Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

Diskutiere Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...

  1. 01Nic34

    01Nic34

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute Arbeit geleistet. Wir wollten den Chef aber auf einige Punkte ansprechen, die ggf. nachgearbeitet werden müssten.

    Damit ich in etwa weiß, wie man das einzuschätzen hat, wäre ich sehr dankbar über eure Meinungen zu den folgenden Punkten, Fotos sind entsprechend beigefügt:

    - Abstand Sockelleisten zum Boden:

    Die Sockelleisten wurden in Kombination mit Klebevinyl angebracht. Der Boden wurde vorbereitet (schleifen, nivellieren), dennoch sind in allen Räumen mehr oder wenige unschöne Abstände zum Boden zu sehen. Da ich mich nicht auskenne, kann es durchaus normal sein. Aber falls es nur unsauber verarbeitet wurde, würde ich gerne um Nachbesserung bitten.

    - Versiegelung Türzarge und Treppe:

    Das sieht sehr unsauber aus, kann das tatsächlich das Endergebnis sein, oder haben die was vergessen?

    - Abstand zwischen den Planken und Übergänge:

    Teilweise sind die Planken mit unterschiedlichen Abständen geklebt, und auch die Übergänge zu anderen Räumen wirken irgendwie unsauber verarbeitet.

    Vielen Dank schonmal für die Einschätzungen!
     

    Anhänge:

  2. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    31
    Der Boden wird nicht entsprechend nivelliert sein.man könnte auch mit viel Mühe die Leisten an den Boden anpassen.
    Die Fugen an der Tür stammen von Bauschaum?
     
  3. 01Nic34

    01Nic34

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Ein Anpassen wird wohl nicht mehr passieren. Ihrer Ansicht nach ist das dann aber nicht sauber verarbeitet worden, oder ist das durchaus normal?

    Das ist kein bauschaum, sondern eher sowas wie Acrylmasse zum Versiegeln denke ich. Ist unter jeder Tür so gemacht worden.
     
  4. #4 Ab in die Ruine, 04.04.2025 um 09:32 Uhr
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    217
    Wenn der Boden nicht plan ist, kann auch die Sockelleiste nicht sauber auf dem Vinyl aufliegen. Eventuell kann man das mit weißem Acryl unterspritzen
    und sauber auf null abziehen. Wenn ich mir aber das Disaster an Zarge und Treppe anschauen, würde ich den Mann nicht mit einer Kartuschenspritze
    in meine Wohnung lassen. Die Abschluss an der Zarge sieht doch katastrophal aus. Hat er das mit einem Spaten abgezogen.
    Die Außenecke an der Sockelleiste geht auch schöner. Das gehört entgratet und die Lücke kann man bei MDF mit einem runden Werkzeug durch "walzen" schließen.
     
  5. 01Nic34

    01Nic34

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi, vielen Dank für die Antwort. Ja, gut, dann weiss ich Bescheid :-) , der Satz mit dem Spaten ist tatsächlich ziemlich lustig, aber reklamieren werde ich das dann wohl. Dachte mir schon, dass es nicht der Norm entspricht... Nur eine Frage noch, dass die Planken an einigen Stellen nicht lückenlos aneinander geklebt worden sind, ist zu tolerieren, oder ist das auch eher nicht ganz optimal verarbeitet? Nochmals vielen Dank!
     
  6. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    386
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn der Estrich nicht plan genug ist hätte der Bodenleger wohl Bedenken anmelden müssen. Über die Acrylschmiereri wurde ja schon genug gesagt. Und mit "lückenlos" meinst du das Foto, bei dem einfach mal 2cm Abstand zwischen den Planken sind. Du hast ja einen Fußboden bestellt, keinen Fußboden mit Löchern dazwischen.
    Bei der Leistung hätte ich aber auch ein wenig Angst vor der Nachbesserung. Macht der Kerl das hauptberuflich?
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.721
    Zustimmungen:
    2.557
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du meinst die Übernahme der Dehnungsfuge durch ein Profil in den Oberboden?

    Zargen sehen echt übel aus. Die Abstände zum Boden sind m.E. vertretbar, außer, Du hast einen absolut planen Boden bestellt. So sieht es aber regelmäßig bei normaler Bodenbearbeitung aus. Die Frage ist, welche Abweichungen von einer absolut ebenen Fläche tatsächlich vorhanden sind und ob diese dann in die Normen passt. Davon abgesehen kann der Boden sich auch in Zukunft noch leicht absenken, da unter dem Estrich bestimmt eine (Trittschalldämmung)Dämmung befindet, die eine gewisse Zusammendrückbarkeit hat.
     
  8. 01Nic34

    01Nic34

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das mit den Abständen an der Sockelleiste ist m.E. auch nicht ganz so wild, aber die Verarbeitung an den anderen Stellen macht mir Sorgen. Bei dem Profil an der Dehnungsfuge ist die Planke auch irgendwie sehr schief geschnitten und nicht bündig. Ich habe jetzt einen Abnahmetermin angefragt und werde die ganzen Punkte einmal absprechen. Vielleicht gibt es ja einige Lösungsvorschläge seitens der Firma. Vielen Dank für eure Hilfe hier, finde ich super!!
     
  9. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    31
    Bild 2 könnte eine Dehnungsfugen darstellen. Ich würde 50 % nach reichlich Reklamation abziehen und die Fugen neu machen lassen.
     
  10. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.045
    Zustimmungen:
    5.803
    Jede Wette, dass der Bodenbelag nicht unter die Zarge geschoben wurde. Dann bräuchte es nämlich kein Silikon.
     
    profil, simon84, 415B und einer weiteren Person gefällt das.
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    130
    Mach es bitte schriftlich, nicht das die von Scholz gelernt haben und hinterher von nix wissen.
     
  12. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    31
    Wo ist denn dein Haus? Zur Not kann ich dir einen Tischlermeister vorbei schicken.
     
Thema:

Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

Die Seite wird geladen...

Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß? - Ähnliche Themen

  1. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  2. Abstand Fugenband zur Bewehrung

    Abstand Fugenband zur Bewehrung: Hallo liebe Experten, Wir haben vor kurzem mit dem Bau einer Doppelhaushälfte begonnen. Da wir in einem von Überschwemmung gefährdeten Gebiet...
  3. Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?

    Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?: Hallo zusammen, heute war ein Trockenbauer da und hat Dachschräge und Decke mit GK beplankt. UK an Dachschräge und Decke jeweils aus Holz. Nach...
  4. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  5. Abstand zwischen Sockelleisten und Parkett

    Abstand zwischen Sockelleisten und Parkett: Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Wir sind kürzlich in eine sanierte Altbauwohnung eingezogen. Die Wohnung verfügt in allen Räumen über...