Ab wann gelten Wände als "feucht"?

Diskutiere Ab wann gelten Wände als "feucht"? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Tag liebe Gemeinde, ich bin Anfang diesen Jahres in meinen Neubau gezogen und bewohne diesen nun mehr seit ca. 1/2 Jahr. Im Haus haben wir...

  1. #1 DerToni, 18.07.2011
    DerToni

    DerToni

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Autohändler
    Ort:
    Saschsen
    Tag liebe Gemeinde,

    ich bin Anfang diesen Jahres in meinen Neubau gezogen und bewohne diesen nun mehr seit ca. 1/2 Jahr. Im Haus haben wir einen KWL Anlage. Meine Frage ist nun, ab wann spricht man von "feuchten Wänden" ???

    Zum Hintergrund. Während der Bauzeit hatten wir glück mit dem Wetter und Timing. Der Rohbau war immer trocken und das Dach war eingedeckt als es anfing zu regnen. Während der Bauzeit war man immer nach der Arbeit Vorort und hat ordentlich "Stoßgelüftet". Im Haus standen auch zwei baugleiche Wetterstationen die durchschnittlich 70% bis 85% Luftfeuchte angezeigt haben. Vor Einzug wurde vom Parkettlieferanten und Fliesenleger die Estrichfeuchtigkeit im CM und Kapazitiv Verfahren gemessen. Immer alles i.O.
    Leider hatten wir an 4 Stellen im Haus bei den Fenstern immer feuchte Stellen im Gipsputz. Bei der Hausübergabe wurde dies schriftlich festgehalten und eine Nachprüfung vereinbart. Im diesjährigen Frühjahr hatten wir auf Grund der KWL immer um die 40% Luftfeuchtigkeit. Jetzt im Sommer 60%. Ich habe mir im Internet ein Feuchtigkeitsmessgerät gekauft (für Holz und Stein 39,95€ - also ein Schätzeisen). Im gesamten Haus habe ich im inneren und äußeren Mauerwerk durch. 6% - 10% Feuchtigkeit (also im Putz, da die beiden Messspitzen nur max. 2mm tief eindringen). An 2 Stellen im Haus habe ich aber 15% und 22%. Laut dem uns betreuenden Baubegleiter und seinem Profi Messgerät sind das Auffälligkeiten die näher betrachtet werden sollten. Laut dem Bauleiter des GU und seinem Profi Gerät ist das "noch normal".

    Ich weiß, das ein eidesstattlicher Sachverständiger der IHK hier Klarheit schaffen kann. Nur würde ich gerne (wenn möglich) im Vorfeld abschätzen wollen, ob sich diese 300 - 500€ wieder lohnen? Wenn es um Feuchtigkeit geht sollte man nicht warten und scherzen... der Bauleiter des GU ist für mich kostenlos, sieht aber keine Probleme. Der Baubegleiter und der Schverständige werden aber wie immer pro Std. bezahlt (von mir) und das nicht zu knapp.

    Gibt es eine grobe Abschätzung auch für Laien? Wann gilt eine Wand als feucht? Ich will nicht erst warten bis die Gewährleistung abläuft und ich Schimmel habe... Laut meinem IR Thermomessgerät kann ich auch keine signifikanten Temperaturunterschiede an diesen Stellen ermitteln. Macht man das eher im Winter?

    Viele Fragen, viel Text und die Hoffnung einer von euch hat einen pragmatischen Ansatz für mich.

    Danke & Gruß
    derToni
     
  2. #2 Wieland, 19.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Sichtbar feucht ? o.nur messbar ? KG,EG, o.OG, DG ? Fenster o. Türen?
    Schlafzimmer ?

    :hammer:
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wo liegen denn diese Stellen geometrisch?
    Möglicherweise dringt da schlicht irgendwo Wasser ein.
     
  4. #4 DerToni, 19.07.2011
    DerToni

    DerToni

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Autohändler
    Ort:
    Saschsen
    Es betrifft immer nur die Außenwände. Bei den Innenwänden messe ich mit meinem Schätzeisen durchschnittlich 6 - 10%, wobei die Wände (die Inneren wie auch die Äußeren) im OG im Schnitt 6% haben und die im EG 9 - 10%
    Somit betrift die "Feuchtigkeit" nur den EG und da auch nur die außenliegenden Wände. Ich vermute auch eine Undichtigkeit an irgend einer Stelle. Meine Frage war ja auch, ab wie viel % bspw. gilt eine Wand als "feucht" ???
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
Thema: Ab wann gelten Wände als "feucht"?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie feucht darf eine wand sein

    ,
  2. feuchtigkeit in der wand prozent

    ,
  3. feuchtigkeit wand normalwerte

    ,
  4. wieviel feuchtigkeit darf eine wand haben,
  5. maximale feuchtigkeit in wänden,
  6. ab wann ist eine wand feucht,
  7. wann ist eine wand feucht,
  8. wieviel prozent feuchtigkeit darf eine wand haben,
  9. feuchtigkeit wand normalwerte tabelle,
  10. wie viel prozent feuchtigkeit darf eine wand haben,
  11. feuchtigkeit wand werte,
  12. feuchte wände messen ab wieviel %,
  13. ab wann gilt eine Wand als feucht,
  14. wie feucht darf eine innenwand sein,
  15. feuchtigkeit wand normalwerte prozent,
  16. feuchtigkeit wand prozent,
  17. wieviel Feuchtigkeit darf in der wand sein,
  18. mauerwerk feuchtigkeit prozent,
  19. wieviel prozent feuchtigkeit in der wand,
  20. Wie feucht darf eine Hauswand sein,
  21. feuchtigkeit mauerwerk werte,
  22. ab wieviel prozent ist eine wand feucht,
  23. wieviel feuchtigkeit in der wand ist normal,
  24. feuchtigkeitswerte wand,
  25. feuchtigkeitsgehalt wand
Die Seite wird geladen...

Ab wann gelten Wände als "feucht"? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...