Pumpensumpf stillegen

Diskutiere Pumpensumpf stillegen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen! Ich wohne in einem Reihenhaus (BJ99). Wir renovieren derzeit den Keller. Dort gibt es einen Pumpensumpf für Grauwasser, in den...

  1. campinge

    campinge

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich wohne in einem Reihenhaus (BJ99). Wir renovieren derzeit den Keller. Dort gibt es einen Pumpensumpf für Grauwasser, in den das Abwasser der Waschmaschine, eines kleinen Waschbeckens und vom Bodenablauf geleitet wird.
    Leider führte dieser Pumpensumpf zu sehr sauren Gerüchen.

    Wir wollen das ganze jetzt durch eine Hebeanlage ersetzen. Da wir den Bodenablauf nicht benötigen, könnten wir diese Hebeanlage sogar oberirdisch anschließen, was die Wartung natürlich ungemein einfacher macht und uns erlauben würde den Pumpensumpf komplett zu schließen und mit Fliesen zu verdecken.

    Beim Säubern und leeren habe ich jetzt jedoch genauer hingesehen und festgestellt, dass der Pumpensumpf an zwei Rohre angeschlossen ist (Siehe Bild). An dem einen Ablauf sind die Waschmaschine, Becken und Bodenablauf angeschlossen, das andere scheint (basierend auf fehlenden Verunreinigungen an der Wand) nicht benutzt zu sein. Dazu führt diese Rohe aus dem Haus heraus.

    Wenn ich mit der Kamera dort hinein fotografiere, sehe ich eine Schicht an Sand/Dreck auf dem Boden. Das Rohr verlässt die Hauswand und geht ca. einen Meter in den Vorgarten, dort endet es anscheinend in einem T-Stück. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen?

    Ich befürchte jetzt, dass hierrüber Wasser in unseren Pumpensumpf laufen könnte, was bedeutet wir müssten das Rohr entweder komplett verschließen - falls das überhaupt geht - oder können unsere Idee begraben und müssen die Hebeanlage doch dort unten versenken. Vielleicht ist es aber auch ein Überlauf? Oder könnte das die Nachbarhäuser miteinander verbinden?
    Pläne der Rohre haben wir leider keine.

    Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen,
    Gruß!
     

    Anhänge:

  2. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    2.366
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Zu den mit dem Bauantrag einzureichenden Unterlagen gehört regelmäßig auch ein Plan der Entwässerung. Aus diesem sollte hervorgehen, wo die Leitung hin führt.
     
  3. campinge

    campinge

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und danke. Wir haben das Haus erst vor kurzem übernommen, wie bekomme ich diese Pläne denn am besten?
     
  4. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    2.366
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Eigentlich gehören die in die Hausakte und hätten euch beim Kauf übergeben werden sollen. Bei Baujahr '99 stehen die Chancen gut, dass sie beim Bauamt oder beim Kanalnetzbetreiber vorliegen. Und bei einer Reihenhausanlage könnten auch die Pläne in den Unterlagen der Nachbarn die benötigten Informationen enthalten.
     
  5. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    353
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wenn man das zweite Bild vergrößert, sieht das nach Ende von einem Drainagewellrohr aus.
    Sollte man aktiviert lassen.
    Bauakteneinsicht kann man beantragen. Dauert in DO min. 6 Wochen ( für nicht Gewerbetreibende ) und gibt es als Datei. Papierform dazu. Kostet für EFH einen schmalen Kurs......
    Die Unterlagen braucht man sowieso irgendwann mal wieder :-)
    Um Gerüche etwas zu begrenzen macht man folgendes: Silikonraupe in den Auflagebereich geben und mit z. B. Trennfolie ( Melitta geht ) gegen zusammenkleben, aber zur Formgebung sichern.
     
Thema:

Pumpensumpf stillegen

Die Seite wird geladen...

Pumpensumpf stillegen - Ähnliche Themen

  1. Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?

    Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?: Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau mit einem Duschbad und einer Waschküche im Keller. Der Architekt hat einen Pumpensumpf mit...
  2. Pumpensumpf undicht

    Pumpensumpf undicht: Hallo Experten, mein Pumpensumpf im Keller ist undicht. Mein Installateur meinte ich soll eine Tonne aus Plastik einbauen. Leider ist der Schacht...
  3. Hilfe, Grundwasser im Pumpensumpf.

    Hilfe, Grundwasser im Pumpensumpf.: Hallo liebe Bauexperten. Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe ein Haus gekauft BJ 94 mit einem Keller und einem Pumpensumpf....
  4. Pumpensumpf & Garage in Betonkeller

    Pumpensumpf & Garage in Betonkeller: Ich bin absoluter Laie und will einfach mal verstehen, ob das so alles Sinn macht. Es geht um einen eventuellen Hauskauf. Dieses hat einen...
  5. Pumpensumpf pumpe taktet dauerhaft.

    Pumpensumpf pumpe taktet dauerhaft.: Hallo zusammen, beim aktuellen feuchtem Wetter hat sich in unserem Keller etwas Feuchtigkeit auf der Bodenplatte gesammelt. Bei der...