Neue Terrasse, Abwehrangebot?

Diskutiere Neue Terrasse, Abwehrangebot? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, meine Holzterrasse fällt so langsam auseinander (da unter gutem Material der schlechte Unterbau zerfällt, aber kein Thema hier)....

  1. #1 DocBrown, 03.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,
    meine Holzterrasse fällt so langsam auseinander (da unter gutem Material der schlechte Unterbau zerfällt, aber kein Thema hier).
    Da ich was langlebiges wollte, habe ich ein Angebot angefragt für eine Hartsandsteinterrasse mit Umfassung durch eine Trockenmauer aus Kalkstein.

    Die Aufmaße sind:
    33 m2 Terrassenfläche auf Höhe der heutigen Holzterrasse
    22 m Trockenmauer
    3x 1 m Stufen in den Garten
    Die Terrassenplatten sollen im römischen Verband verlegt werden.
    Die Terrasse liegt etwa 35 cm über dem restlichen Garten.

    Der Firmenchef kam im Februar vorbei, war sehr freundlich und engagiert.
    Ich habe mir seine Vorschläge angehört, und bin auf fast alles eingegangen.
    Jetzt kam das Angebot: 41.000 Euro Gesamtsumme.

    Allein der Bobcat und der Minidumper sind mit netto 4.400 Euro abgerechnet.
    Jede Arbeit ist einzeln aufgeführt, meist mit jeweils mehr als 50 Euro / m2:
    - Ausschachten
    - Frostsicher aufschütten
    - Drainbeton einbauen und abziehen
    - Bodenplatten einlassen und verlegen (135 Euro/m2 Arbeitskosten netto!).
    - Plattenzuschnitt
    - Verfugen
    Materialkosten natürlich separat, aber die erscheinen mir als einziges realistisch
    (bis auf die 3 t Pflastersteine für die Rasenkante, keine Ahnung, wo die hinpassen sollen).

    Unter dem Strich komme ich mit 50m2 (Terrasse + Pflanzbeet + Trockenmauer) auf über 800 Euro / m2.
    Ist das ein ernsthaftes Angebot? Falls ja, muss ich wohl noch eine Weile sparen, oder suche was einfacheres.

    Danke für eure Meinungen,
    Winfried
     
  2. #2 simon84, 03.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.347
    Zustimmungen:
    6.384
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hol dir zwei drei vergleichbare Angebote ein
    Bei uns in der Gegend machen zB viele Albaner GaLa Bau zu vernünftigen Preisen (offiziell mit Rechnung usw)

    aber so im groben und Ganzen ist das je nach Region nicht weit ab. 20% weniger sind aber bestimmt drin wenn du in Ruhe suchst

    Was hattest du denn gedacht dass sowas kostet ?
     
    DocBrown gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    131
    Ist das Grundstück am Starnberger See oder auf Sylt? Die Preise sind ja saftig. Denke das du es mit suchen und Zeit für unter 30 bekommen solltest.
     
  4. #4 DocBrown, 03.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Bis 25.000 Euro hätte ich mit den Schultern gezuckt, 30.000 Euro war so die Schmerzgrenze.

    Wenn ich den Punkt "Platten einlassen und verlegen" betrachte, das ist komplett ohne Materialeinsatz.
    Bei 135 Euro netto und einem Stundenlohn von 65 Euro netto (aus anderer Stelle im Angebot) heißt das:
    Mehr als 2 Stunden Arbeit allein für das Verlegen eines Quadratmeters (Zuschnitt und Verfugen natürlich noch extra)?
     
  5. #5 DocBrown, 03.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Am Rand vom Rhein-Main Gebiet, aber schon etwas abseits der teuersten Gegenden.
    Wenn ich allerdings morgens auf der Autobahn die Anzahl der Handwerkerautos unterwegs in Richtung Frankfurt sehe,
    schwant mir so einiges...
     
