Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

Diskutiere Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...

  1. Gauloise

    Gauloise

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir bekommen eine neue Küche - juhuuu!

    Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die Wände streichen sollen.

    Die Küche hat eine recht niedrige Decke (ich kann sie Finger bei ausgestrecktem Arm erreichen). Dementsprechend schneller wird die Decke auch dreckig.
    Vor etwa 6 Jahren wurden alle Wände und Decken des Hauses bin einem Maler mit weißer, Matter Sto-Farbe gestrichen. Aber ich fand die Farbe nicht gut: sie wirkte nicht nur in der Küche schnell wie vergilbt, es gab auch schnell dunkle Streifen, wenn man mit irgendwas daran hängen blieb.

    Nun meine Fragen:
    1. sind die Anforderungen an eine Deckenfarbe andere als an Wandfarben?
    2. Welche Art von Farben sind geeignet: Latex für die Decke? Silidingsbums für die Wände?

    3. Wie wirken die verschiedenen Glanzarten: matt, edelmatt, seidenmatt, seidenglanz, etc. etc.
    wie kann man den Glanzgrad wirklich feststellen, ohne auf die Werbung reinzufallen?

    4. Was verhindert schnelles Vergilben?
    5. Gibt es schmutzabweisende Farbe? Bzw. welche Farbe nimmt den Schmutz und den Rauch/die Küchendämpfe nicht so schnell auf?
    6. Was lässt den Raum höher wirken?
    7. Es gibt Bad- und Küchenfarbe: ist das nur Werbung oder funktioniert das. Und wenn es funktioniert: warum?
    8. Diese Wisch- und Weg-Farbe ist wohl auch eher etwas zum Abwischen von Flecken, aber nichts gegen permanente Verschmutzungen durch Kochdünste, oder?

    Was meint ihr?

    Danke im Voraus und habt einen schönen Abend
     
  2. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    1.579
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Vielleicht solltest Du weniger rauchen? :Brille
    Nein, mal im Ernst: ich lebe schon über 50;Jahre, komme viel herum und wohne selbst und koche - aber dreckige Decken, außer Spinnweben und mal so eine Fluse habe ich noch nie gesehen. Auch nicht um den Herd herum. Allerdings Nähe Kamin. Da setzt sich Russ an.
    Die Farbe weiß.
    Vergilben kenne ich nur von Lack.
    Ich würde da insgesamt keinen Akt draus machen - ist nur Decke, ist nur Farbe. Kauft Euch eine Dunstabzugshaube und ein gutes Kochbuch.
    Aber vielleicht bekommst Du die anderen Fragen noch beantwortet, die ich nicht beantworten kann.

    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Küche. Ich hoffe, ihr habt keine weiße Front genommen, dass das Wandweiss nicht so anders aussieht.
     
  3. Gauloise

    Gauloise

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kriminelle,

    erstmal Danke für deine Antwort.:28:

    Das mit dem Rauchen ist ein guter Tipp! Daran hätte ich nie gedacht ;)
    Allerdings habe ich das Rauchen von Zigaretten inzwischen längst aufgegeben. Jetzt qualmt nur noch der Kopf :/
    Meinst du, das ist für die dunklen Ränder hinter der Abzugshaube, hinter Wandaufhängungen, etc. verantwortlich?
    Dann würde es ja ausreichen, 1x alles zu streichen und dann das Denken einzustellen?! :bef1006:

    Spaß beiseite:
    Laut Spuren an der Küchenwand hinter den Schränken, etc. wurde hier schon 100mal gestrichen. Die Küchenmöbel haben sich ja auch quasi in Holzspäne aufgelöst.
    Jetzt ist alles angebaut, die Löcher in der Rigipswand müssen noch geflickt werden und dann soll ein solider Anstrich her - der bei Bedarf LEICHT zu überstreichen und gleichzeitig schmutzabweisend ist.
    Mit Spinnweben habe ich (in der Küche) weniger zu kämpfen. Aber: wir haben zum Beispiel vor etwa 9 Monaten einen Handstaubsauger an die Wand gehängt. Jetzt haben wir die Aufhängung abgeschraubt und sind regelrecht erschrocken, dass die Ränder deutlich sichtbar sind. Und das kommt nicht von Vertiefungen oder sowas, das sind dunkle Ränder, wie von Rauch! Also nicht von Zigarettenrauch, sondern eher wie Rauch von Feuer. Oder eben wie um einen Kamin.

