Fenster versiegeln?

Diskutiere Fenster versiegeln? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, ich habe während unserer Renovierung/Sanierung im letzten Jahr hier viel mitgelesen und einige gute Tipps mitgenommen....

  1. Tzweni

    Tzweni

    Dabei seit:
    02.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebe Experten,

    ich habe während unserer Renovierung/Sanierung im letzten Jahr hier viel mitgelesen und einige gute Tipps mitgenommen. Vielen Dank dafür!! Jetzt hätte ich allerdings eine Frage, deren Antwort ich hier leider noch nicht gefunden habe (man möge mich bitte nicht "steinigen" wenn ich die SuFu nicht richtig bedient und etwas übersehen habe :-)

    Also, wir haben neue Fenster (Schüco) von einem Fensterbauer der Nähe von Bonn einbauen lassen. Grundsätzlich scheint auch alles in Ordnung, nur an einer Stelle hat er glaube ich geschlammpert, da aus dem Kompriband der Dichtschaum rausgequollen ist. Das habe ich bemängelt und auch 3.000 € von der Gesamtrechnung für die Behebung des Fehlers einbehalten. Soweit alles gut, der Fensterbauer ist auch bereit nachzubessern.

    Zuerst hat man mir angeboten, dass man die Fuge ja Verleisten könne, dann würde man den Dichtschaum nicht mehr sehen. Da habe ich zunächst zugestimmt, doch die festgeklebten Leisten sind nach drei Wochen wieder abgefallen.
    Nun bieten sie mir an, die Fuge zu versiegeln. Sagt euch das was und ist das eine gute Idee? Damit ihr euch das mit dem Dichtschaum besser vorstellen könnt, habe ich euch zwei Bilder von dem Fenster hochgeladen.

    Ich würde mich über eine Einschätzung eurerseits sehr sehr freuen.

    Viele Grüße
    Sven
     

    Anhänge:

  2. Tzweni

    Tzweni

    Dabei seit:
    02.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Moin zusammen,

    ich habe jetzt erfahren, dass der Fensterbauer das Fenster mit H560 Seal´N´Flex Bau & Fassade von Bostik von außen abdichten möchte. Also den Bauschaum wegschneiden und mit der oben geannten Dichtmasse versiegeln möchte. Was denkt ihr, ist das gut und fachgerecht? Habt ihr Erfahrungen damit?

    Würde mich über jede Antwort freuen :-)

    LG Sven
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    133
    Ich würde es beiputzen lassen. Vorsichtig einen Kalkzementputz auftragen wäre mein Vorschlag
     
  4. #4 Fabian Weber, 08.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.066
    Zustimmungen:
    5.816
    Nicht beiputzen! Wir machen hier immer besandete PU-Fugen.

    Also das Bostik-Zeug kann man auch besanden. Sieht dann aus, wie eine Mörtelfuge.
     
    profil gefällt das.
  5. #5 nordanney, 08.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.736
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Super Idee vom Fensterbauer. Dann sieht es am Ende (wenn er es kann) wie eine Mörtelfuge aus.

    Bitte auf keinen Fall dem "Tipp" mit dem Beiputzen beherzigen.
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.770
    Zustimmungen:
    809
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Fugenbesandung | Versiegelungstechnik
    IVD / IVD INDUSTRIEVERBAND DICHTSTOFFE E.V.
    Das soll keine Werbung sein... nur ich habe bis jetzt nichts Besseres gefunden.
    Auf die Gefahr hin das mich meine Tischler/Schreiner/Glaser/.... Kollegen die Fenstereinbauen "Prügeln" ... ein Gewöhnlicher "Fenster ein Bauer" bekommt das Gewöhnlich (fast) nie so hin wie die "Profis", die nichts anderes machen als Dichtstofffugen.
     
  7. Tzweni

    Tzweni

    Dabei seit:
    02.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Ihr Lieben,

    vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten! Das Abdichten macht der Fensterbauer tatsächlichg nicht selber, sondern es macht wirklich ein Spezialist, der seit 30 Jahren nichts anderes macht. Dann habe ich jetzt ein gutes Gefühl dabei :-)

    Entspannte Grüße vom

    Sven
     
    profil und nordanney gefällt das.
  8. KarstenS

    KarstenS

    Dabei seit:
    24.02.2025
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Vermieter
    Wenn sich da jetzt jemand ranmacht, der wirklich auf Fugenabdichtung spezialisiert ist, klingt das nach einem guten Weg. Gerade wenn’s ums saubere Nacharbeiten geht, ist’s oft besser, das nicht dem ursprünglichen Fensterbauer zu überlassen – da wird sonst schnell nur kaschiert, aber nicht fachgerecht gemacht.

    Die Sache mit dem Kompriband und ausgeschäumter Fuge hatte ich bei einer Mietwohnung auch mal. Am Ende hat eine dauerelastische Versiegelung optisch und technisch für Ruhe gesorgt – aber es kommt halt auf die Ausführung an. Sauber geschnitten, Primer wo nötig, ordentlich abgezogen – dann passt das.

    Entspannte Grüße
    Karsten S.
     
Thema:

Fenster versiegeln?

Die Seite wird geladen...

Fenster versiegeln? - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Fenster undicht?

    Fenster undicht?: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir wollen ein Haus kaufen, das bereits kernsaniert worden ist. Bevor die Vorbesitzer jedoch die...
  3. Fenster in Dämmebene versetzen bei mir nicht möglich?

    Fenster in Dämmebene versetzen bei mir nicht möglich?: Hallo zusammen, ich plane, meinen Altbau mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auszustatten. Um tiefe Fensterlaibungen mit Verschattung und...
  4. Winzigen Steinschlag in Fenster versiegeln

    Winzigen Steinschlag in Fenster versiegeln: Hallo zusammen, wir haben im Winter an einem neuen Fenster einen winzigen "Steinschlag" entdeckt. Wir sind sicher: Beim Einbau war er noch nicht...
  5. Neue Fenster nach innen mit "XXXXXXXX XX XXXXXXX" versiegeln?

    Neue Fenster nach innen mit "XXXXXXXX XX XXXXXXX" versiegeln?: Hallo, wir lassen zwei große, 35 Jahre alte Fenster (Haus ist genauso alt) zum Balkon austauschen. Der Fensterbauer schlägt vor, die Fuge...