MDF Bodenplatten quietschen auf Balken

Diskutiere MDF Bodenplatten quietschen auf Balken im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hey, ich hab auf Stahlträgern Balken liegen. 130x80 (sind jeweils aus vier Kanthölzern zusammengeschraubt) im 62,5er Abstand. Darauf sind 20 mm...

  1. #1 Jaache8z, 20.03.2025
    Jaache8z

    Jaache8z

    Dabei seit:
    07.02.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Hey,

    ich hab auf Stahlträgern Balken liegen. 130x80 (sind jeweils aus vier Kanthölzern zusammengeschraubt) im 62,5er Abstand. Darauf sind 20 mm MDF Platten auf Stoß verleimt und genagelt. Die biegen sich zwischen den Balken durch und quietschen dann auf den Lagern.

    Eigentlich sind 20 mm MDF schon die richtige Stärke für die 58cm freitragende Breite, oder? Ist halt alles 30 Jahre alt.

    Ich hab jetzt die MDF im 30 cm Abstand mit 3,5x50 Vollgewinde-Schrauben auf den Balken verschraubt. Es quietscht aber immer noch.

    Was nun?

    Ich würde die ungern rausnehmen und gegen OSB ersetzen. Das ist in meinem Wohnzimmer und wird ja ein riesen Schweimkrams. Was würde man da nehmen? 22 mm?

    18 mm OSB im rechten Winkel dazu schwimmend auf Trittschalldämmung verlegen? Wenn das MDF durchbiegt, dann muss das OSB die Last alleine tragen und die Platten drunter zu lassen bringt eigentlich gar nichts oder?
     
  2. #2 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Teilgewinde wäre besser gewesen. Vollgewinde zieht die Platte nicht nach unten.
    Die MDF kann sich anscheinend immer noch bewegen.
    30cm ist etwas viel.
    Sind es viele Nägel? Abstand? Stehen sie hoch bei Belastung der Platte?
    Kommt das Quitschen wirklich von der Nagelung?
     
  3. #3 Jaache8z, 20.03.2025
    Jaache8z

    Jaache8z

    Dabei seit:
    07.02.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ich hab zum Festschrauben draufgestanden. (-: Man will ja keinen Schaft, damit der nicht wieder quietscht.

    Okay, dann zieh ich da nochmal nach. O:-)

    Die Nägel sind auch ca. 30 cm auseinander. Nein, die sind in der Platte versenkt und stehen nicht hoch.

    Ich wüsste nicht, woher sonst. *thinking
    Wenn ich auf den Balken wippe, passiert nichts. Nur, wenn ich zwischen den Balken auf den Platten laufe.
     
  4. #4 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Das mit dem Schaft ist schon richtig. Dafür gibt es spezielle Schrauben die unter dem Kopf noch einige Gewindegänge haben.
    Woher das quietschen. Je nach Bauart viell. auch von den zusammengeschraubten oder genagelten Kanthölzern.
    Von den neuen Schrauben kommt es sicher nicht. Da werden wohl noch Nägel im Spiel sein.
    Mal bei einer Stelle die Nägel entfernen und testen.
    Mit dem Stechbeitel um den Nagelkopf etwas Vertiefung schaffen und rausziehen.
     
  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Kann es vielleicht sein, dass sich die Balken bei Belastung auf den Stahlträgern bewegen und es deshalb quietscht?
     
Thema:

MDF Bodenplatten quietschen auf Balken

Die Seite wird geladen...

MDF Bodenplatten quietschen auf Balken - Ähnliche Themen

  1. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  2. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  5. Bodenplatte Neubau - In Ordnung?

    Bodenplatte Neubau - In Ordnung?: Hallo zusammen, für unser EFH wurde gestern die Bodenplatte gegossen. Dabei ist uns 2h nach Fertigstellung aufgefallen, dass an den Rändern der...