    Was kann man dagegen tun?
    Und jetzt sagt nicht: "auswärts essen"
     
  4. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.902
    Zustimmungen:
    920
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Sind das Außenwände ohne Wärmedämmung?
    Ich habe schon dunkle, fast schwarze Wandanstriche gesehen. Das geht mir auf die Stimmung.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    132
    Wenn du viel frittierst also in Öl tötest und schmackhaftes chinesisches Essen kochst hast du auch viele Rückstände vom Öl an Wand Decke und Kücheneinrichtung. Dunstabzugshaube hilft
    zu 6. da du schon das Forum gefunden hast dann nutze doch bitte auch hier mal google und schon findest du reichlich Ideen wie der Raum größer wirkt
    wie wirkt ein raum höher at DuckDuckGo
    Wie hoch ist denn die Decke oder bist du 2 Meter groß das du die DEcke berühren kannst?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    3.205
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich habe (besser, meine Frau hat) unsere Küche mit STO Reinweiß gestrichen, da gibt es, nach ca. 5 Jahren, keine "vergilbten" Stellen,
    habe extra nachgeschaut....Ach ja, meine Frau kocht täglich (am Herd) allerdings immer mit eingeschalteter Dunstabzugshaube,
    die auch regelmäßig gereinigt wird, oder mal der Filter ausgetauscht wird
     
    simon84 und driver55 gefällt das.
  7. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.694
    Zustimmungen:
    2.384
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich werfe mal das Stichwort "Fogging" rein. Mit etwas Glück hat sich das durch den Tausch der Küchenmöbel vielleicht schon erledigt.
     
  8. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.327
    Zustimmungen:
    1.492
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    weshalb das denn? Ich laufe weder mit den Händen an der Decke, noch an den Wänden.



    Das nennt sich Staub. Bei einem Gemenge aus Fett/Öl und vermutlich noch Kondensat (wenn sich die Möbel auflösen) haftet dieser in der Küche deutlich besser, als z.B. im Schlafzimmer.

    Altbau heißt was genau? Ungedämmte, kalte Wände —> „Kondensat“
    Abzugshaube JA/Nein, wenn Ja, Abluft oder Umluft?

    Alles erklärbar und hat eher nichts mit der Farbe zu tun,
     
  9. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    1.579
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Manche Verunreinigungen lassen sich auch mit einem Schmutzradierer entfernen.
    Ich kann noch den Tipp geben, die Wände farbig zu gestalten. Dann sieht man nicht gleich, wenn die Decke „nachdunkelt“
     
    Gauloise gefällt das.
  10. Gauloise

    Gauloise

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ui, so viele Antworten! Danke Euch!

    Also:

    - die Decke wird auf jeden Fall weiß, das ist jetzt entschieden. Danke. Im Internet gibt es tatsächlich auch Seiten, auf denen steht, dass strahlend weiße Wände den Raum auch dunkler wirken lassen können.
    Aber was ist schon "strahlend weiß"...

    - Altbau heißt: über 100 Jahre, teilweise Fachwerk, und Wärmedämmung, wenn überhaupt, von innen (wird in Frankreich so gehandhabt).

    - mein Mann ist der Koch im Haus und kocht zu 99% mediterran und mit vieeel Öl! Dabei hat er die Abzugshaube, die nach außen geht, immer (!) an.
    Und natürlich wird viel gelüftet.
    Aber das Öl und der Dunst setzt sich natürlich trotzdem im gewissen Maße an den Wänden und der Decke ab. Deshalb ja die Frage, ob es hier Farben gibt, die da etwas entgegenwirken können.

