Neues Fenster - Welche Größe

Diskutiere Neues Fenster - Welche Größe im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...

  1. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen,

    bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr dunkel ist.

    Nun überlege ich, welche Größe dafür ideal ist. Dabei berücksichtige ich:
    • Optik des Hauses in der Frontansicht
    • Optik im Vergleich zu Nachbarhäusern links und rechts
    • Dass es sich um Kinderzimmer handelt, und auf der Seite voraussichtlich irgendwo ein Bett stehen wird, entweder direkt vor dem Fenster, oder an der linken hinteren Ecke des Zimmers
    Mit Nachbarn muss ich mich nicht abstimmen. Vor dem Haus ist nicht direkt ein anderes, sofern das Fenster also nicht bodentief ist sollte man nicht "direkt" reinschauen können. Außerdem wird natürlich ein Rollladen vorgesehen.

    Ich denke es gibt grundsätzlich 3 Optionen:
    1. Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Breite und horizontalen Position auf Höhe des Fensters links im EG, also des Gäste-WC. Größe damit 97x130 cm.
    2. Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Breite von der linken Kante wie bei Option 1 bis zur linken Kante der Haustür.
    3. Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Breite von der linken Kante wie bei Option 1 bis zur rechten Kante der Haustür.
    Was meint ihr was die richtige Größe ist und was optisch zum Haus passt?
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 20.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.836
    Ich würde Oberkante Loggia und linke Kante gleich WC-Fenster.

    Dann das Ganze quadratisch als Sitzfenster, welches sich ca. 20 rausstülpt.

    Zum Öffnen dann nur Oberlichtanteil und unten als absturzsichernde Verglasung.
     

    Anhänge:

    415B gefällt das.
  3. #3 Kriminelle, 20.04.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde die Türbreite nehmen und so ein Fenster, wie unten ja auch zwei sind, über die Tür setzen. Unspektakulär.
    @Fabian Weber s Vorschlag ist zwar innovativer, aber braucht es das in einem Kizi zur Straße?
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    139
    Kinder sollen wachsen und sind irgendwann außer Haus da könnte das Kinderzimmer zum Arbeitszimmer, 2. Schlafzimmer etc werden. Daher würde ich Webers Idee umsetzten.
     
  5. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Der Vorschlag von Fabian ist interessant, aber ich sehe 2 Probleme:
    1. Wie Kriminelle sagt, ist das ein Kinderzimmer uns so würde man komplett ins Kinderbett reinschauen. Das ist nicht ideal.
    2. Voraussichtlich wird die Lösung sowieso auch unser Budget überschreiten. Ich wüsste jetzt auch gar nicht, wer mir sowas baut. Unser Fensterbauer baut solche Lösungen zumindest meines Wissens nach nicht.
    Die Variante würde allerdings am ehesten an meine ursprüngliche Option 3 kommen, d.h. ein Fenster in maximaler Breite von links WC Fenster bis rechts Haustür.

    Kriminelle hat eine 4. Option reingebracht, allerdings frage ich mich hier, ob die Symmetrie der Frontansicht nicht leidet.
    1. Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Breite und horizontalen Position auf Höhe des Fensters links im EG, also des Gäste-WC. Größe damit 97x130 cm.
    2. Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Breite von der linken Kante wie bei Option 1 bis zur linken Kante der Haustür.
    3. Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Breite von der linken Kante wie bei Option 1 bis zur rechten Kante der Haustür.
    4. (Option Kriminelle) Fenster bezüglich vertikalen Position und Höhe auf der Höhe des Fensters vom Nachbar links. Fenster von der Position und Breite exakt wie Haustür.
    Spricht aus euer Sicht etwas dagegen, ein solch großes Fenster hier einzubauen?
     
  6. #6 driver55, 22.04.2025 um 08:34 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 um 08:41 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Welche Symmetrie? Du hast jetzt keine und nach dem neuen Fenster vermutlich ebenso..
    Sonst müsstest du wie unten ein Fenster und ein bodentiefes Fenster setzen.

    Viel (Fensterfläche) hilft viel (Licht) trifft hier zu. Allerdings sollten die knapp 11 qm mit einem normal großen Fensterlein ausreichend belichtet werden. Es gibt ja schon eine Scheibe, wenn auch leicht verschattet.

    Ich würde es (auch) davon abhängig machen, wie das Zimmer eingerichtet werden soll. Ein bodentiefes Fenster über der Türe oder eines mit entsprechender Brüstungshöhe über die gesamte Breite (Fenster links und rechts) kann beides „richtig“ (passend) sein.

    Ergänzung: ein „normales“ Bett passt ohnehin nur hinten links (parallel zur Nachbarswand) oder vorne quer hin. Soll da auch mal ein Schreibtisch(lein) rein?

    Welche Himmelsrichtung ist das überhaupt?
     
  7. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du hast keine Symmetrie!
    Unten ist ganz klar keine Symmetrie, durch den seitlichen Balkon so und so nicht.
    Ein Fenster maximaler Breite engt a) die Möblierung ein und b) lässt genauso den Blick von außen rein.
    Du hast eigentlich in meinen Augen nur Einfluss auf ein drittes Fenster in gleicher Größe wie die im EG und dann, in welcher Position es in der Außenwand liegt. Nimmst Du ein „mittel“, passt das gar nicht, weiter links nimmt man sich Stellmöglichkeiten, also ist eher harmonisch in meinen Augen die Flucht der Eingangstür.
     
