Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

Diskutiere Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...

  1. Terrex

    Terrex

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren in Rente zu gehen – diese wird nach aktuellem Stand 3.000 Euro betragen. Nun würde ich aber gern, um meinen Ruhestand abzusichern und ein zusätzliches finanzielles Polster für meinen Sohn und meine Enkel aufzubauen, ein Immobilienprojekt beginnen.

    Plan wäre es, ein Mehrparteienhaus mit etwa 6 bis 8 Parteien zu Gesamtkosten von etwa 1.000.000 Euro zu bauen. Dieser Plan ist aber bisher nur sehr vage, da ich etwas Skrupel habe und mir denke, dass die Sache eventuell ein paar Nummern zu groß für mich ist…

    Ich habe bisher nur eine Wohnung und ein Einfamilienhaus – beide für so um die 200.000 Euro gekauft und einmal Haus gebaut, da wäre das dann nochmal eine ganz andere Nummer.

    Zur Beleihung würde unser Wohnhaus, mit einem Beleihungswert von 600.000€ dienen. Nach Verkauf unserer Wohnung könnte ich 170.000€ Eigenkapital einbringen, was einen verbleibenden Darlehensbetrag von ca. 830.000€ ergeben würde. Eine unverbindliche Anfrage bei meiner Bank hat einen Darlehenszins von 3,6% ergeben. Rechne ich nun mit Gesamtkosten von 860.000€, einer Laufzeit von 20 Jahren (das Ganze würde auf meinen Sohn übergehen - dieser würde sich auch so schon beteiligen), einer monatlichen Kreditrate von 3.600€ und monatlichen Mieteinnahmen von rund 4.500€, würde sich das Projekt tatsächlich sogar selbst tragen.

    Das ist natürlich alles nur sehr a la Pi-mal-Daumen, ohne genaue Planung oder Berücksichtigung weiterer Faktoren, aber was haltet ihr von meinen grundsätzlichen Gedanken und dem generellen Plan dahinter – wäre das tatsächlich realistisch und so darstellbar, wie ich es mir vorstelle?


    Ich würde mich über eure Antworten und eure kritische Betrachtung freuen.
     
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.985
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wo willst Du das bauen?
    In Anatolien könnte es evtl. klappen.
     
    Alex88 und 11ant gefällt das.
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    2.600
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Davon ist welcher Anteil fürs Grundstück? 200k?
    Dann bleiben 800k fürs MFH inkl. Stellplätzen und allem drum und dran. Bei 6-8 Parteien also ein paar Apartments (also +/- 30qm je Wohnung). Das ist echt Dein Plan fürs Alter? Mit dem ganzen Aufwand, Bewirtschaftungskosten, Steuern (obwohl, Du gehst mit Deinem Geld und Deinem Haus voll ins Risiko und Dein Sohn bekommt alles - guter Deal für Deine Sohn).
    Gar nichts. Ist ohne Sinn und Verstand und ohne Ziel.
    Schon mal was von Bewirtschaftungskosten gehört? Rücklagenbildung für Renovierungen? Kosten bei Mieterwechsel? Steuern?
    Wir rechnen als Bank pauschal 15% von den Mieten runter für die Bewirtschaftung - damit machst Du VOR Steuern praktisch eine Nullnummer draus.

    Du rechnest als Verhältnis zwischen Mieten und Kosten eine Bruttorendite vor Steuern von 5,4% aus. Das halte ich auch schon mal für deutlich zu hoch. Im Neubau bewegst Du Dich vor Steuern eher unter 3% vor Steuern (und natürlich Bewirtschaftung).
     
    Terrex, Piofan und 11ant gefällt das.
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    139
    Hier in der Nachbarschaft hat jemand ein 6 Familienhaus in nur 2 Jahren errichtet.
    Einzug war Nov. 2024
    Jeder Wohnung ca 100m2
    Extra hohe Decken von 2,90
    2 Wärmepumpe top isoliert mit Gründach und Regenauffangbecken
    Fahrstuhl teure Küche und Parkettboden
    große Keller
    6 Parkplätze
    1. und 2 Etage jede Wohnung mit 2 Balkonen
    EG mit Gartenanteil und einen Balkon
    Kein Baulärm selbst die Arbeiter haben nicht herumgeschrien
    Top organisiert. Mein Respekt dem Bauherren
     
    Terrex gefällt das.
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    2.600
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Welche Tipps und Antworten gibt’s in deinem Beitrag für den TE?
    Gib doch mal die Infos zu Kosten, Mieten und Finanzierung. Das würde ihm schon mal helfen.
     
    Baggerbedrieb, Terrex und 11ant gefällt das.
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    139
    Baukosten waren ca 2,2 Mille
    6 Eigentumswohnungen der m2 für 9500 je m2
    Eigenkapital war ca 1,2 Mille
    1 Mille war davon der Kaufpreis fürs Grundstück inkl aller Nebenkosten
    Für die Gegend hier war das reichlich teuer da sonst der m2 bei 7500 liegt (Neubau)
     
  7. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    415
    Hmh, mit rechnen haste es nicht, oder?
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  8. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ich hab es eher so interpretiert, dass er Eigentumswohnungen mit 9.500 Euro/qm verkauft hat. Wäre doch dann ein guter Ertrag.
    Herstellungskosten haben ja nix mit dem Verkaufspreis zutun.
     
