Mehrfamilienhaus bauen - eure Einschätzung / Fragen

Diskutiere Mehrfamilienhaus bauen - eure Einschätzung / Fragen im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Bei einem MFH sollte man aber bedenken, dass hier noch ganz andere Anforderungen greifen als bei einem EFH. Ein Beispiel wäre, dass je nach Größe...

  1. #21 Madeleine, 08.02.2014
    Madeleine

    Madeleine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagerin
    Ort:
    Münchner Umland
    --> ab welcher Größe gilt das denn?

    Der Bank reicht das Grundstück als Sicherheit, das ist schon abgeklärt.
    Mietausfälle sind in der Tat ein Risiko, das lässt sich nicht leugnen.
    Welcher Alleinstehender kann sich schon ein EFH leisten... (mal davon abgesehen, dass es überdimensioniert wäre)? Und warum sollte man dann kein MFH bauen können? Wie gesagt ist Notfallkapital vorhanden. Im Zweifel könnte man ja ansonsten auch eine der Wohnungen verkaufen (hätte natürlich zur Folge, dass man einen weiteren Miteigentümer hat, das ist mir klar). Aber vielleicht übersehe ich hier auch ein Risiko...?
     
  2. #22 Gast56083, 08.02.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Nach BayBo seit 1.7.2013 bei mehr als zwei Wohneinheiten soweit ich weiß.
    Entweder eine Ebene barrierefreier Zugang zu den WE's oder bei Aufzug auch auf die Ebenen aufteilbar 1/3, in den WE dann auch barrierefrei zu 1 Bad, SZ, WAMA Platz usw...
    Steht alles in der BayBo, wird aber auch der Archi wissen...hoffentlich.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    In BaWü ab 4 Wohnungen, in Bayern ab 2 Wohnungen. Steht aber in der Landesbauordnung (neueste Fassung beachten). Einfach dort nachlesen.

    Ob und in wieweit davon abgewichen werden kann, das soll der Architekt klären.

    Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass bei einem MFH zusätzliche Kosten zu erwarten sind, an die man vorher vielleicht gar nicht gedacht hat. Rettungswege, Brandschutz, aber auch so Dinge wie Schalldämmung sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das Haus muss auch beheizt werden, Wärme muss man verteilen, und zwar so, dass überall noch die Wärme gezählt wird, damit eine Abrechnung erstellt werden kann. Das sind zwar alles Kleinigkeiten, die aber in der Summe richtig teuer werden können.

    Hast Du Dir überhaupt schon einmal ausgerechnet welche Baukosten da auf Dich zukommen, oder zumindest mal ganz grob geschätzt? und dann noch überlegt, wie Du die monatlichen Raten an die Bank bezahlen willst? Die holen sich das Geld, da kannst Du Dir sicher sein, egal ob Du gerade Mieteinnahmen hast, oder mal nicht flüssig bist.

    Deswegen hatte ich auch geschrieben, dass man das mit spitzer Feder rechnen muss, denn wenn es einmal nicht passt, hast Du ein Problem.
     
  4. #24 Gast56083, 08.02.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Man kann ja auch nich dran denken, einen Teil der WE zu verkaufen, um damit zumindest teilweise den Bau zu finanzieren. Ist halt steuerlich nicht gerade sexy, gibt aber mehr Sicherheit...
    Da müssen viele Varianten mit den persönlichen Rahmenbedingungen gerechnet werden um am Ende einen guten Mittelweg aus Risiko und Absicherung zu finden.
    Steuerberater konsultieren ist diesbezgl im Vorfeld für mich z.B. Pflicht..
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eben. Je mehr Geld auf dem Spiel steht, um so besser muss man sich vorbereiten.

    Ich sagte ja, da darf später nichts schief gehen, sonst wird´s teuer.
     
