Abdichtung Bodenplatte mit Kiesol und Schlämme

Diskutiere Abdichtung Bodenplatte mit Kiesol und Schlämme im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, jetzt brauche ich doch mal Hilfe, wir haben mit unserem GÜ ein Einfamilienhaus auf Bodenplatte geplant. Ich habe jetzt vielfach gelesen,...

  1. Wonkoo

    Wonkoo

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Braunschweig
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. (Baulaie)
    Hallo, jetzt brauche ich doch mal Hilfe,

    wir haben mit unserem GÜ ein Einfamilienhaus auf Bodenplatte geplant. Ich habe jetzt vielfach gelesen, dass die Bodenplatte gegen aufsteigende Feuchte mit einer Bitumenschweißbahn abgedichtet werden muss.
    Unser GÜ dichtet Bodenplatten jedoch mit AIDA Kiesol und Schlämme ab. Ist das auch eine wirksame Abdichtung? Was passiert bei Rissen? Sieht die DIN diese Abdichtung vor?

    Danke und Grüße
     
  2. #2 Carden. Mark, 24.03.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    DS ist nich in der DIN 18195 geregelt.
    DS könnte funktionieren, aber günstiger ist die flächige Beschichtung keinesfalls - wohl aber Fehleranfälliger.

    DS - ist Rissüberbrückend bis X mm (siehe Hesrsteller) meistens wird allerdings verschwiegen, dass hiermit keine Neu auftretenden Risse gemeint sind:bounce:

    Geht es um Abdichtung gegen aufsteigende Feuchte (Karpillarität) so kann gesagt werden, dass diese ohne Drücke funktioniert.
    Wo kein Wasser (stehend) unter der BP ansteht, kann auch nichts durch Risse durchdrücken.

    Nur drauf verlassen würde ich mich nicht.

    Aber zur Planung der BP in Verbindung mit der Abdichtung gäbe es noch hunderte Fragen.

    Nur eines gehört festgestellt.
    Alles gehört als Konzept geplant.
    Vor Baubeginn.
    Alles in Verbindung mit dem TWP und dem Bodengutachten, noch besser, langzeitige WS Ermittlungen.
     
  3. Wonkoo

    Wonkoo

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Braunschweig
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. (Baulaie)
    So richtig gut hört sich das ja nicht an. Es geht tatsächlich "nur" um aufsteigende Feuchte. Die Bodenplatte ist aus WU-Beton und es werden 10cm R3-Sand (als kapillarbrechende Schicht?) unter der Bodenplatte aufgebracht.
    Wenn Dichtschlämme nicht in der DIN 18195 erwähnt werden, sollte sich eine andere Abdichtung ja durchsetzen lassen.

    Grüße
    Thomas
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    richtig

    aber eine Kapillarbrechende Schicht ist bei höherwertiger Nutzung und der damit geforderten Abdichtung der Bopl. eh Unnötig.

    Mindestanforderung hier V60 S4
     
  5. Wonkoo

    Wonkoo

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Braunschweig
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. (Baulaie)
    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße
    Thomas
     
Thema: Abdichtung Bodenplatte mit Kiesol und Schlämme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. funktioniert Kiesol auch in einer Bodenplatte?

    ,
  2. kiesol und dichtschlämme bei mauerwerksgründung

    ,
  3. kellereand abdichtem mit remmers aida kiesol

    ,
  4. Balkon mit Schlämme abdichten,
  5. kiesol bauexpertenforum
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Bodenplatte mit Kiesol und Schlämme - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...
  3. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  4. Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau

    Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau: Hallo! Ich möchte bald meine Beton Bodenplatte abdichten und habe auch soweit verstanden worum es geht. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich...
  5. Verlegung durch Bodenplatte abdichten

    Verlegung durch Bodenplatte abdichten: Hallo, ich habe eine Garage mit kleiner Werkstatt freistehend. Dahin möchte ich Wasser (ganzjährig), Strom und LAN vom Haus legen. Allerdings...