    11ant gefällt das.
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    139
    Richtig
    eine hat er behalten und ca 1 Mille plus gemacht
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.082
    Zustimmungen:
    3.231
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist nicht so sein Ding....
    das geht schon hier los
    (i.W.) zweitausendzweihundert Euro für ein 6 Fam. Haus.......
    aber vielleicht meint er Mio
    rechnen und denken halt..........
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    139
    Das ganze hat also ca. 3.2 Mille gekostet
    5 Wohnungen zu 900ooo macht 4,5 Mille minus 3,2 mach 1,2 Mille plus also gut eine Mille plus die Wohnung die er selbst behalten hat.

    Wo ist der Rechenfehler?
     
  12. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.985
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mille sind Tausend.
     
  13. Terrex

    Terrex

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke für die kritischen und konstruktiven Beiträge - jetzt weiß ich auf jeden Fall schonmal mehr als zuvor.
    Idee B - zu bauen und dann die einzelnen Wohneinheiten zu verkaufen scheint dann wohl deutlich ratsamer hinsichtlich Aufwand, Bewirtschaftung und "Sofort-Rendite". Da in unserer Gegend großer Wohnraumbedarf besteht und solche Projekte relativ häufig sind, wäre die Idee gar nicht so abwegig.
    Das mit all den organisatorischen und finanziellen Dingen wäre dann selbstverständlich genau zu planen - mir geht es nur darum, ob solch ein Unterfangen bei meinen Gegebenheiten überhaupt realistisch ist und es sich lohnt, sich dort tiefer einzuarbeiten.
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.082
    Zustimmungen:
    3.231
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    oben waren es noch
    merkste was???
     
  15. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    611
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist doch Quatsch.
    Er spricht von "Baukosten", später und richtig gerechnet von "Gesamtkosten" und schildert ganz genau, welchen m²-Verkaufspreis das Projekt erzielt hat.

    Für mich ist diese Rechnung wirklich nachvollziehbar und das umgangssprachliche "Mille - Million" ist für mich kein Latein, die Gewinnspanne scheint aber wirklich ein Ausnahmeprojekt zu sein.

    Auch wenn ich wirklich kein 415-Ultra bin, finde ich die Kritik einfach daneben. Es ist rein Annekdotisch und sagt ja aus "wenn du das Geld über hast und Risiko eingehen kannst, kannst du damit Profit machen".
    Aber es ist eine Menge Arbeit und Risiko.

    Die Frage, ob man mit dem Beleihungswert seiner Immobilie nicht eine andere, bessere Investition machen kann, kann ich hier nicht beantworten, wahrscheinlich lohnt es sich, kleiner zu stapeln und ein kleineres, besser skalierbares Projekt umzusetzen. Ob man als Rentner wirklich den Stress des Vermieterdaseins will? das halte ich für grundsätzlich eine Frage.
     
    Terrex gefällt das.
  16. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    2.600
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Erfahrung als Bauträger?
    Rechtliche Absicherung der Käufer, wenn du privat baust?
    Absicherung Gewährleistung?
    Vorverkaufsquote vor Baubeginn?
    Besteuerung Gewinn?
    Gewerblicher Grundstückshandel?
    Back, die da mitmacht in der Größenordnung?
    Tatsächliche Rendite nach Steuern und Mängelbeseitigung bzw. nach fünf Jahren Gewährleistung?
     
    dsebasti, 11ant und Terrex gefällt das.
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.082
    Zustimmungen:
    3.231
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @Fasanenhof, wo liest du etwas von "Gesamtkosten"?
     
  18. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    415
    Du sollst nicht interpretieren, sondern das lesen, was da steht. Und da steht, daß die Baukosten 2,2 Mille waren (ob nu Mio oder tausend ist ja erst mal wurscht). So, wie es da steht, waren die Baukosten 9.500 /qm und nicht der Verkaufspreis. Und 600 * 9.500 sind 5,7.
     
    Alex88 gefällt das.
  19. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    139
    Die Bank verlangte 2 Wohnungen vorab zu verkaufen

    5 Jahre und das was die Baufirmen veranstaltet haben wurde reichlich und gut überwacht


    Keine Ahnung
     
  20. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    139
    Der Verkaufspreis lag bei 9,5 je m2
    den Rest kannst du dir ja selbst errechnen zur Not nimm ein Handy
     
Thema:

Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

Die Seite wird geladen...

Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch? - Ähnliche Themen

  1. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  2. Dauerhafter Ton im ganzen Haus (Mehrparteienhaus)

    Dauerhafter Ton im ganzen Haus (Mehrparteienhaus): Hallo zusammen, seit etwa 6 Monaten (wir leben seit 2 Jahren in dem Haus) hören wir in unserer Wohnung im 4. Stock einen dauerhaften Ton. Der Ton...
  3. Brandschutz Holztreppe Unterseite Mehrparteienhaus

    Brandschutz Holztreppe Unterseite Mehrparteienhaus: Hier im Haus gibt es zwei übereinander liegende Keller. Vom EG in -1 führt eine Holztreppe welche bisher von unten mit Putz auf Schilfmatte...
  4. Knacken in Wänden eines 20 Jahre alten Mehrparteienhauses

    Knacken in Wänden eines 20 Jahre alten Mehrparteienhauses: Ich wohne seit 20 Jahren in meiner Eigentumswohnung. Seit ca. 2 Jahren schnalzt und knacken die Wände die an meinen Nachbarn angrenzen. Wir hatten...
  5. Keller Mehrparteienhaus Kalt/Feucht umbau Raum im Raum Isolieren Abdichten

    Keller Mehrparteienhaus Kalt/Feucht umbau Raum im Raum Isolieren Abdichten: Servus Liebe Bauexpertengemeinde, folgendes Problem, ich habe eine Eigentumswohnung in einem 15 Parteien Haus (Altabau). Jeder hat hier einen...