  6. #26 C. Schwarze, 08.02.2014
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    dein Steuerberater sollte gut mit einen Rechtsanwalt zusammenarbeiten...
    es gibt da so verschiedene Konstrukte um aus einer möglichen späteren Haftung rauszukommen, wenn nicht alles so läuft wie gedacht.
    ..denke da so an einige "Bauträger" modelle...du bleibst alleiniger Grundstückseigentümer..aber dein Bruder baut als GF mit einer GmbH. Die kann später insolvenz gehen...aber das Grundstück gehört immer noch euch...
    da gibts soviele Kniffe...
     
  7. #27 malcadon, 13.02.2014
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Hi ich gehe davon aus du siehst du 2100 in Relation zu der erziehlbaren Kaltmiete p QM?

    Bei sagen wir mal 10 Euro Kalt p.Q entspricht das per anno 120 / 2100 * 100 = 5,7 % ist das dein Richtwert den du meinst?

    Grüße
     
  8. #28 icom852, 13.02.2014
    icom852

    icom852

    Dabei seit:
    13.04.2013
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker/Meister KFZ
    Ort:
    da wo keine Werbung wächst
    wo???

    Klar, würde mal meinen das du pauschal angefragt hast und so pauschal eine Antwort bekommen hast, du wolltest doch hier nach den Baukosten fragen, wie kann dir da die Bank schon dafür ein ok geben...

    Wenn du und dein Brüder von den 8 Parteien 2 nutzt gehört das auch in die Rechnung mit rein...
     
  9. #29 C. Schwarze, 14.02.2014
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    zugegeben man muß schon suchen...den nur die 8% Prokon fliegen automatisch in den Briefkasten und fällt auf die Schnauze,
    aber Allianz, Deutsche Post, P&I, Dr. Hönle ...alles AGs
    die Gewinn machen und Dividende ausschütten
     
  10. #30 Gast56083, 14.02.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Und diese Anlageform ist sicherer als eine Immobilie in sehr guter Lage?
     
  11. #31 ultra79, 14.02.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Das Risiko des Vorhabens liegt hier eher bei Bauvorhaben an sich. Da stecken ein paar Sachen drin die die Rendite deutlich schmälern können.
     
  12. #32 Gast56083, 14.02.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Da aber das Grundstück vorhanden ist, ist das Renditerisiko deutlich reduziert; manchmal bis zu 50%. Da machen dann 100.000€ mehr Baukosten schnell mal nur 0,25% Renditeunterschied aus.
     
  13. #33 C. Schwarze, 14.02.2014
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    also wir reden hier immerhin von einer Möglichen Immobilie, deren
    Neubaukosten kein Architekt auch nur annähernd sagen kann geschweige
    garantien will.
    und das zu einen ungenauen Zeitpunkt, mit noch ungeklärten Mieteinnahmen.

    aha.

    da schlafe ich hierbei besser.
    http://www.bauexpertenforum.de/show...it-Eigenkapital/page2&highlight=deutsche+post
     
  14. #34 Gast56083, 15.02.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Sehe ich anders...erzielbare Mieteinnahmen pro m² lassen sich sehr gut bestimmen, auch die Baukosten kann man für die benötigte Grobeinschätzung ob es überhaupt sinnvoll sein könnte ansetzten.
    Ist das positiv, muss man es genauer in Erfahrung bringen und da kann man sehr wohl bevor die erste Schaufel in die Erde gesteckt wird die Bau kosten bestimmen, sicher +- 10%.
    Klar, diese Analyse kostet, aber das ist eine ganz normale Vorgehensweise um die Wirtschaftlichkeit zu berechnen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es positiv wird und man mit einer vernünftigen Bruttorendite rauskommt, gerade weil das Grundstück bereits vorhanden ist.
     
