15 cm Übergang Terrassentür zur Terrasse

Diskutiere 15 cm Übergang Terrassentür zur Terrasse im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Liebe Bauexperten, unser Bauleiter hat DIN-Empfehlungs-gemäß unseren Lichtschacht 15 cm niedriger als die Terrassentür-Schwellen-Unterkante...

  1. #1 Alexx85, 16.06.2020
    Alexx85

    Alexx85

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Bauexperten,

    unser Bauleiter hat DIN-Empfehlungs-gemäß unseren Lichtschacht 15 cm niedriger als die Terrassentür-Schwellen-Unterkante gebaut (nicht überdacht). Ist natürlich zusammen mit dem Türrahmen eine ganz schön hohe, unkomfortable Stufe. Haben 2 Türen à 200 cm mit jeweils einem Lichtschacht über die gesamte Breite davor. Siehe Fotos anbei.

    Wir könnten nun (für 1000 Euro netto) die Lichtschächte um 15 cm erhöhen lassen, damit die Stufe entsprechend verschwindet. Hätte außer den Kosten noch den Nachteil, dass es nicht DIN-konform ist und ggf. die Gefahr eines Wassereintritts ins Wohnzimmer besteht.

    Reichen die Lichtschätze denn als "Entwässerungsrinne", auch wenn sie nicht direkt an die Türrahmen anschließen? Wie schätzt ihr die Gefahr ein?

    Und an die erfahrenen Bauherren/Hausbewohner: Wie schätzt ihr es ein, immer so eine hohe Stufe zu haben, Komfort und so, gewöhnt man sich dran? Scheint trotz DIN-Konformität ja ziemlich unüblich zu sein. Die wenigen Hausbesitzer, die ich kenne, haben zumindest jeweils die Terrasse in etwa auf Fußboden-Oberkante.

    Und letzte Frage: Wenn ich meine Lichtschächte und somit Terrasse und Garten erhöhe, mein Nachbar aber nicht (RH), kann das ein Problem irgendwelcher Art geben?

    Liebe Grüße
    Alex
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 16.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    5cm hätten nach DIN sich gereicht, aber innen ist es ja auch ne riesen Stufe.

    Für Lichtschächte gibt es Aufstockrahmen, die sicherlich keine 1000€ kosten.

    Wie hat sich denn der Planer den Bereich zwischen Lichtschacht und Tür vorgestellt? Da sieht man ja voll auf die Abdichtung.
     
  3. #3 Alexx85, 17.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2020
    Alexx85

    Alexx85

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Der Boden innen ist noch nicht fertig. Das auf dem Foto ist die Dämmung, da kommt die FBH und Estrich und dann Parkett drauf. Das wird denke ich bündig zum Türrahmen.

    Unser Baumeister meinte, 400 Euro netto kostet die passende Lichtschachterhöhung zzgl. Einbau. Wahrscheinlich halt das dazu passende Teil. Die Lichtschächte sind halt recht groß. Ca. 200 x 65 cm, müsst ich mal nachmessen.

    Sich selbst aus Stahl ein U-Profil zusammenzuschweißen wäre auch eine Möglichkeit, aber wäre halt doch eher ein Provisorium.

    Der normale weitere Vorgang wäre, dass die 15 cm Höhenunterschied mit einem L-Blech verkleidet werden und man dann eben die Stufe hat.
     
  4. #4 Fabian Weber, 17.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Na dann mach die Erhöhung.
     
  5. #5 Kriminelle, 17.06.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Schade, dass der Planer die Fenster vor die Türen hat.
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 Alexx85, 17.06.2020
    Alexx85

    Alexx85

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Die Position der Lichtschächte konnten wir zum Zeitpunkt unseres Kaufs nicht mehr anpassen. Aber dafür hat nun der Hobbyraum im Keller darunter zwei große 2m breite Fenster. Ist ein RMH, daher keine Möglichkeit der Positionierung ums Eck. Vielleicht auch gar nicht so unpraktisch, so kann man die Füße am Gitter abstreifen. Hatten meine Eltern auch, fand ich immer gut. ^^

    Uuuuuund außerdem habe ich dadurch jetzt diese quasi Entwässerungsrinnen vor den Türen. :D

    Zur Erhöhung nochmal: Die Frage ist, ob es den Aufpreis objektiv betrachtet wert ist bzw. was die Erfahrenen Hausbewohner dazu sagen. Budget ist knapp und dafür soviel ausgeben, das würd ich eigentlich lieber in Keramik-Terrassenplatten (statt die billigen eingepreisten Betonplatten) investieren. :-/

    Und die zweite Frage ist, ob diese Lichschächte mit etwas Abstand zur Tür "Entwässerungsrinne" genug sind, dass es keine Wasserprobleme bei Schlagregen geben kann. :-)
     
    Kriminelle gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 17.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Ich würde noch eine Rinne in die Lücke legen. Die Mehrkosten finde ich jetzt nicht so gravierend, wenn man bedenkt, dass Du Dich im Alter vielleicht über die Schelle quälen musst.
     
  8. #8 Alexx85, 19.06.2020
    Alexx85

    Alexx85

    Dabei seit:
    30.12.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin noch sicher drei Jahrzehnte von altersbedingten Einschränkungen entfernt und wenn ich mich über die Stufe quälen muss, hab ich im normalen Tagesablauf im Treppenhaus ganz andere Probleme. So lange ich noch ins Bad und Bett komme, schaffe ich auch die Terrassentür. :D

    Was noch unbeantwortet ist: Wenn ich meine Lichtschächte und somit Terrasse und Garten erhöhe, mein Nachbar aber nicht (RH), kann das ein Problem irgendwelcher Art geben? Z. B. läge ja dann meine Rasenkante am Zaun 15 cm über seiner, die 2m hohe Sichtschutzmauer wäre auf meiner Seite nur 1,85m hoch usw. -- kann z. B. bei einem Starkregen ein Wasserfall von meiner Wiese auf seine übertreten, den ich verhindern muss?
     
Thema:

15 cm Übergang Terrassentür zur Terrasse

Die Seite wird geladen...

15 cm Übergang Terrassentür zur Terrasse - Ähnliche Themen

  1. Übergang von Terrassentür auf Lichtschacht

    Übergang von Terrassentür auf Lichtschacht: Hallo an alle, wir sanieren gerade ein Haus. Letzte Woche wurde die Dämmung um die Kellerfenster rum angebracht, damit wir diese Woche die neuen...
  2. Übergang Terrassenbelag zu Terrassentür?

    Übergang Terrassenbelag zu Terrassentür?: Hallo zusammen, könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich den Übergang von Terrassenbelag zu Terrassentür machen soll? Ich bin mir nicht...
  3. Terrasse Pflastern - Übergang zur Terrassentür

    Terrasse Pflastern - Übergang zur Terrassentür: Hallo Experten, ich habe vor kurzem angefangen meine Terrasse zu erneuern. Da die Terrasse höher liegt, der Keller liegt 120cm über dem...
  4. Wie Übergang von Terrasse zur Terrassentür richtig machen?

    Wie Übergang von Terrasse zur Terrassentür richtig machen?: Hallo, nachdem ich ja gestern bereits wg. Splitt für eine neu Terrasse hier einen Thread aufgemacht haate, hier gleich der nächste. Ich weiß...
  5. Übergang Terrassentür zu Dämmung zu Belag

    Übergang Terrassentür zu Dämmung zu Belag: Hallo zusammen, wir haben einige bodentiefe Fensterelemente nach außen und machen uns Gedanken zur Terrassenplanung. Verschiedene Dinge sind...