4 adrig auf 5 adrig

Diskutiere 4 adrig auf 5 adrig im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe ein altes Haus mit 4 adrigem Anschluss. Was ist der Vorteil, wenn man auf 5 adrig umstellt? Ist es nötig?

  1. coy24

    coy24

    Dabei seit:
    22.01.2019
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe ein altes Haus mit 4 adrigem Anschluss.
    Was ist der Vorteil, wenn man auf 5 adrig umstellt?
    Ist es nötig?
     
  2. #2 Gast 85175, 03.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist, bis auf seltsame Ausnahmefälle, im Wohnbau unmöglich den Anschluss „umzustellen“ (Wie machst das? Buddelst die Straße auf bis zum Kernkraftwerk?). Der Hausanschluss ist übrigens fast immer „4-adrig“, die Anlage selbst wird erst „5-adrig“ wenn man den Hauserder einbindet, was man übrigens muß.

    Was viel interessanter wäre ist, ob die Anlage im Haus noch „2-adrig“ ist, also mit „klassischer Nullung“, aber das ist halt wieder eine andere Frage…
     
  3. #3 klappradl, 04.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
  4. coy24

    coy24

    Dabei seit:
    22.01.2019
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Anbei ein Foto.
    Das Haus und die Elekrik sind Baujahr 1960.
    Mir sagte jemand was von aufspalten.
     

    Anhänge:

  5. #5 Maape838, 04.12.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Was ist der Hintergrund dieser Frage?
    Ich geh mal davon aus das alles ab Zähler neu muss/soll
     
    klappradl gefällt das.
  6. #6 Gast 85175, 04.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da ist was ganz anderes nötig als nur den PEN zu trennen… Und Bestandsschutz hast da sicher auch nicht. Hol mal nen Elektriker der sich das ansieht, ist ja fürchterlich…
     
  7. #7 Gast 85175, 04.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eher muß…
     
  8. #8 klappradl, 04.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das Kabel zum Hausanschluss scheint jedenfalls neueren Datums zu sein. Das sollte sich ein Elektriker ansehen.
     
  9. #9 Hanilein, 04.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Neeee,umgekehrt das Kabel neueren Datum‘s geht in Richtung Kundenanlage oder der Zähler läuft rückwärts.:bounce:
    ( Dann gibt es Geld zurück vom Versorger LOL.):mega_lol:
    Demnach könnte die E. Anlage vielleicht gar nicht so schlecht sein wie es aussieht.:p
    Was da unten noch so mit angetüdelt worden ist scheint Erdung für irgendwas zu sein ,2 x ,das muß muß so ganz nötig weg.
     
    klappradl und simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 04.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das in Deutschland? „Neue“ Bundesländer?
     
  11. #11 klappradl, 04.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ok, der Eingang ist dann links. Sorry, an den Anschlussklemmen von Zählern habe ich normalerweise nichts verloren.:o
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 petra345, 12.12.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Für einen normalen Zähler des EVU ist die Zuleitung etwas schwach auf der Brust.
    Außerdem ist dieser Bereich plombiert!!!

    Wenn das ein Zwischenzähler für einen Untermieter ist, kann man das machen.

    Ein heutiger Anschluß erfordert mindestens 5 x 16 mm² vom Hausanschluß zum Zähler,
    einen Überspannungsableiter SPD vor dem Zähler,
    einen SLS-Schalter vor demZähler und
    einen neuen Zählerschrank mit 1200 mm Höhe.

    Die TAB sind immer noch die Bibel des EVU. Aber die Regeln sind einheitlicher geworden.
    Bei Hager kann man sich die für seinen Wohnort gültigen Regeln herunterladen oder beim EVU erfragen.

    Viele werden da sehr schweigsam.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: 4 adrig auf 5 adrig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. von 4 adern auf 5 adern

Die Seite wird geladen...

4 adrig auf 5 adrig - Ähnliche Themen

  1. 5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!

    5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!: Hi, ich habe eine "Zuleitung" (3 adriges) mit einem 5 adrigen Kabel verbunden, per Wagos. - Phase (braun) von Zuleitung zusammen mit braunem...
  2. Haus 59er. Elektrik zwei adrig. Muss das erneuert werden?

    Haus 59er. Elektrik zwei adrig. Muss das erneuert werden?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus erworben, Baujahr 1959 mit Anbau 1979. Es ist noch die alte Elektrik verbaut. Soweit mir bekannt, sind überall...
  3. Neuer Hausanschluss nur 4-adrig obwohl Versorger 5-adrig anliefert

    Neuer Hausanschluss nur 4-adrig obwohl Versorger 5-adrig anliefert: Hallo, ich habe einen komplett neuen Stromanschluss für mein Haus verlegen lassen. Eine Fachfirma hat einen Kasten an der Grundstücksgrenze...
  4. Borhung für zwei 3-Adrige Leitungen zum Rückstauventil aus dem Keller

    Borhung für zwei 3-Adrige Leitungen zum Rückstauventil aus dem Keller: Hallo Zusammen, ich hoffe das Thema ist hier am richtigen Platz!? Wir sind gerade in den letzten Zügen bei unserem Bauvorhaben. Mir ist nun ein...