Abdichtung Bodenplatte zu Mauerwerk

Diskutiere Abdichtung Bodenplatte zu Mauerwerk im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, Unsere Bodenplatte wurde vor dem Betonieren mit 12cm EPS Perimeterdämmung abgestellt. Darauf kam dann eine lose aufgelegte Bauder V60 S4...

  1. #1 aquilin, 05.08.2018
    aquilin

    aquilin

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    -
    Hallo,

    Unsere Bodenplatte wurde vor dem Betonieren mit 12cm EPS Perimeterdämmung abgestellt. Darauf kam dann eine lose aufgelegte Bauder V60 S4 Alu Bahn. Darauf wurden eine Leipfinger Bader W09 Planstein Ziegelwand mit 42,5cm stärke aufgemauert.

    Unter der Bodenplatte ist eine 22cm stark Glasschaumschotter, darunter Schotter 15cm Schotter. Darunter gewachsener Keuperboden ( Tongestein)

    Damit man in die Garage fahren kann und behindertengerecht ins Haus kommt muss an der Ziegelwand ca. 20cm Erdreich angefüllt werden. Zum feuchte Schutz sollte die Wand mit Dichtschlämme behandelt werden.

    Ich sehe hier aber das Problem, das aufsteigende Feuchtigkeit zwischen der Bodenplatte und der V60 S4 in das Haus eindringt. Genauso könnte die Feuchtigkeit in die Ziegelsteine gelangen.

    Der Bauunternehmer meint, das sie das immer so machen und das es keine Probleme gibt.
    Als Laie habe ich hier aber zweifel, ich denke man hätte den Übergang Bodenplatte Mauerwerk richtig abdichten müssen.


    Welche Abdichtung hätte der Bauunternehmer vornehmen müssen?
    Was kann man jetzt noch machen?
     
  2. #2 Lexmaul, 05.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wo soll aufsteigende Feuchtigkeit denn her kommen? Ist doch schon eine kapillarbrechende Schicht vorhanden...

    Ebenso cool, dass sowas JETZT moniert wird - an der Bauleitung gespart?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum Lexmäulchen die Änderung der GOK kam vllt später und 'Dichtschlämme' stellt nun keine Bauwerksabdichtung dar unabhängig ob du nach alter 18195 oder neu betrachtest, ob damit eine aufsteigende Feuchtigkeit gemeint ist oder nicht-egal du schüttest gegen das Bauwerk an.
     
  4. #4 Lexmaul, 05.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ah, falsch gelesen - es geht ihm um den angefüllten Bereich? Dann mea culpa für die Worte!

    Wieso nicht nach der DIN abdichten? Also mit Dickbeschichtung?
     
  5. #5 aquilin, 07.08.2018
    aquilin

    aquilin

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    -
    Hatte jetzt einen Sachverständigen da, er meinte, das diese Ausführung in unserer Gegend bei 95% der Häuser so gemacht wird. Deshalb wird es nicht korrekt. Auf die Frage was man machen sollte, sagte er, er würde es mit Dichtschlämme abdichten lassen bis über die zweite Steinreihe. Mann könnte auch auf eine Behebung seitens der Firma bestehen, sie schuldet eine mängelfreie Leistung. Aber seine Erfahrung zeigt, das bei ordentlicher Ausführung nichts passiert. Weiterhin haftet der Bauunternehmer für Mangelfolgeschäden für bis zu 30 Jahre.

    Jetzt frage ich mich was mache ich?
     
  6. #6 petra345, 07.08.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man eine Zeichnung der kritischen Stellen anfertigt, merkt man oft selbst, ob es Murks ist oder funktionieren kann.

    Um die Lösung beurteilen zu können, fehlt mir diese Zeichnung!
    Aber es ist nicht verboten, eine V60 S4 außen an der Wand hochzuführen.
     
Thema: Abdichtung Bodenplatte zu Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abdichtung übergang bodenplatte mauerwerk

    ,
  2. Übergang von Mauerwerk auf Bodenplatte von Innen abdichten

    ,
  3. bodenpalatte zum mauerwerk abdichten

    ,
  4. übergang bodenplatte mauerwerk,
  5. abdichtung bodeplatte Aussenwand,
  6. übergang bodenplatte mauerwerk abdichten,
  7. mauer zur bodenplatte abdichten,
  8. feuchteschutz bidenplatte,
  9. bodenplatte übergang,
  10. abdichtung mauerwerk auf bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Bodenplatte zu Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Bodenplatte Altbau / Anschluß ans Mauerwerk

    Abdichtung Bodenplatte Altbau / Anschluß ans Mauerwerk: Hallo, in meinem Haus musste nach einem Wasserschaden der durchfeuchtete Estrich in mehreren Räumen komplett entfernt werden. Der Gebäudeteil ist...
  2. Abdichtung Bodenplatte / Mauerwerk mit Dickbeschichtung.

    Abdichtung Bodenplatte / Mauerwerk mit Dickbeschichtung.: Hallo zusammen. Ich habe eine Frage an euch zur Abdichtung der Bodenplatte und Unterbereich Mauerwerk mit Dickbechichtung. Und zwar kenne ich es...
  3. Abdichtung Bodenplatte Mauerwerk Fußpfette

    Abdichtung Bodenplatte Mauerwerk Fußpfette: Hallo Zusammen, Ich brauche Rat, da ich jetzt durch einige Aussagen gelesen, geredet diskutiert verwirrt bin. -20cm Plattenfundament....
  4. Probleme mit Feuchtigkeit. Fragen zur Bodenplatte

    Probleme mit Feuchtigkeit. Fragen zur Bodenplatte: Hallo an alle Experten hier. Ich benötige bitte Eure Hilfe. Auf dem Bild seht Ihr mein Problem. Bei meinem Haus von 1910 ist diese Wand immer...
  5. Regenwasser zwischen Bodenplatte und Estrich

    Regenwasser zwischen Bodenplatte und Estrich: Hallo zusammen, wir wohnen 3 Jahre in unserem neuen Haus. Gebaut ohne Keller. Wir haben vor kurzem erstmals festgestellt, dass die Wände/Putz...