  15. #35 icom852, 15.02.2014
    icom852

    icom852

    Dabei seit:
    13.04.2013
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker/Meister KFZ
    Ort:
    da wo keine Werbung wächst
    sehe ich nicht so.
    Würde zustimmen wenn er bereits Wohneigentum besitzt und er ein Wohnhaus mit 8 Parteien vermieten will, aber er will 2 davon (er + Bruder) selbst nutzen, somit hat er erstmal nicht nur einen riesen Batzen Zinsen, sondern beide müssen da erstmal ordentlich mitzahlen um den Kredit zu tilgen. In wie vielen Jahren wird das Gewinn bringen und wann muss wieder investiert u modernisiert werden - wie gesagt, er will vermieten und nicht verkaufen...
    Bei Verkauf und einer Eigentümergemeinschaft würde ich hier mehr Chancen auf Erfolg sehen.
     
  16. #36 ralfs1969, 15.02.2014
    ralfs1969

    ralfs1969

    Dabei seit:
    11.10.2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Karlsruhe Land
    Nein, sie will eine Wohnung für sich nutzen, ihr Bruder nicht.
     
Thema: Mehrfamilienhaus bauen - eure Einschätzung / Fragen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mehrfamilienhaus bauen 8 wohnungen kosten

    ,
  2. haus mit 6 wohnungen bauen kosten

    ,
  3. mehrfamilienhaus bauen 6 wohnungen preise

    ,
  4. kosten tiefgarage mehrfamilienhaus,
  5. mehrfamilienhaus bauen in der stadt foren,
  6. mehrfamilienhaus bauen 6 wohnungen kosten,
  7. 8 familienhaus bauen,
  8. mehrfamilienhaus bauen erfahrungen,
  9. 6 wohnungen haus bauen,
  10. mehrfamilienhaus bauen 6 wohnungen,
  11. mehrfamilienhaus bauen forum,
  12. forum bau mehrfamilienhaus,
  13. 4 familienhaus bauen kosten,
  14. drei famieliehaus bauen lassen kosten,
  15. mehrfamilienhaus selber bauen,
  16. Bauabnahme Mehrfamilienhaus,
  17. 6 familienhaus bauen auf 750,
  18. kosten mietshaus bauen,
  19. als privatperson mehrfamilienhaus bauen,
  20. 6 familienhaus bauen erfahrungen ,
  21. mfh kosten foren,
  22. wie baut man ein mehrfamilienhaus,
  23. tiefgarage bauen mehrfamilienhaus,
  24. mehrfamilienhaus bauen und verkaufen,
  25. Mehrfamilienhaus bauen Preise
Die Seite wird geladen...

Mehrfamilienhaus bauen - eure Einschätzung / Fragen - Ähnliche Themen

  1. GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus

    GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus: Hallo zusammen, zu folgendem Sachverhalt habe ich keine Klare Aussagen gefunden. Hat jemand eine Ahnung wie das zu handhaben ist? Wir...
  2. Netzwerkschrank Mehrfamilienhaus

    Netzwerkschrank Mehrfamilienhaus: Hallo zusammen, ich baue aktuell ein Haus aus dem Jahr 1963 um, in dem zwei separate Wohnungen entstehen. Eine der Wohnungen soll später...
  3. Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus

    Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus: Hallo allerseits, Wir kommen in den nächsten Monaten um keine Sanierung unseres Mehrfamilienhauses drumherum. Dazu haben wir dieses Jahr einen...
  4. Mehrfamilienhaus Sanierung Keller Maßnahmen & Ideen?

    Mehrfamilienhaus Sanierung Keller Maßnahmen & Ideen?: Hallo zusammen und liebe Bauexpertenforum Community, ich bin aktuell dabei ein Haus zu kaufen und überlege mir gerade welche Sanierungsmaßnahmen...
  5. SAT Anlage an Mehrfamilienhäusern zeitweilig ausgefallen

    SAT Anlage an Mehrfamilienhäusern zeitweilig ausgefallen: Hi, An unseren berühmten Hausern fällt teilweise die Sat Verbindung aus. Es sind mehrere Schüsseln. Könnte es sein, dass Verbindungen sich nur...