereich / Dusch im Obergeschoss - Ähnliche Themen

  1. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fehlende Abdichtung im Nassbereich

    Fehlende Abdichtung im Nassbereich: Hallo, hoffe ihr könnt mir helfen. Bei uns hat ein Fliesenleger das Bad gefliest, wir vermuten jedoch dass er nur den Boden (da hatte er eine...
  4. Fliesen Nassbereich nachträglich abdichten

    Fliesen Nassbereich nachträglich abdichten: Hallo, wir haben einen Neubau, Wände sind Sandstein mit Kalkzementputz. Nun haben wir im Nassbereich mit Flexkleber und Fugenmörtel von Schönox...
  5. Trockenbau/OSB - Abdichtung im Naßbereich

    Trockenbau/OSB - Abdichtung im Naßbereich: Hallo und Guten Abend, wie kann ich in geeigneter Weise Wände und Boden im gerade zu bauenden Badezimmer gegen durchdringende Nässe schützen?...