Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

Diskutiere Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten) im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....

  1. #1 Alex198110, 07.04.2025
    Alex198110

    Alex198110

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt. Die Platten möchte ich gerne im Dünnbettverfahren verkleben.

    Die Wand ist eigentlich sehr gerade mit ein paar mehr oder weniger Tiefen Katschen wo der Putz weg ist. Jetzt die Frage an die Profis / Wissenden .. die Wand vorher ausbessern und die Katschen ausbessern, wenn ja womit am besten? Und Die Wand am besten vorher Grundieren noch?

    Ich bin über Tipps dankbar. Und ja eigentlich kann man die Platten auch mit Dübel befestigen, bin aber eher für die Klebevariante.

    Danke und Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 ProfiPfusch, 07.04.2025
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Wand ist doch fast top...wieso die Wedi Platten?
     
  3. #3 Alex198110, 07.04.2025
    Alex198110

    Alex198110

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hat tatsächlich Gründe ... Ich möchte für unser anderes Bad üben wo ich damit noch quasi Möbel baue und der zweite auch in dem Bad wollte ich Regale etc damit bauen. Und zugegeben kann ich sehr schlecht verputzen etc ... Da suche ich gerne Alternativen, welche das etwas kaschieren. Und fand es sehr interessant wo ich in Ruhe die Leitungen und E-Installation (Muss auch noch am Installationskanal ein paar Leitungen ziehen) machen kann und danach den Fliesenleger darauf los lasse. Wand ist übrigens von Hand quasi von Fliesen befreit. Den Spachtel betoniere ich danach irgendwie als andenken ein ...
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    386
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Das ist halt irgendwie sinnlose Verschwendung von Geld und Resourcen. Auf den ersten Blick würde ich sagen, die Wand kannst du so befliesen, wie sie ist.
    Und Regale aus Wedi? Wie soll das denn funktionieren?
     
  5. #5 Alex198110, 07.04.2025
    Alex198110

    Alex198110

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Naja...am Ende soll ja dort die Dusche rein. Was bedeutet ich müsste es zumindest verputzen...gerade...und dann mit Dichtung versehen egal welcher Art. Die Duschtasse dann einbinden. So wenn es für mich einfacher ist, kleine Unebenheiten mit Fliesenkleber auszugleichen oder vorher verputzen zu lassen, ist es nicht zwingend günstiger. Die notwendigen Platten kosten 50 Euro...in 1cm zugelassen als Verbundabdichtung. Sind bei zwei Platten 100 Euro. Wie gesagt gerade verputzen ist nicht meins...daher würde mich das anders mehr kosten. Druckbelastung für Möbel ist bei 4cm gegeben für Waschbeckentisch etc. Also beschäftigt habe ich mich schon damit und ja manches würden andere anders machen, aber das ein oder andere war schon bewusst gewählt und auf den zweiten Blick nicht so sinnfrei zumal ich im zweiten Bad eben sehr flexibel mit den Platten bauen will.
     
  6. #6 ProfiPfusch, 08.04.2025
    ProfiPfusch

    ProfiPfusch

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    29
    Beruf:
    Ingenieur für Energietechnik
    Ort:
    Essen
    Wand selbstverständlich mit Tiefengrund (wenn saugend) oder Haftgrund (wenn glatt/nicht saugend) behandeln. Mit ausreichend großer Zahnung (10mm würde ich schon min nehmen, he nach dem wie beulig die Wand ist) Fliesenkleber auftragen. Wenn du das Ganze als Abdichtung im Dusch Bereich willst gilt es die Stöße/Ecken mit entsprechendem Dichtband zu versehen. Vor allem muss alles im Winkel/Lot sein.

    Die Frage ist, traust du dir das zu, wenn du schon sagst , dass du nicht verputzen kannst. Sonst bekommt der Fliesenleger nachher noch die Krise , schließlich muss der ja drauf Fliesen.

    LG
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

Die Seite wird geladen...

Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten) - Ähnliche Themen

  1. Putz von 1978 ausbessern

    Putz von 1978 ausbessern: Hallo zusammen, Ich habe ein Haus aus 1978 und möchte an einigen Stellen den Putz ausbessern. Mir hat jemand gesagt es wäre ein Kratzputz. Also...
  2. Putz ausbessern mit Struktur

    Putz ausbessern mit Struktur: Hallo zusammen, beim Entfernen des Fliesensockels auf meinem Balkon hat sich teilweise loser Putz mit gelöst. Ich müsste die Stelle ausbessern,...
  3. Kalk Putz ausbessern

    Kalk Putz ausbessern: Hallo zusammen, bei der Renovierung eines Bekannten haben wir Bohrlöcher, Schlitze für die Kabel verschlossen und größere Ausbesserungen am Putz...
  4. Putz ausbessern und glätten womit?

    Putz ausbessern und glätten womit?: Hallo, Wir haben ein Haus Baujahr 2006. Wir wollten neu Tapezieren, es fielen aber nun Setzungsrisse auf mit Teilweise hohlstellen I'm Putz, ich...
  5. Putz am Kamin ausbessern

    Putz am Kamin ausbessern: Hallo zusammen. Wie kriege ich sowas am besten ausgebessert? Putz reißt, weil der Stahlrahmen sich bei Wärme mehr ausdehnt als der Putz.