Abdichtung Kabeldurchführung Mauerwerk/Dampfbremse

Diskutiere Abdichtung Kabeldurchführung Mauerwerk/Dampfbremse im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Liebes Forum, habt ihr eine Idee wie ich die Elektrokabel richtig Luftdicht bzw. Dampfdicht bekomme? Ich will in dem Bereich die Dämmung...

  1. #1 SLSRaphael87, 21.03.2020
    SLSRaphael87

    SLSRaphael87

    Dabei seit:
    21.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Liebes Forum,

    habt ihr eine Idee wie ich die Elektrokabel richtig Luftdicht bzw. Dampfdicht bekomme? Ich will in dem Bereich die Dämmung und Dampfbremse einbringen (Sparrendämmung) Mir wurde Amierungsmörtel vorgeschlagen allerdings kommt dieser Mörtel nicht in jede Ritze. Mein Bauträger hat mir Brunnenschaum von Würth empfohlen. Vielleicht habt ihr eine Bessere Idee? Oder kann ich diese Kombination so Fachgerecht anwenden?

    Grüße und schonmal vielen Dank für eure Ideen :)

    20200320_191556[1].jpg 20200320_191612[1].jpg 20200320_185439[1].jpg
     
  2. #2 jodler2014, 21.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Adolf Würth wird sich im Grab rumdrehen ,wenn er das sehen könnte ..
    Mit viel Klebeband und Putz bekommt man das bestimmt luftdicht .
    Brunnenschaum geht auch ,ist aber im Baumarkt billiger ..

    Geht mit Sicherheit schöner und luftdichter ..fachgerechter:think
    Wo ist Dampfbremse ?
    Klemmfilz und OSB ?
     
  3. #3 SLSRaphael87, 21.03.2020
    SLSRaphael87

    SLSRaphael87

    Dabei seit:
    21.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Leider hat das Elektrogewerk die Kabel so hinterlassen. Bei dem Professionell angeputzte Kabel handelt es sich um die Gesamte Kabel incl. TV Kabel für das OG aus dem Technikraum im EG. Brunnenschaum habe ich als Trostpreis vom GU umsonst bekommen. Ich Frage mich wie ich das mit Klebeband luftdicht bekommen soll :D Meine Idee war den Amierungsmörtel Dünnflüssig reinlaufen zu lassen
     
  4. #4 jodler2014, 21.03.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Und wo genau soll der angewendet werden ?
    Bild 1 ,2, 3 ?
    Ich vermute mal Bild 3 ..
     
    Fabian Weber gefällt das.
  5. #5 SLSRaphael87, 21.03.2020
    SLSRaphael87

    SLSRaphael87

    Dabei seit:
    21.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau geht eigentlich um Bild 3 :)
     
  6. #6 jodler2014, 21.03.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Bild 1 ist aber auch nicht so toll...
    Eigentlich ist es Murks !
    Aber mit viel List und Tücke bekommt man das hin..
     
  7. #7 Andreas Teich, 21.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Derartiges kann unmöglich luftdicht abgedichtet werden.
    Du mußt alle Kabel vereinzeln und diese einzeln zB mit Abdichtungsmanschetten versehen.
    Anderenfalls den Durchdringungspunkt insgesamt abdichten.

    Brunnenschaum ist nicht diffusionsdicht, allenfalls wasserdicht,
    das aber auch nur bei starker Kompression, wie es bei der Kanalringverlegung möglich ist und wenn er nicht geschnitten wird.
     
  8. #8 SLSRaphael87, 21.03.2020
    SLSRaphael87

    SLSRaphael87

    Dabei seit:
    21.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wie würde so eine Abdichtung aussehen? Bzw. den Durchdringungspunkt? Das TV Kabel ist z.B. in einem 50er Leerrohr. Ich Kenne Das nur von der Dampfbremse (Dichtmanschette) Diese ist aber nicht auf dem Mauerwerk bwz. im Ringanker zu verwenden
     
Thema: Abdichtung Kabeldurchführung Mauerwerk/Dampfbremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabel durch dampfsperre abdichten

    ,
  2. dampfsperre kabel durchführen

    ,
  3. wasserdichte kabeldurchführung mauerwerk

    ,
  4. Kabeldurchführung dampfsperre ,
  5. dampfsperre mehrere kabel abdichten schäumen
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Kabeldurchführung Mauerwerk/Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Kabeldurchführung außen abdichten

    Kabeldurchführung außen abdichten: Moin Zusammen, wir haben letztes Jahr gebaut und ich mache mich gerade an die Arbeit den Außenbereich zu gestalten. Hintern Haus baue ich gerade...
  3. Außenmauer Kabeldurchführung Abdichtung für späteres Nachziehen von weiteren Kabeln

    Außenmauer Kabeldurchführung Abdichtung für späteres Nachziehen von weiteren Kabeln: Hallo zusammen! Bei uns wird bald eine PV-Anlage montiert, wobei mehrere Kabel im Keller durch eine Außenmauer ins Freie geführt werden müssen....
  4. Tonziegel Kabeldurchführung abdichten

    Tonziegel Kabeldurchführung abdichten: Guten Tag, Für eine PV Anlage musste ich Kabel aufs Dach durchführen, damit diese nicht durchscheuern, habe ich uv beständiges wellrohr...
  5. Kabeldurchführungen durch Kellerwand Mauerwerk) abdichten

    Kabeldurchführungen durch Kellerwand Mauerwerk) abdichten: Hallo, bei unserm Haus muss der Keller abgedichtet werden (KMB). Da ich später noch Stromleitungen nach außen verlegen möchte, suche ich ein...