  6. #6 simon84, 03.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.347
    Zustimmungen:
    6.384
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denke unter 30 ist sportlich bzw muss man etwas längeren Atem haben und suchen
    Aber so 30-34 hätte ich jetzt auch so grob geschätzt ohne die Details zu kennen
     
  7. #7 HabeckR, 03.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    33
    Kommen die Handwerker aus Limburg ? Vom Bischof?
     
    415B und DocBrown gefällt das.
  8. #8 simon84, 03.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.347
    Zustimmungen:
    6.384
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie ich zuvor schrieb würde ich (übrigens immer/generell) 2-3 Angebote einholen und dann weiterschauen.
    Ich weiß schon, manche machen sich über die Preise lustig aber grade bei GaLa hat sich in den letzten 2 Jahren einiges getan. Ob das richtig, berechtigt oder toll ist will ich an der Stelle gar nix zu sagen.
     
  9. #9 DocBrown, 03.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Anbieter 2 und 3 sind angefragt, danke!
     
    Viethps gefällt das.
  10. #10 driver55, 04.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.484
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Vielleicht sind das einfach nur „Doc-Preise“. Wer weiß das schon.
    Wie hoch sind denn insgesamt die Material-/Maschinen-/Lohnkosten und wie viele Tage soll das Projekt dauern?

    Und wie hast die jetzt angefragt? Einfach per Mail „Terrasse erneuern, bitte um Vorort-Termin“ oder direkt alle Positionen vom vorhandene Angebot aufgelistet?
    Auf die weiteren Angebote bin ich gespannt, befürchte allerdings, da wird so schnell nix kommen…
     
  11. #11 HabeckR, 04.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    33
    Stellt doch mal einen Suchauftrag bei Blauarbeit oder MyHammer ein
     
  12. #12 DocBrown, 04.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Der Arbeitszeitraum ist im Angebot mit 4 Wochen angegeben.

    Ich habe die Kosten mal aufgeschlüsselt, alles netto:

    Nebenkosten (Einrichtung, Entsorgung, Gerätemiete, Lieferung, LKW) 3.000,-
    Obermaterial (Sandsteinplatten, Pflaster, Mauersteine, Blockstufen) 7.250,-
    Untermaterial (Schotter, Drainbeton, Drainfuge, Plfanzsubstrat) 3.500,-
    Arbeitszeit Rückbau + Erdarbeiten 50 m2 4.900,-
    Arbeitszeit Planieren + Füllen + Betonieren 33 m2 3.400,-
    Arbeitszeit Zuschnitt + Verlegen + Vefugen 33 m2 6.500,-
    Arbeitszeit Stufen + Trockenmauer + Pflaster setzen 22 lfdm 6.000,-

    Die Kosten der Arbeitszeit rückgerechnet auf Facharbeiterstunden entsprechen 320 Stunden,
    also 2 Mann Vollzeit über 4 Wochen.
     
    driver55 gefällt das.
  13. #13 HabeckR, 04.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    33
    M2 oder m3?
     
  14. #14 DocBrown, 04.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    50 m2 ist die Gesamtfläche der Terrasse inkl. Pflanzbeet, Trockenmauer und Randpflaster.
    33 m2 ist die Fläche der Natursteinplatten.
     
  15. #15 HabeckR, 05.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    33
    Dann ist das Schwachsinn als Angebot.
    Beton und die Erdentsorgung wird in m3 angegeben. Sonst kann es nur 3 cm Beton werden oder hinterher das doppelte kosten. Seriös ist anders.
    Vorsicht Falle würde den Fall bestimmt behandeln.
     
  16. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    131
    Dann spielen die aber noch die Hälfte der Arbeitszeit mit dem Handy und Zigarettenpausen müssen auch noch eingelegt werden. Wie gesagt unter 30 ist ein realistischer Preis.
     