    - @Driver: wenn die Decke niedrig ist, dann ist auch der Abstand zwischen der Pfanne auf dem Herd und der Decke geringer, als bei einer 5m hohen Decke. Ergo kriegt die Decke auch mehr Dreck ab.

    - Fogging ist auch ein guter Hinweis.... das könnte auch eine Rolle spielen....

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Sto Reinweiß ist schon mal ein guter Hinweis. Aber ich glaube, die gibt's nur in Matt?
    Ich denke mal, dass man auf Kompetenz matter Wandfarbe die Ablagerungen eher sieht. Oder?
     
  11. Gauloise

    Gauloise

    Dabei seit:
    25.03.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    DAS ist noch ein genialer Tipp, mit den farbigen Wänden! Danke!!! Das mache ich jetzt auf jeden Fall!
     
  12. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    1.579
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ach so, und an den Wänden unterhalb der Decke einen Streifen Weiß stehen lassen: je breiter, desto „höher“ die Decke
     
  13. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.327
    Zustimmungen:
    1.492
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das stimmt natürlich, wenn sie deutlich niedriger ist als "normal" (2.4-2.5 m). Hat sie nur 1.98 m oder wie hoch ist sie denn nun?
     
  14. GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Vielleicht wären ein paar Bilder vom Raum jetzt und wie die Möbel gestellt werden (Küchenplan?) nicht schlecht.

    Ich kann leider nicht genau abschätzen wie niedrig das ist, wenn du die Decke berühren kannst. Du kannst ja 1,50 sein, aber auch 2,00m groß ;-)

    Wenn du den Raum höher wirken lassen willst und farbige Wände haben willst, dann bringt es schon etwas wenn du an den Wänden oben einen 5-10 cm Streifen weißt lässt. Schau mal hier: https://zuhausewohnen.de/einrichtungstipps/farben-special/artikel/raumwirkung-wandfarben

    Bei weißer Farbe schwöre ich persönlich entweder auf das von Suedwest, oder das von Carapol. Die sind beide von der Abriebklasse recht hoch (Stichwort reinigen), stark deckend und ich hatte hier noch nie Probleme mit irgendwelchen Vergilbungen.

    P.S.: Lieber ein bisschen mehr in eine gescheite Abzugshaube mit Abluft investieren, wenn du dir wegen Flecken durchs Kochen Sorgen machst. Wenn nicht möglich, dann eine mit Filter, aber dran denken, dass die Aktivkohlefilter regelmäßig gewechselt werden müssen.
     
Thema:

Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

Die Seite wird geladen...

Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung in Küche und Bad in Altbau - Murks und Probleme bei Betrieb

    Fußbodenheizung in Küche und Bad in Altbau - Murks und Probleme bei Betrieb: In unserem frisch erworbenem Altbau wurde letzten Winter fast alles erneuert, vieles in Eigenleistung, alles, was kritisch werden kann wurde...
  2. Glatte Wände - Küche Altbau

    Glatte Wände - Küche Altbau: Hallo liebe Community, ich habe leider keinen entsprechenden Thread zu meiner Frage gefunden, deshalb werde ich einen eröffnen. Herausforderung:...
  3. Sanierung Küche - altes Bauernhaus

    Sanierung Küche - altes Bauernhaus: Sehr geehrtes Forum! Ich wende mich einmal an die Experten hier mit einer Frage: Leider wurde bei unserer Küchensanierung im alten...
  4. Fast 50 qm für Küche / Essen / WZ - und trotzdem kein Platz? (Altbau)

    Fast 50 qm für Küche / Essen / WZ - und trotzdem kein Platz? (Altbau): Hallo! In einem anderen Beitrag hatte ich schon geschrieben, dass wir mein Elternhaus übernehmen werden. Wir planen einige Umbau- und...
  5. Altbau: Küche verlegen

    Altbau: Küche verlegen: Halo zusammen, ich liebäugle zurzeit mit dem Kauf einer Altbau Wohnung, die leider einen kleinen Haken hat - die Küche ist im Flur (wo ich...