  8. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Himmelsrichtung ist W/NW. Von der Einrichtung würden wir das Bett wohl an die Nachbarwand stellen und dann an die Außenwand einen Schreibtisch. Von daher würde über der Tür schon passen. Allerdings finde ich persönlich die Breite der Tür irgendwie zu klein. Meint ihr das sieht sehr komisch aus, wenn man es ein bisschen breiter macht? Also statt 97cm dann halt 120cm oder so?
     
  9. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hast Du schon mal überlegt, den Balkon zurückzubauen und die Außenwand zu begradigen?
     
  10. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Nachgedacht ja, aber wenn ich die Kosten auf den Quadratmeter gewonnene Wohnfläche rechne scheint sich das nicht zu lohnen.
     
  11. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Nachdem ich mir die Nachbarhäuser nochmal angeschaut habe würde ich sagen das der Nachbar rechts das schon am stimmigsten hat. Der hat im Erdgeschoss den gleichen Aufbau wie wir, nur im OG keinen Balkon. Er hat das Fenster genau mittig zwischen Tür und linkes Fenster gesetzt. Damit versucht er gar nicht eine Symmetrie zu erzeugen, sondern setzt das bewusst ab.

    Das einzige was mich stört ist das das Fenster mir weiterhin zu klein wäre. Daher würde ich es breiter machen. Außerdem wäre es von der Praktikabilität besser wenn es weiter rechts wäre, da dort der Schreibtisch stehen soll. Links soll hingegen ein Bett stehen, d.h. Da brauch es auch kein Fenster.

    Dann wäre ich doch wieder bei rechtsbündig zur Tür aber von Breite bis mind. rechte Kante linkes Fenster oder sogar noch weiter rein.
     

    Anhänge:

  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    139
    Sieht aber auch nicht toll aus was der Nachbar hat .
    Ich würde entweder ein breites nehmen was die Leibungen von unten Lotrecht annimmt oder ein etwas größeres oben mittig zwischen die Leibungen einrücken.
     
  13. #13 Lars R, 26.04.2025 um 11:42 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2025 um 11:49 Uhr
    Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe mal schnelle alle Varianten mit ChatGPT+Photoshop erstellt. Mir gefällt Variante A am besten, allerdings müsste ich nochmal klären ob der Betonsturz dann ausreicht bei der Fensterbreite. Ansonsten Variante B oder E.

    Was meint ihr? Und gibts bei A Probleme mit dem Sturz/Statik?
     

    Anhänge:

  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    139
    Das kann nur jemand beantworten der sich die Wand bzw die Statik vom Haus angeguckt hat.
     
  15. #15 Fabian Weber, 26.04.2025 um 22:21 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2025 um 22:29 Uhr
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.836
    Chat GPT und Photoshop haben aber alle Fenster und die Haustür geändert und auch die Geländer der Loggia. :) Darum sieht das jetzt so stimmig aus. Im Original ist der Sturz der Haustür nämlich zum Beispiel tiefer. Das runde Geländer kommt aber richtig gut, darüber sollte man nachdenken.

    A ist gut, Statiker muss was dazu sagen.

    Mir gefällt auch Variante E mit gleicher Größe, wie der Nachbar links und vor allem als geteiltes Fenster.

    Hier mein Vorschlag (nur Skizze), frag doch mal dazu mal Chat GPT. Und Dein Nachbar hat so schöne Fensterfaschen, die würden Dein Haus auch sehr aufwerten und Du kommst um das Problem des Anarbeitens des Putzes drumherum.
     

    Anhänge:

    415B gefällt das.
  16. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.836
    Kannst Du mal ein Bild mit beiden Nachbarn machen? Du bist ja da nicht allein, das sollte auch halbwegs harmonisch sein.
     
  17. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.340
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Für wen? Was interessiert das Haus rechts oder links?
    Die sind doch jetzt auch unterschiedlich.
     
  18. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.714
    Zustimmungen:
    2.401
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Für den TE. Der muss das doch jedesmal ansehen, wenn er in seinem Garten in Richtung Haus kuckt.
     
  19. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.836
    Es gibt zum Beispiel sowas, wie eine Allgemeinheit. Nicht ohne Grund finden die meisten Menschen harmonisch gestaltete Städte schöner als Chaos.

    Darum sind ja auch diese Neubauviertel, wo jeder machen darf, wie er will, so schrecklich.
     
  20. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.714
    Zustimmungen:
    2.401
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Diese anderen Neubauviertel, wo 25 mal das gleiche Kataloghaus nebeneinander steht, sind regelmäßig aber auch nicht wirklich schön ...
     
    ichweisnix und profil gefällt das.
Thema:

Neues Fenster - Welche Größe

Die Seite wird geladen...

Neues Fenster - Welche Größe - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  3. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  4. Neue Fenster-Türanlage Scheibenzwischenraum

    Neue Fenster-Türanlage Scheibenzwischenraum: Liebes Forum, ich bin der Dennis und 36J., und stehe aktuell kurz vorm Umzug in eine Bestandsimmobilie, nach einigen schweißtreibenden Aktionen...
  5. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...