Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

Diskutiere Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...

  1. Dietmar77

    Dietmar77

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forumsmitglieder,
    wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es im Sockelbereich verdächtige Stellen, die auf Feuchtigkeit hindeuten, zumindest für mich als Leihen. Um das Haus ist damals eine Ringdrainage verlegt worden. An jeder Ecke des Hauses gibt es einen Kontrollschacht. Es gibt auch einen Pumpenschacht mit einer Pumpe, die bei einem bestimmten Wasserstand automatisch anspringt. Vom Vorbesitzer wurde uns gesagt, dass vor einigen Jahren wohl mal Wasser im Kellerraum stand und die Pumpe eventuell mal defekt war. (Die Hauserbauer sind verstorben, der Sohn hat das Haus geerbt, aber nicht in der Region gewohnt.)

    Meine Frage ist jetzt, wie wir am besten vorgehen sollten. Sollten wir als Erstes die Ringdrainage prüfen lassen? Liegt die Feuchtigkeit vielleicht auch an einer fehlenden Horizontalsperre? Ich kann als Leihe leider nicht erkennen, ob eine Horizontalsperre verbaut wurde. Können wir vielleicht auch etwas bewirken, wenn wir das Injektionsverfahren verwenden oder müssen wir die Außensockel freilegen? Oder liegt es vielleicht einfach an der defekten Pumpe und der Schaden ist von dem Zeitpunkt, als das Wasser im Keller stand?

    Ich weiß, es sind leider viele Fragen, aber vielleicht hatte jemand von euch ja schon mal ein ähnliches Problem und kann sein Vorgehen teilen. Viele Grüße und besten Dank, Dietmar

    IMG_2245.jpeg
    IMG_2247.jpeg IMG_2248.jpeg
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    4.010
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    Die ist vorhanden, ob allerdings noch funktionsfähig ist nicht sichtbar.
    Eventuell, Eventuell das kann viele Ursachen haben , ob hier Verpressen oder Aufgraben oder eine Kombination nötig ist ist so nicht zu beurteilen, auch ist hier erstmal von den Fotos her keine extreme Feuchtigkeit zu sehen , Messgeräte wären hilfreich und was hast du mit dem Keller vor ?Da anscheinend beheizt und sicherlich keine Perimeterdämmung vorhanden, wäre eine Überlegung in Verbesserung der energetischen Außenwand in Betracht zu ziehen incl Fenster etc
     
    Dietmar77 gefällt das.
  3. Dietmar77

    Dietmar77

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mir ein Messgerät besorgen. Die Luftfeuchtigkeit ist momentan über 60%. Ich würde den Keller später mal als Werkstatt nutzen. Ausgebaut werden soll er erst einmal nicht. Wir haben auch an eine Dämmung der Decke gedacht, damit wir langfristig Energie sparen. Die Heizung im Keller soll eigentlich ausbleiben.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    4.010
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hier solltest du beachten dass eine Lüftung notwendig ist , eine Empfehlung wäre eine mechanische Be- und Entlüftung ob unbedingt mit WRG nötig kann nicht ad hoc beurteilt werden , spätestens bei Dämmen der Decke muss eine Installation erfolgen.
     
  5. Dietmar77

    Dietmar77

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sie meinen eine Lüftung bezüglich der hohen Luftfeuchtigkeit? Die Kellerfenster reichen da nicht aus?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    4.010
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja und ja.
     
Thema:

Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  2. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  3. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  4. Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?

    Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?: Hallo An einer Kelleraußenwand haben wir schon seit Jahren das sich der Putz und übergespachtelte Stellen etwas 30 cm über den Boden über mehrere...
  5. Vinylboden im Keller - Feuchtigkeit

    Vinylboden im Keller - Feuchtigkeit: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Wir hatten im Hobbyraum ein Sofakissen auf dem Boden liegen. Darüber irgendwelches Gerümpel. Der Hobbyraum...