    DocBrown gefällt das.
  17. #17 DocBrown, 05.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Sorry, mein Fehler. Im Angebot stehen sowohl m2 für die jeweilige Fläche als auch m3 für Beton, Aushub und Füllmaterial. Diese Zahlen passen auch zusammen (z.B. ergibt sich eine Betonstärke von 10cm) Ich wollte aber nicht das ganze Angebot hier reinschreiben.
     
    driver55 gefällt das.
  18. #18 driver55, 05.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.484
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich sag‘s mal leicht übertrieben, was machen die in Woche 3 und 4?
    ….oder…mit fähigen Bekannten vom Fach (Maschinenpark vorausgesetzt) machst das vermutlich an 4 Samstagen (8-18Uhr)!

    Einen ganzen Monat? Never!

    Angebote, Angebote….
    Aber, wie bereits angemerkt, wird das für diese Saison vermutlich schwierig…Aufträge werden im Winter erteilt. IdR sind die Bücher jetzt überall voll.
    Bleib am Ball, auch wenns erst in 2026 - oder mit Glück - noch Ende2025 realisiert wird.
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 simon84, 05.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.347
    Zustimmungen:
    6.384
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ist halt wieder so ein pseudopauschal Angebot, Arbeitszeit wird in qm bzw. cbm angegeben und dann rechnet man hoch…

    Ich habe zwar nie das Angebot gesehen, aber bei sowas stellen sich mir generell die Fußnägel auf

    die werden das zu dritt oder viert in einer Woche erledigen der Rest ist Puffer / Gewinn

    bringt jetzt aber nicht viel so ein Angebot dass eh nicht passt zu zerpflücken. Schau mal wie sich die anderen so machen.

    eigenleistung bei Teilen wäre keine möglich ?
     
    driver55 gefällt das.
  20. #20 DocBrown, 05.04.2025
    DocBrown

    DocBrown

    Dabei seit:
    19.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Das ist eben das Problem. Ich habe die Anfrage in der 2. Januarwoche gestellt, im Februar war der Termin vor Ort, und Anfang April kam das Angebot.
    Jetzt geht halt ggf. wieder ein ganzes Jahr ins Land. Immerhin habe ich nächste Woche schon zwei Termine mit anderen Terrassenbauern.

    Danke für die Unterstützung hier im Forum, dass ich mit meiner Einschätzung nicht völlig daneben liege.
     
Thema:

Neue Terrasse, Abwehrangebot?

Die Seite wird geladen...

Neue Terrasse, Abwehrangebot? - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau für neue Terrasse

    Bodenaufbau für neue Terrasse: Hallo zusammen, wir wollen im Garten an einen bestehenden Schuppen eine Terrasse/überdachte Sitzecke anbauen. An dieser Stelle befindet sich nun...
  2. Terrasse neu verlegt - Gefälle falsch

    Terrasse neu verlegt - Gefälle falsch: Hallo liebe Community, Bei uns wurde eine neue Terrasse verlegt, allerdings wurde nicht überall das gleiche Gefälle verwendet. Wenn man auf die...
  3. alte Terrasse weg / neue Anlegen / Lehmboden?

    alte Terrasse weg / neue Anlegen / Lehmboden?: Hallo zusammen… Bräuchte mal Hilfe / Tipps / Erfahrungen von euch [IMG] Erstmal paar Infos: Terasse wurde vom vorbesitzer vor ca 2 jahren gemacht...
  4. Neue Betonplatten-Terrasse auf alte Waschbetonterrasse?

    Neue Betonplatten-Terrasse auf alte Waschbetonterrasse?: Hallo zusammen, wir haben eine überdachte Terrasse mit Waschbeton. Nun wollen wir diese erneuern und auch erweitern, da wird dann ein Teil nicht...
  5. Renovierung einer alten Terrasse mit neuer Einfassung und Bambus-Rhizomsperrenproblem

    Renovierung einer alten Terrasse mit neuer Einfassung und Bambus-Rhizomsperrenproblem: Hallo zusammen, ich plane die Renovierung meiner alten Terrasse, indem ich die alten Terrassensteine durch neue ersetzen und die Terrasse mit...